
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage (COVID-19) werden die Veranstaltungen aller Vorrausicht nach virtuell durchgeführt.
Details siehe Terminplan.
Scope
An dieser Stelle engagiert sich der VWI für einen gute Zwecke, der jährlich in Zusammenarbeit von Geschäftsstelle, Vorstand und dem VWI Bundesteam bestimmt wird. VWI-Mitglieder können beispielsweise die Vor–Weihnachtliche-Initiative (VorWI) unterstützen, indem sie Punsch oder Glühwein trinken: Statt sich das Pfand für den Becher selbst zurückzuholen, wird der Becher oder auch das Pfand an den Organisator abgegeben – also an jemanden aus der Gruppe vor Ort, der sich dazu bereit erklärt hat, das Geld einzusammeln und es dann auf das eingerichtete Spendenkonto einzuzahlen. Neben dem guten Zweck bietet sich hierbei beste Gelegenheit zum Austausch zwischen Studentischen und Ordentlichen Verbandsmitgliedern.
VWI Hochschulgruppen:
Hochschulgruppen haben die Möglichkeit, durch den Verkauf von Glühwein oder Waffeln an der Hochschule oder Universität Spenden zu sammeln oder einen gemeinsamen Besuch auf einem Weihnachts- oder Wintermarkt zu planen. Das gesammelte Geld geht dann zu 100 Prozent an das jeweils bestimmte Projekt.
VWI Regionalgruppen:
Die Mitglieder der VWI Regionalgruppen sind ebenfalls eingeladen, den jeweiligen Veranstaltungen teilzunehmen und hierdurch die VorWI zu unterstützen. Der Kontakt unter den Alumni wird hierbei ermöglicht und gefördert.
Termin des diesjährigen Events:
10. Dezember um 20 Uhr – VorWI-Treffpunkt ist die Plattform Teams.
Förderprojekt

Noch immer hängt Bildungserfolg in Deutschland von der Herkunft ab. Jährlich verlassen etwa 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss, allein in Berlin sind es fast 3000. Sie kommen fast immer aus sozioökonomisch benachteiligten Elternhäusern. Um dem entgegenzusteuern, wurde 2013 im Berliner Stadtteil Wedding die Quinoa-Bildung ins Leben gerufen. Dieses Projekt ist Spendenzweck der Vor-Weihnachtliche-Initiative 2020: Ziel der gemeinnützigen GmbH ist, dass alle Jugendlichen in Deutschland – ungeachtet ihrer sozialen und kulturellen Herkunft – die Chance auf einen Schulabschluss bekommen.
Terminplan
Hier werden die Termine der jeweiligen VorWI-Veranstaltungen veröffentlicht, sobald diese feststehen. Aufgrund der aktuellen Lage (COVID-19) sind virtuelle Konzepte in Planung, die an dieser Stelle vorgestellt werden.
Team

Florian Schwarzkopf
Projektleitung VorWI 2020
florian.schwarzkopf@vwi-bundesteam.org

Veronika Wodke
Ressortleiterin im VWI Bundesteam
veronika.wodke@vwi.org

Matthias Maroske
Mitglied des Vorstands, zuständig für VWI Regionalgruppen
matthias.maroske@vwi.org

Thomas Ritter
Ressortleiter im VWI Bundesteam für VWI Regionalgruppen
thomas.ritter@vwi.org