
Unser Anspruch
Nachhaltigkeit, zukunftsfähige Technologien, das Lösen gesellschaftlicher Missstände
– Themen, die das Berufsfeld des Wirtschaftsingenieurs bereichern.
Mit VWImpact wollen wir ein nachhaltiges Bewusstsein für soziale, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen schaffen und Impulse zur Lösung dieser setzen. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Aus- und Weiterbildung von verantwortungsbewussten und nachhaltig agierenden Fach- und Führungskräften.
Unser Schwerpunkt:
Wie können wir Wirtschaftsingenieure unseren Beitrag zu einer sozialen und nachhaltigen Zukunft leisten?
Ausgewählte Themen
Kongress

Der Kongress vereint als zentrale Veranstaltung alle Bausteine von VWImpact: Wir möchten aktiv Lösungen für Herausforderungen entwerfen, mit Know-How aus unterschiedlichen Blickwinkeln den Wissenshorizont jedes Einzelnen erweitern sowie einen Raum für Wirtschafts-ingenieure bieten, die mit der Leidenschaft zu nachhaltigen Themen etwas bewegen wollen.
Bei dem diesjährigen VWImpact Kongress stellen wir uns im Rahmen des UN-Zieles “Saubere und bezahlbare Energie” die Frage, woher die Energie der Zukunft kommt.
Hierzu laden wir drei interessante Referent*innen ein, die uns durch knackige Impulsvorträge einen mehrdimensionalen Blick auf das Thema geben werden. Im Rahmen eines World Cafés werden diese Themen weiter gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen diskutiert. Das Rahmenprogramm bildet ein Speed Dating am Vorabend sowie ein Mindful Break am Freitag.
Ort und Zeit:
online
Donnerstag, der 23. September 2021, 17 – 19 Uhr, ab 19 Uhr get-together
Freitag, der 24. September 2021, 12 – 18 Uhr
Ihr möchtet dabei sein? Hier zur Anmeldung
VWI we care
Um um einen ganzjährigen Spendenzweck für den VWI auszuwählen und das Spendenpotential im VWI stärker auszunutzen, haben wir VWI we care ins Leben gerufen. Mehr Informationen zu VWI we care finden Sie außerdem in diesem Blogeintrag.
VWI we care 2022: Leben und Vielfalt – wie erhalten wir die Biodiversität für morgen? Jetzt abstimmen!
Die noch relativ neue Corporate Social Responsibility (CSR) Initiative des VWIs geht in das zweite Jahr! Wie bereits angekündigt, ist unser Thema für das Spendenjahr 2022 „Leben und Vielfalt – wie erhalten wir die Biodiversität für morgen?“.
Das VWImpact Team ist überzeugt, dass der VWI als Berufsverband noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit und dem Lösen gesellschaftlicher Missstände beitragen kann. Das Konzept heißt „VWI we care“ und soll in jedem Jahr Spenden für eine konkrete Organisation sammeln, welche die VWI Mitglieder im Vorfeld festlegen.
Und für dieses Jahr wird noch die eine Organisation gesucht, die das Spendenziel in diesem Jahr darstellt.
Nachdem das VWImpact Team unter allen eingesendeten Vorschlägen eine Vorauswahl getroffen hat, können nun alle mitentscheiden, welche Organisation im Fokus stehen soll.
Bis zum 17. Juli könnt ihr hier abstimmen!
Zur Auswahl stehen die Organisation Aurelia, die Deutsche Stiftung Meeresschutz und die Bio Diversity Foundation:
Stimmt jetzt ab und entscheidet mit, wen wir in den nächsten Monaten mit Spenden unterstützen werden!
Bei Rückfragen kommt gerne auf das VWImpact Team zu unter impact@vwi.org.
Expertentalks
Der VWI Expertentalk ist eine regelmäßig stattfindenden Gesprächsreihe, mit der der VWI seiner ökologisch-sozialen Verantwortung stärker nachkommen und mit Impulsgebern aus Wirtschaft und Gesellschaft über progressive Zukunftstrend ins Gespräch kommen möchte.
Das VWImpact Team
An dieser Stelle möchten wir euch das Team hinter dem VWImpact vorstellen:
Kontakt
Ihr möchtet VWImpact aktiv mitgestalten? Dann meldet euch bei uns!
Schreibt uns gerne eure Nachricht an impact@vwi.org.
VWImpact ist eine der vielen Initiativen des VWI Bundesteams, bei der auch du ein Teil sein kannst.
Was das Bundesteam ist und welche Themen wir ansonsten noch weiterentwickeln, erfahrt ihr hier.