Chip-Krise

Beitragsbild: Pixabay

Chip-Krise: Lessons Learned in der Automobilindustrie

Mai 5, 2023

Wegen der Chip-Krise musste die Autoindustrie in den vergangenen Jahren Schichten streichen, Baureihen aussetzen und ganze Werke vorübergehend schließen. Im Rahmen des BMBF-Projekts HyValue hat das ISF München nun in einer Expertise die Hintergründe und Lessons Learned aus der Chip-Krise untersucht. Am Beginn stand eine klassische Lieferkettenproblematik: Zu Beginn der Corona-Pandemie erwarteten die Fahrzeughersteller einen […]

Mehr lesen
E-Fuels

Beitragsbild: eFuel Alliance

E-Fuels: Großflächig sinnvoll bei Pkw und Lkw?

April 11, 2023

Seit Monaten wird in Deutschland über den Einsatz von klimafreundlichen E-Fuels im Straßenverkehr diskutiert, weil sich damit per Verbrennungsmotor angetriebene Pkw und Lkw klimaneutral fortbewegen und gleichzeitig die ehrgeizen Klimaziele im Verkehrsbereich erreichen ließen – so die Argumentation der Befürworter. Ein neues Diskussionspapier des Fraunhofer ISI hat sich mit der jüngsten Entscheidung der Bundesregierung befasst, […]

Mehr lesen
Transformationsprozesse

Beitragsbild: Volkswagen AG

Transformationsprozesse: Digitalisierung und Elektromobilität

Februar 7, 2023

Im Automobilbereich sorgen Digitalisierung und Elektromobilität für grundlegende Transformationsprozesse. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik – Arbeit – Gesellschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), hat nun am Beispiel Volkswagen untersucht, wie sich diese Transformationsprozesse für die Beschäftigten darstellen. Kernbotschaften der breit angelegten empirischen Studie mit […]

Mehr lesen
Ekoda

Beitragsbild: Fraunhofer IWU

Ekoda: Autos in der Kreislaufwirtschaft

Januar 6, 2023

Die Kreislaufwirtschaft mit ihrer Abfallhierarchie „Reduce, Reuse, Recycle“ gilt als effizientes Instrument gegen die Erdüberlastung. Ein Forschungsteam des Fraunhofer IWU in Chemnitz will den Reuse-Anteil bei Gebraucht- oder Unfallwagen erhöhen, die bislang oft mit hohem Energieaufwand verschrottet werden, selbst wenn viele Teile noch funktionsfähig sind. Das Projekt Ekoda (Effiziente und wirtschaftliche kreislauforientierte Demontage und Aufbereitung) […]

Mehr lesen
KI-System

Beitragsbild: Projektkonsortium INITIATIVE

KI-System: Soziale Kompetenz für autonome Autos

Dezember 2, 2022

Gas geben, lenken und bremsen ist zwar wesentlich für das Autofahren, aber nicht alles. Hinzu kommt die Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmern. Auch autonome Fahrzeuge müssen künftig in der Lage sein, beispielsweise mit Fußgängern zu interagieren – sie müssen erkennen, welche Passanten relevant werden könnten, um sodann deren Verhalten zu erfassen und zu deuten. Ein KI-System, […]

Mehr lesen
Lagebild

Beitragsbild: BSI

Lagebild: Cyber-Sicherheit in der Automobilbranche

September 27, 2022

Der Automotive-Bereich ist in Deutschland die größte Branche des verarbeitenden Gewerbes und gemessen am Umsatz der mit Abstand bedeutendste Industriezweig. Er umfasst neben den Automobilherstellern auch deren Zulieferer, Entwickler und Dienstleister. In einem aktuellen Lagebild hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun die Cyber-Sicherheit im Bereich Automotive beleuchtet, sowohl mit Blick auf […]

Mehr lesen
Automobilbranche

Beitragsbild: Pixabay

Automobilbranche: Anforderungen an Ingenieure ändern sich

Juli 12, 2022

Die Dekra-Akademie untersucht seit 2008 jährlich, wie sich der Fachkräftebedarf entwickelt. Im Fokus der vertiefenden Analyse standen in diesem Jahr unter anderem Ingenieurberufe im Bereich der Automobilbranche. Dem Dekra Arbeitsmarkt-Report 2022 zufolge haben sich in diesem Segment die Anforderungen aufgrund des ständig voranschreitenden technischen Fortschritts deutlich verändert. Die meisten der analysierten Stellenausschreibungen setzten demnach ein […]

Mehr lesen
Karriere-Event Car Connects München

Beitragsbild: Car Connects

Karriere-Event: Car Connects in München

Juni 17, 2022

„Future. Mobility. Career.“ Unter diesem Motto geht die Car Connects in München in die nächste Runde. Am 5. Juli findet Deutschlands größtes Karriere-Event für die Mobilitätsindustrie von 10 bis 16 Uhr im MVG Museum statt. Dort soll die Car Connects erneut über 800 Besuchende der MINT-Fachrichtungen und Wirtschaftswissenschaften mit über 20 Ausstellern aus der Mobilitätsindustrie […]

Mehr lesen
Autokonzerne

Beitragsbild: Pixabay

Autokonzerne: Glänzende Zahlen, schwierige Lage

März 29, 2022

Die 16 größten Autokonzerne der Welt haben ihren operativen Gewinn 2021 von 50 auf 134 Milliarden Euro gesteigert und damit ein größeres Plus erwirtschaftet als je zuvor – trotz erheblicher Belastungen durch fehlende Halbleiter und Lieferkettenunterbrechungen. Das meldet das Beratungsunternehmen Ernst & Young nach einer Analyse der Finanzkennzahlen. Die höchsten Gewinne verzeichneten demnach Toyota (24,8 […]

Mehr lesen
Automobilindustrie

Beitragsbild: Pixabay

Automobilindustrie: Chancen und Herausforderungen durch Verkehrswende und Digitalisierung

Juni 18, 2021

Elektromobilität, Konnektivität, Sharing Economy, autonomes Fahren – diese Bereiche bestimmten die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Jochem Heizmann zum Thema „Der Transformationsprozess in der Automobilindustrie“. Der VWI präsentierte den früheren Volkswagen-Vorstand und Wirtschaftsingenieur beim jüngsten Online Business Talk des Berlin Capital Club. VWI-Geschäftsführer Axel Haas moderierte die einstündige Veranstaltung, die im VWI mit rund […]

Mehr lesen