Ursprünglich sollte die Sommerzeit dazu dienen, Energie für künstliche Beleuchtung zu sparen. Die einstündige Verschiebung der Arbeitszeiten hat jedoch auch Auswirkungen auf den aktuellen und zukünftigen Heiz- und Kühlbedarf von Gebäuden und damit auf deren CO2-Bilanz. Das zeigt eine aktuelle Veröffentlichung von Empa-Forschenden in den Environmental Research Letters (Climate change shifts the trade-off between lower […]
Die ambivalente Wirkung von Autonomie untersuchen Studierende der Fernuni Hagen im Rahmen von Doktor- und Bachelorarbeiten im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie. Inhaltlich geht es darum, welche Bedingungen zeitlicher, örtlicher oder inhaltlicher Autonomie Beschäftigte stressen oder motivieren, sowie um mögliche Instrumente, um eine hohe Autonomie bestmöglich zu nutzen. Ziel sind forschungsbasierte Handlungsempfehlungen für gesundes und motivierendes […]
Seit 2021 hat der VWI eine Verbandskooperation mit PANDA – The Women Leadership Network. Das Netzwerk richtet sich an Frauen, die sich gerne Herausforderungen stellen, an ihnen wachsen und sich dabei gegenseitig unterstützen wollen. Zurzeit sind wieder Bewerbungen für mehrere PANDA-Labs möglich – Tage mit viel Austausch und Interaktion, Peer-Feedback, inspirierenden Impulsvorträgen und Gelegenheit zum […]
„Herausfordernde Zeiten: Wirtschaftsingenieure gestalten den Wandel. Leidenschaftlich. Visionär.“ Unter diesem Motto veranstaltet der VWI am 12. Mai 2023 in Berlin den 16. Deutschen Wirtschaftsingenieurtag. Veranstaltungsort ist der Spreespeicher in der Berliner City. Eröffnet wird der DeWIT 2023 am Vorabend mit einem lockeren Empfang an der TU Berlin. Am Kongresstag selbst erwarten das Publikum aktuelle Impulse […]
Über 6.000 Mitglieder. Über 20 Regionalgruppen. Über 40 Hochschulgruppen. Das ist der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI). Nur fünf Jahre nach Einführung des Studienganges 1927 an der Technischen Hochschule Charlottenburg in Berlin wurde der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure 1932 gegründet. Er fördert das Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in sowie die Weiterentwicklung des Studienganges durch zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen.
Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) bietet allen Wirtschaftsingenieuren eine Plattform, um sich auszutauschen: aktuelle Themen werden diskutiert, Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft. Auf diesem Weg entstehen Netzwerke zwischen den Verbandsmitgliedern sowie Interessenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Fachlich-interdisziplinäre Themen stehen dabei im Vordergrund.
Eine der herausragenden Publikationen des Verbandes ist die Berufsbilduntersuchung Wirtschaftsingenieurwesen. Hierin werden sämtliche Studienangebote in Deutschland erfasst. Vervollständigt wird die Untersuchung durch Befragungen von Studierenden, fertigen Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren sowie Unternehmen, um ein ganzheitliches Bild des Studienganges in Ausbildung und Praxis abbilden zu können.
Studierende profitieren insbesondere durch den Graduation-AWARD für die beste Bachelor- und Masterarbeit sowie das Hasso von Falkenhausen-Stipendium. Darüber hinaus tragen die Hochschulgruppen selbst mit ihrem überdurchschnittlichen Engagement und vielen Events zu einem aktiven Verbandsleben bei.
Der Verband setzt sich weiterhin auf politischer Ebene für die Belange von Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren ein. Aktive Mitgestaltung gesellschafts- und wissenschaftspolitischer Prozesse gehören ebenso zu den Tätigkeitsfeldern wie die fachliche Unterstützung durch 9 Kompetenznetzwerke. Ein weiteres Highlight ist der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Wirtschaftsingenieurtag. Er vereint zwei wichtige Aspekte des Verbandslebens. Persönliches Netzwerk und fachlicher Austausch zur wirtschaftsingenieurtypischen Themenstellungen.
Unsere Hochschulgruppen zeichnen sich durch vielfältiges Engagement aus. Kaminabend, Workshops oder auch überregionale (Bundes-) Events sind die Highlights, die Studierende im Verband genießen. Vielleicht schaust Du einfach mal vorbei oder werde gleich Mitglied!
Über 20 Regionalgruppen sorgen für die Vernetzung in der Region. Von Treffen zum Netzwerken bis hin zu fachlichen Veranstaltungen ist hier alles dabei. Kommen Sie einfach mal vorbei und kommen Sie in Kontakt mit anderen Mitgliedern!
Der VWI setzt sich auf verschiedenen Ebenen für das Wirtschaftsingenieurwesen ein und vertritt seine Positionen in Gesellschaft und Politik. Damit fördern wir den Studiengang und tragen unseren Teil am beruflichen Erfolg der Studierenden.
Unsere Kompetenznetzwerke unterstützen die fachliche Arbeit des Verbandes. Neun aktive Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Themen rund um die fachliche Weiterentwicklung des Verbandes und geben regelmäßig Input zum VWI-Blog durch unterschiedliche Themen. Bringen Sie Sich ein!
Interessante Menschen und hilft ein persönliches Netzwerk aufzubauen.
Wissen
Sichert die Qualität der Ausbildung und fördert die Forschung.
Interdisziplinär
seit 1932. Wir verbinden Technologie und Management auf höchstem Niveau.
Stimmen aus dem Verband
“Ich bin Mitglied der Hochschulgruppe Magdeburg und partizipiere an der deutschlandweiten Vernetzung mit vielen Studierenden meines Studienganges.”
Constantin Schmidt
„Der Austausch im VWI ermöglicht uns, zu erkennen, welche Methodenkompetenz notwendig ist, um völlig neue Herausforderungen zu meistern.“
Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza
Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Bitte füllen Sie zur Kontaktaufnahme das Formular aus. Wenn Sie einen bestimmten Ansprechpartner erreichen möchte, tragen Sie einfach dessen Namen in das vorgesehene Feld ein. Ihre Nachricht wird dann an den richtigen Empfänger weitergeleitet. Bitte füllen Sie alle mit * versehenen Felder aus.
Gerne könne Sie uns aber auch telefonisch unter der Nummer +49 30 549 072 540 kontaktieren.