Über "Train The Trainer"
Was ist "Train The Trainer (TTT)"?
Einmal jährlich findet das >>Train The Trainer<< statt, bei dem 12 Mitglieder zu VWI-Trainerinnen und -Trainer ausgebildet werden. 2021 erstmals online durchgeführt, wird das TTT zukünftig als hybride Veranstaltung (sowohl online als auch in Präsenz) organisiert. Darüber hinaus fungiert es als zentrales Treffen aller erfahrenen Trainerinnen und Trainer, die sich dort austauschen sowie in verschiedenen Trainings und Seminaren ihr Wissen erweitern. Sie treten auch als Ausbilder und Ausbilderinnen auf und geben ihr Wissen weiter. Die Teilnehmenden werden unter anderem in folgenden Themen geschult: Kommunikation, Präsentation, Flipchart-Gestaltung, Gruppendynamik, (Gruppen-)Pädagogik, Lernzielbestimmung und Didaktik. Mit ihrem Meisterstück – der Konzipierung und Durchführung eines selbst entworfenen Trainings – können die Teilnehmenden den Status des Jung-Trainers bzw. der Jung- Trainerin erreichen.

Auf einen Blick
Strenge Auswahl von 12 sehr engagierten Student:innen aus ganz Deutschland
April 2024
Ausgetragen von wechselnden Hochschulgruppen des VWI
Im Schnitt kurz vor dem Bachelor oder schon im Arbeitsmarkt angekommen
Ausbildung zukünftiger VWI-Trainerinnen und Trainer durch 7 Tage aktives erlernen von Methoden zur Workshop-Gestaltung
Für Unternehmen
Ihr Mehrwert im Überblick
Wie kann unsere Zusammenarbeit aussehen?
Sie haben einen guten Zugang zu Materialien wie Flipcharts, Moderationskoffern und alles Weitere, was man für die Wissensweitergabe braucht? Dann unterstützen sie uns doch direkt ?
Was Sie dafür kriegen !
- Die Möglichkeit ein Workshop* zu gestalten mit 12 fein ausgesuchten WIIng´s aus ganz Deutschland und deren Trainern
- Erwähnung auf allen Social-Media-Kanälen und ihr Logo wird auf allen rausgegebenen Name-Tags o.Ä erscheinen.
* Workshop nur bei VB 2000€, vorher nur PR- Paket
Preis
500 – 2000 € *
Sie sehen Mitglieder unserer Organisation als ihre zukünftigen Mitarbeiter? Wollen sich eine gute Option für die Zukunft sichern? Dann ist unser Sponsor-Paket etwas für Sie!
Was Sie dafür kriegen !
- Alles, was unser Material-Sponsor bekommt uvm.
- Lebensläufe der Teilnehmer mögliche Vergünstigungen und Verrechnungen für zukünftige Kooperationen mit der HG Aachen
Preis
3000 €
Überzeugt von uns als Hochschulgruppe der RWTH und als bundesweiter Verband? Ihr Unternehmen steht für keine halben Sachen ein ?
Werden sie unser Hauptsponsor !
Was sie dafür kriegen!
- 2 Workshops mit den Teilnehmern und mit der HG Aachen!
- Social-Media-Präsenz für Sie begleitend für beide Workshops !
- Terminierung der Workshops mit Abendliches Networking
- Alles, was auch die anderen kriegen nur viel mehr !
Preis
ab 5000 €
Alle Workshops können nach Ihren Interessen und Möglichkeiten individuell gestaltet werden.
Beispiele:
- Exkursionen
- Kaminabend
- Fallstudien
- Exkurs
Teilnehmer:
- 15 – 25 Studenten der RWTH im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen
Preis
1250 – 1500 €
Die Networking Night ist unsere jährliche Kontaktmesse, die eine exklusive Auswahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen dazu einlädt, sich im beeindruckenden Ford Saal im Super C zu präsentieren.
Der Abend beginnt mit einer Vorstellungsrunde und geht dann nahtlos in eine Kontaktmesse über, bei der die Teilnehmer die Gelegenheit haben, sich bei entspannter Atmosphäre und einem Buffet auszutauschen.
Teilnehmer: Über 50 Studierende der RWTH Aachen
Preis
750 €
Stellen der Fallstudien und Jury bei den Fallstudienwettbewerben unserer Dachverbände und stellen eines gemeinsamen Get-Togheter
KREATI:
Deutschlandweiter Fallstudienwettbewerb für Wirtschaftsingenieure organisiert vom VWI e.V.
Times:
Europaweiter Fallstudienwettbewerb für Wirtschaftsingenieure organisiert vom europäischen Verband ESTIEM
Preis
1000 – 2000 €
Strategische Partnerschaft
VWI-Ökosystem
- Exklusive Einbindung in die HG Aachen
- Präsenz an der RWTH
- Social Media Einbindung
- Ihr Logo auf unserer Website
- Nennung als “strategischer Partner” bei Vorstellungen der Hochschulgruppe
Bewerbung Externer
- Bewerbung Ihrer externen Events in unserem Verband
- Hinweis auf interessante Werbemöglichkeiteninnerhalb des VWI und an der RWTH
- Stellenanzeigen auf unserer Webseite
Kooperationsevents
- Ein Workshop pro Semester oder Jahr
- Erstellung des Workshops nach eigenen Wünschenund Vorstellungen
- 20-25 studentische Teilnehmer aus der RWTH Aachen aus dem Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Preis
3000 / 5000 €
Nur fünf Jahre nach Einführung des Studienganges 1927 an der Technischen Hochschule Charlottenburg in Berlin wurde der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. 1932 gegründet. Er fördert das Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in sowie die Weiterentwicklung des Studienganges durch zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen.
Als bundesweiter Berufsverband setzt sich der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. darüber hinaus auf politischer Ebene für die Belange seiner Mitglieder und aller Wirtschaftsingenieure ein. Unter anderem bezieht der VWI Stellung zu politischen Vorhaben, welche die Ausbildung und das Berufsleben seiner jetzigen und auch seiner künftigen Mitglieder betreffen. Die fachliche Arbeit des VWI e.V. unterstützen die Kompetenznetzwerke, in denen Wirtschaftsingenieure ähnlicher Fachrichtungen und Branchen zum inhaltlichen Austausch zusammenkommen.
Die VWI Hochschulgruppe Aachen e.V.
Die 2004 gegründete Hochschulgruppe Aachen ist eine der größten und aktivsten HGs des VWI. Dank über 1000 neuen Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens an der RWTH Aachen pro Jahr sind wir personell mit knapp 150 Mitgliedern sehr gut aufgestellt. Wir organisieren bei unseren wöchentlichen Arbeitstreffen Kaminabende, Fallstudienwettbewerbe, Exkursionen und Workshops mit namhaften Unternehmen. Seit 2009 sind wir auch Mitglied im europäischen Verband ESTIEM und organisieren jährlich mehrere internationale Events, sodass pro Jahr um die 60 europäische Studierende zu Gast bei uns sind. Mit weiteren internen Veranstaltungen stehen etwa 50 Termine jährlich im Vereinskalender.
Auch für neuen Input sind wir immer offen!

Vergangene Veranstaltungen
Finanzforum 2022 in Rostock
Datum: 20. Oktober bis 23. Oktober 2022