Circular Economy

Beitragsbild: Pixabay

Circular Economy: Schutz für Klima, Ressourcen, Biodiversität

Juli 4, 2023

Große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz hätte die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy. Weiterer Vorteil: Die deutsche Wirtschaft würde erheblich an Versorgungssicherheit gewinnen und ihre Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen reduzieren. Dies zeigt eine aktuelle Studie von WWF Deutschland, Öko-Institut, Fraunhofer ISI und FU Berlin. Die gesamte Veröffentlichung besteht aus […]

Mehr lesen
Urban Mining

Beitragsbild: Pixabay

Urban Mining: Unterschätzte Quelle für Rohstoffe

Januar 24, 2023

Wie hoch sind die Rohstoffpotenziale durch Urban Mining? Mit dieser Frage hat sich das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln in einer aktuellen Studie beschäftigt. Deutschland ist als Nettoimporteur von Rohstoffen insbesondere bei Materialien für zukünftige Technologien auf den internationalen Handel angewiesen. Das rückt laut IW Köln das Denken in Kreisläufen für die Verbesserung der […]

Mehr lesen
Ekoda

Beitragsbild: Fraunhofer IWU

Ekoda: Autos in der Kreislaufwirtschaft

Januar 6, 2023

Die Kreislaufwirtschaft mit ihrer Abfallhierarchie „Reduce, Reuse, Recycle“ gilt als effizientes Instrument gegen die Erdüberlastung. Ein Forschungsteam des Fraunhofer IWU in Chemnitz will den Reuse-Anteil bei Gebraucht- oder Unfallwagen erhöhen, die bislang oft mit hohem Energieaufwand verschrottet werden, selbst wenn viele Teile noch funktionsfähig sind. Das Projekt Ekoda (Effiziente und wirtschaftliche kreislauforientierte Demontage und Aufbereitung) […]

Mehr lesen
Klimaziele

Beitragsbild: Pixabay

Klimaziele: Recycling als Schlüsselfaktor

Januar 25, 2022

Recycling gehört zu den Schlüsselfaktoren, um Treibhausgasemissionen zu vermindern und die Klimaziele der EU zu erreichen. Das zeigt die Studie „resources SAVED by recycling“, die das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Auftrag des Recyclingunternehmens ALBA Group erstellt hat. Demnach hat das Unternehmen durch die Kreislaufführung von 4,8 Millionen Tonnen Wertstoffen allein im […]

Mehr lesen
Fahrrad-Altreifen

Beitragsbild: Pixabay

Fahrrad-Altreifen: Recyceln statt verbrennen

Dezember 14, 2021

Bislang landen Fahrrad-Altreifen in Deutschland in Müllverbrennungsanlagen und danach in Form von Verbrennungsasche auf der Deponie. Im Forschungsprojekt „Innovatives rohstoffliches Verwertungskonzept für Fahrrad-Altreifen im Sinne einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft“ erarbeitet ein Forschungsteam der TH Köln nun ein Konzept, wie aus Altreifen wieder neue Fahrradreifen entstehen können. Kooperationspartner sind die Ralf Bohle GmbH aus Reichshof, zu der […]

Mehr lesen
Recycling

Beitragsbild: Pixabay

Recycling: Kollidieren Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft?

Mai 25, 2021

Das Denken in Materialkreisläufen ist ein sinnvoller Ansatz für mehr Ressourceneffizienz – jedoch sollte die Circular Economy auch einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt und vor allem des Klimas liefern. Diese Entlastung wird aber beim Recycling nicht automatisch erreicht, sondern hängt von vielen Faktoren ab. Das ist der Kern des gerade im Springer Verlag erschienenen […]

Mehr lesen
Circular Economy Initiative

Beitragsbild: Pixabay

Circular Economy Initiative: Verpackungswirtschaft nachhaltig gestalten

März 23, 2021

Die Circular Economy Initiative Deutschland hat einen Leitfaden veröffentlicht, der Potenziale, Bedingungen und Herausforderungen für „Kunststoffverpackungen im geschlossenen Kreislauf“ analysiert. Darin wird der gesamte Produktlebenszyklus von Kunststoffverpackungen beleuchtet: vom Design über Produktion und Nutzung bis hin zur Wiederverwertung. Während Papier, Karton, Glas und Metall aufgrund ihrer Sortenreinheit und hohen Wertschöpfung mit 85 Prozent vergleichsweise häufig […]

Mehr lesen
Circular Fashion Index: Klimaschutz in der Modeindustrie

Beitragsbild: Pixabay

Circular Fashion Index: Klimaschutz in der Modeindustrie

Dezember 11, 2020

Die Modeindustrie ist von einer klimaneutralen Arbeitsweise noch weit entfernt – wegen ihrer Herstellungs- und Vertriebspraktiken, aber vor allem wegen der Schnelllebigkeit ihrer Produkte. Die Unternehmensberatung Kearney hat in der Studie „Can circularity save the fashion industry?” die Umweltverschmutzungen der Modeindustrie untersucht und deutsche Konsumenten zu ihren Einkaufsgewohnheiten befragt. Außerdem haben die Analysten den Circular […]

Mehr lesen

Beitragsbild: VWI

Fachsymposium: Soziale Innovationen diskutiert

November 20, 2020

Als Online-Veranstaltung mit mehr als 150 Teilnehmenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum hat in Magdeburg das 2. Fachsymposium „Soziale Innovationen“ stattgefunden. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung lag auf den Schwerpunkten Energie, Mobilität und Klima. Prof. Dr. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wies zum Auftakt auf den engen Zusammenhang zwischen den technischen und ingenieurwissenschaftlichen Entwicklungen […]

Mehr lesen
Transparenz

Beitragsbild: J&M Business Consulting GmbH

Kreislaufwirtschaft: Warum Transparenz in der Lieferkette unverzichtbar ist

August 25, 2020

Verbraucher und Abnehmer fordern verstärkt Transparenz hinsichtlich Herkunft und Zusammensetzung von Produkten und Erzeugnissen. Dieser Trend wird zunehmend auch vom Gesetzgeber erkannt und mittels neuer Richtlinien und Verordnungen in geltendes Recht überführt. Der Rahmen spannt sich hierbei von der Herstellung bis hin zur Entsorgung und Verwertung der Produkte. Während zur Verbesserung von Sozial- und Umweltstandards […]

Mehr lesen