Bürozeiten

Mo - Do: 9:00 - 15:00
Fr: 9:00 - 13:00

Bürozeiten

Mo - Do: 9:00 - 15:00
Fr: 9:00 - 13:00

Vor-Weihnachtliche Initiative

Unterstützung der Benefiz-Aktion des VWI und Austausch

Darum geht es uns:

An dieser Stelle engagiert sich der VWI für einen gute Zweck, der jedes Frühjahr von VWImpact koordiniert und durch Wahl der Verbandsmitglieder bestimmt wird. So gibt es für die Verbandsmitglieder vielfältige Möglichkeiten, unsere CSR-Initiative zu unterstützen. Den Endspurt bildet die Vor-Weihnachtliche Initiative.

Support

Hochschulgruppen

Unsere Hochschulgruppen unterstützen beispielsweise durch den Verkauf von Punsch, Glühwein oder Waffeln an der Hochschule oder Universität unser Projekt. Ergänzend dazu können durch einen gemeinsamen Besuch auf einem Weihnachts- oder Wintermarkt spenden gesammelt werden.

Regionalgruppen

Die VWI Regionalgruppen laden unsere Verbandsmitglieder ein, bei den jeweiligen Veranstaltungen teilzunehmen und hierdurch die VorWI zu unterstützen. Austausch und Networking kommen hierbei nicht zu kurz.

Förderprojekt 2022

Aurelia Stiftung: Es lebe die Biene

Die Aurelia Stiftung verschreibt sich vollständig dem Schutz der Biene. Sie versucht unter anderem die Gesellschaft für die Ursachen und Gefahren des weltweiten Bienen- und Artensterbens zu sensibilisieren und Mitmenschen zum Selbstengagement zu inspirieren – ein wichtiges Anliegen, da speziell Bienen stark unter globalisierter Landwirtschaft, klimatischen Veränderungen und schwindendem Lebensraum leiden. All das führt zum Massensterben der äußerst wichtigen Nutztiere sowie zur Reduzierung der Artenvielfalt innerhalb der Spezies.

Aktuell gilt die Hälfte aller Wildbienenarten als bedroht, zwölf Prozent sind am Rande des Aussterbens oder bereits verschwunden. Für eine Vielzahl an Ökosystemen stellt diese Entwicklung ein ernsthaftes Problem dar, da die Biene ein Teil vieler Nahrungsketten ist und zudem 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen von Bienen bestäubt werden. Diese Tatsache stellt auch uns Menschen vor ein enormes wirtschaftliches Problem, da unsere Lebensmittelversorgung ohne derartige Bestäuber erheblich erschwert wird – die von Bienen erbrachte Wirtschaftsleistung wird immerhin auf rund 256 Milliarden Euro pro Jahr beziffert. Daraus lässt sich mit Leichtigkeit die Verantwortung ableiten, welche die Menschheit nun zu tragen hat: Wir müssen den Schutz der Bienen gewährleisten.

Zur Unterstützung der Biene hat Aurelia vier Themenfelder definiert:

  1. den Schutz der Bienengesundheit und Artenvielfalt,
  2. das Einsetzen für bienenfreundliche Stadt- und Land(wirt)schaft,
  3. den juristischen Schutz der Biene und
  4. die künstlerisch-pädagogische Annäherung an die Themenvielfalt rund um die Biene zur Sensibilisierung einer möglichst breiten Öffentlichkeit für die Thematik.
Expertentalk: Start-up Challenges in Life Sciences and Circular Opportunities

Eckdaten: Mittwoch, den 26. April. 2023, 18:00 bis 19:30  Titel: Expertentalk: Start-up Challenges in Life Sciences and Circular Opportunities Bastian Senger, Wirtschaftsingenieur und CEO bei Anacyte Laboratories GmbH ist beim nächsten Expertentalk des VWImapct-Teams zu Gast und wird uns berichten, welche Herausforderungen bei dem Aufbau eines StartUps im regulierten Life Science Umfeld bestehen und wie zirkuläre Ansätze in […]

Termine

Hier werden in den kommenden Wochen die Termine der jeweiligen VorWI-Veranstaltungen veröffentlicht, sobald diese feststehen.

Team und Kontakt

Matthias Maroske  
Vizepräsident VWI e.V.
matthias.maroske@vwi.org

Thomas Ritter VWI

Thomas Ritter  
Teamleiter im Bundesteam
thomas.ritter@vwi.org

Lisa Reckerth  
Mitglied im Bundesteam
lisa.reckerth@vwi-bundesteam.org

Blog

Spendenziel 2022: Aurelia Stiftung zum Schutz der Biene

Grüne Energie für morgen war das Thema des Spendenjahres 2021 der Bundesteam-Initiative VWImpact. Das laufende Spendenjahr wird sich der Leitfrage „Leben und Vielfalt – wie erhalten wir die Biodiversität für morgen?“ widmen – als Spendenziel 2022 wurde mit eindeutiger Mehrheit die Aurelia Stiftung gewählt, vor der Deutschen Stiftung Meeresschutz und der Biodiversity Foundation. Die Aurelia […]

VorWI 2021: Online-Event am 16. Dezember

Zum neunten Mal organisiert der VWI in diesem Jahr seine Vor-Weihnachtliche Initiative. Wegen der Corona-Pandemie wird die VorWI 2021 als gemeinsames virtuelles Event am 16. Dezember um 20 Uhr stattfinden – Treffpunkt ist die Plattform Teams. Das VWImpact-Team hat die digitale Variante spontan auf die Beine gestellt, da Weihnachtsmarktbesuche dieses Jahr vielerorts nichts möglich sind. […]

VWI we care 2021: Solarstrom für Schule in Togo

Als Ergänzung zur Aktion VorWI im Dezember hat die Bundesteam-Initiative VWImpact einen zusätzlichen Baustein für die VWI-Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) entwickelt. Das Konzept heißt „VWI we care“ und soll in jedem Jahr Spenden für eine konkrete Organisation sammeln. Zwei Wochen lang hatten nun alle VWI-Mitglieder Gelegenheit, über den Spendenzweck von VWI we […]

VWI we care: Eine neue Initiative des VWI

Als Ergänzung zur Aktion VorWI im Dezember hat die Bundesteam-Initiative VWImpact einen zusätzlichen Baustein für die VWI-Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) entwickelt. Denn das Team ist überzeugt, dass der VWI als Berufsverband noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit und dem Lösen gesellschaftlicher Missstände beitragen kann. Das Konzept heißt „VWI we care“ und soll in […]

Vor-Weihnachtliche Initiative: Event am 10. Dezember

2020 organisiert der VWI zum achten Mal in Folge seine Vor-Weihnachtliche Initiative. Wegen der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr keine offiziellen Aktionen der einzelnen Hochschulgruppen vor Ort geben, sondern ein gemeinsames virtuelles Event am 10. Dezember um 20 Uhr – VorWI-Treffpunkt ist die Plattform Teams. Dieses Event soll etwa 90 Minuten dauern und ein […]

Vor-Weihnachtliche-Initiative 2020

2020 organisiert der VWI zum achten Mal in Folge seine Vor-Weihnachtliche-Initiative. Die Initiatoren wollen an die Spendenerfolge der Vorjahre anknüpfen und Geld für einen guten Zweck sammeln. Das 2019 gesammelte Geld ging an die Organisation Pacific Garbage Screening e.V., die gegen Plastik in Gewässern kämpft. Die Vor-Weihnachtliche-Initiative 2020 soll Quinoa Bildung zugute kommen: Ziel der […]

Vor-Weihnachtliche-Initiative 2019

Zum siebten Mal in Folge organisiert der VWI 2019 seine Vor-Weihnachtliche-Initiative. Die Initiatoren wollen an die Spendenerfolge der Vorjahre anknüpfen und Geld für einen guten Zweck sammeln. Das 2018 gesammelte Geld ging an das Friedensdorf International in Oberhausen. Die Vor-Weihnachtliche-Initiative 2019 soll der Organisation Pacific Garbage Screening e.V. zugute kommen, die gegen Plastik in Gewässern […]

Vor-Weihnachtliche-Initiative 2018

Von Jan Rupprecht, VWI-Bundesteam Zum sechsten Mal in Folge findet auch 2018 wieder die Vor-Weihnachtliche-Initiative des VWI statt. Dabei wollen die Initiatoren an den Spendenerfolg der Vorjahre anknüpfen und Geld für einen guten Zweck sammeln. Dieses Jahr wurde das Friedensdorf International in Oberhausen ausgewählt. Friedensdorf International hilft Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten in Form von […]

Vor-Weihnachtliche-Initiative spendet 3400 Euro

Zum fünften Mal in Folge organisierte der VWI im Jahr 2017 seine Vor-Weihnachtliche-Initiative – und konnte an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen. 3400 Euro sammelten die VWIler insgesamt bei vielen regionalen Events der Vor-Weihnachtlichen-Initiative bundesweit. Dominik Deci vom Bundesteam und VWI-Geschäftsführer Axel Haas übergaben das Geld Ende Mai an das Projekt Weserholz in Bremen. Weserholz […]

Vor-Weihnachtliche-Initiative 2017

Von Martin Theobald (VWI-Vorstand und Bundesteam)   Zum fünften Mal in Folge findet auch 2017 wieder die Vor-Weihnachtliche-Initiative des VWI statt. Dabei wollen die Initiatoren an den Spendenerfolg der Vorjahre anknüpfen und Geld für einen guten Zweck sammeln. Dieses Jahr wurde mit Weserholz dazu wieder ein nationales Projekt ausgewählt. Weserholz ist eine Werkstatt für Designentwicklung […]

Top