KI-Lösungen

Beitragsbild: Pixabay

KI-Lösungen: Faktor für Marketing, Vertrieb und Service

Oktober 20, 2023

Künstlicher Intelligenz (KI) wird auch in Marketing, Vertrieb und Kundenservice großes Potenzial zugesprochen. 72 Prozent der Beschäftigten in diesen Bereichen bewerten KI als treibenden Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen, so die ECC-Club-Studie „Hello World – Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb“. 64 Prozent der Unternehmen haben entsprechende KI-Lösungen demnach bereits implementiert. Beliebt ist die Unterstützung durch […]

Mehr lesen
KI

Beitragsbild: Pixabay

KI: Bewertungstool für mehr Nachhaltigkeit

September 1, 2023

Bei der Diskussion um mögliche neue Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz rücken neben Chancen und Risiken auch die wachsenden Ressourcenverbräuche für mehr Rechenleistung stärker in den Fokus. Ein neues kostenloses Onlinetool soll nun bei der Einschätzung helfen, welche Nachhaltigkeitseffekte die Systeme haben. Organisationen, die KI selbst entwickeln oder einsetzen, sollen damit systematisch bewerten können, welche Auswirkungen […]

Mehr lesen
Börse

Beitragsbild: Pixabay

Börse: KI-Euphorie lässt Kurse steigen

Juli 7, 2023

Kursschwankungen sind an der Börse ganz normal – und haben viel mit Hoffnungen und Erwartungen zu tun. Nachdem im vergangenen Jahr gerade Technologieunternehmen massive Wertverluste hinnehmen mussten, ließen die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz im ersten Halbjahr 2023 die Aktien vieler Technologieunternehmen auf Rekordhöhe steigen. Im Ranking der 100 höchstbewerteten börsennotierten Unternehmen der Welt […]

Mehr lesen
Maserati

Beitragsbild: Mille Miglia

Maserati: Autonomes Fahren bei der Mille Miglia

Juni 16, 2023

Die Mille Miglia in Italien gilt als das spektakulärste Oldtimer-Rennen der Welt. 2023 sind über 400 Oldtimer ausschließlich aus den Modellreihen zugelassen, die von 1927 bis 1957 an der Mille Miglia teilgenommen haben – plus ein brandneuer Maserati MC20 Cielo. Hintergrund ist das Projekt „1000 Miglia Autonomous Drive“. Es wurde von der Mailänder Hochschule Politecnico […]

Mehr lesen
ChatGPT

Beitragsbild: Pixabay

ChatGPT: Studie zu Grenzen und Möglichkeiten

April 28, 2023

„ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen“ heißt die Studie, die das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag jetzt vorgelegt hat. Das Computermodell der Firma Open AI hat seit seiner Einführung im November 2022 weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Im Einzelnen beschreibt das rund 100-seitige Hintergrundpapier die Technik, auf der ChatGPT […]

Mehr lesen
KI-System

Beitragsbild: Projektkonsortium INITIATIVE

KI-System: Soziale Kompetenz für autonome Autos

Dezember 2, 2022

Gas geben, lenken und bremsen ist zwar wesentlich für das Autofahren, aber nicht alles. Hinzu kommt die Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmern. Auch autonome Fahrzeuge müssen künftig in der Lage sein, beispielsweise mit Fußgängern zu interagieren – sie müssen erkennen, welche Passanten relevant werden könnten, um sodann deren Verhalten zu erfassen und zu deuten. Ein KI-System, […]

Mehr lesen
Themenfelder aktualisiert

Beitragsbild: Pixabay

Aktualisiert: „Themenfelder Industrie 4.0“

Juli 29, 2022

Der Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 hat seine erstmals im Jahr 2019 veröffentlichten „Themenfelder Industrie 4.0“ aktualisiert und ergänzt. Die neue Fassung zeigt, dass für die Weiterentwicklung von Industrie 4.0 nicht nur an technischen Themen gearbeitet muss, sondern auch an ökonomischen, sozialen und gesellschaftliche Fragestellungen sowie einem umfassenden Systems Engineering. Das Papier umfasst daher die […]

Mehr lesen
CO2-Fußabdruck

Beitragsbild: Pixabay

CO2-Fußabdruck: Klimaforschung analysiert künstliche Intelligenz

Juni 28, 2022

Wie groß der CO2-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ist und wie sich deren Wachstum auf die globalen Treibhausgasemissionen auswirken könnte, rückt mehr und mehr in den Fokus der Klimaforschung. Das Berliner Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) war nun an einer in der Fachzeitschrift Nature Climate Change veröffentlichten Studie […]

Mehr lesen

Hackathon am Ring: Wie KI beim Krisenmanagement unterstützt

September 17, 2021

Nach der Corona-Pause 2020 kehrt der Hackathon am Ring zurück – in diesem Jahr in Kooperation mit dem Forschungsprojekt SPELL. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt soll zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Notfall- und Katastrophenmanagement beitragen, so dass künftig in Krisensituationen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Nothilfe und Versorgung für die Bevölkerung schneller und situationsgerecht eingeleitetet werden können. […]

Mehr lesen

Beitragsbild: Pixabay

Machine Learning: Wer wird Fußball-Europameister?

Juni 11, 2021

Am 11. Juni starten Europas Herren-Fußballmannschaften mit einem Jahr Verspätung in die Europameisterschaft. Der Favorit ist diesmal Frankreich, gute Chancen auf den Titel dürfen sich aber auch England und Spanien ausrechnen. Das sagt zumindest ein internationales Forschungsteam von den TUs Dortmund und München, den Universitäten Gent und Innsbruck und der Hochschule Molde in Norwegen. Die […]

Mehr lesen