autonome Mobilität

Beitragsbild: Pixabay

Mobilität: Hohe Akzeptanz für autonomes Fahren

August 25, 2023

Die Akzeptanz der Deutschen für autonome Mobilität ist hoch. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Demnach kann sich eine breite Mehrheit vorstellen, ein autonomes Transportmittel zu nutzen, das vollautomatisch beschleunigt, lenkt, bremst oder steuert. Jeweils 74 Prozent der Befragten sagen, dass sie eine […]

Mehr lesen
ChatGPT

Beitragsbild: Pixabay

ChatGPT: Studie zu Grenzen und Möglichkeiten

April 28, 2023

„ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen“ heißt die Studie, die das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag jetzt vorgelegt hat. Das Computermodell der Firma Open AI hat seit seiner Einführung im November 2022 weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Im Einzelnen beschreibt das rund 100-seitige Hintergrundpapier die Technik, auf der ChatGPT […]

Mehr lesen
Acatech-Studie

Beitragsbild: Pixabay

Acatech-Studie: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

April 18, 2023

Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelten als die zwei großen Transformationen unserer Zeit. Die Verbindung beider Aspekte – Digitainability – kann ein zentraler Ansatzpunkt sein, um Wirtschaftswachstum von den daraus entstehenden negativen ökologischen Folgen zu entkoppeln. Voraussetzung dafür ist die Weiterentwicklung digitaler Technologien und ökologisch nachhaltiger, digitaler Lösungen in Unternehmen, damit ein produktives Verhältnis zwischen ökonomischen Anreizen […]

Mehr lesen
Transformationsprozesse

Beitragsbild: Volkswagen AG

Transformationsprozesse: Digitalisierung und Elektromobilität

Februar 7, 2023

Im Automobilbereich sorgen Digitalisierung und Elektromobilität für grundlegende Transformationsprozesse. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik – Arbeit – Gesellschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), hat nun am Beispiel Volkswagen untersucht, wie sich diese Transformationsprozesse für die Beschäftigten darstellen. Kernbotschaften der breit angelegten empirischen Studie mit […]

Mehr lesen
Fleischindustrie

Beitragsbild: Pixabay

Fleischindustrie: Die digitale Transformation des Weihnachtsbratens

Dezember 16, 2022

„Der Weihnachtsbraten aus dem Drucker ist keine Science Fiction mehr“, ist Professor Dr.-Ing. Matthias Lütke Entrup überzeugt. Der Wirtschaftsingenieur ist Hochschullehrer an der International School of Management (ISM). Als Experte für Operations Management in der Konsumgüterindustrie beschäftigt er sich seit Jahren mit den Herausforderungen der Milch- und Fleischindustrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Aus seiner Sicht […]

Mehr lesen
KI-System

Beitragsbild: Projektkonsortium INITIATIVE

KI-System: Soziale Kompetenz für autonome Autos

Dezember 2, 2022

Gas geben, lenken und bremsen ist zwar wesentlich für das Autofahren, aber nicht alles. Hinzu kommt die Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmern. Auch autonome Fahrzeuge müssen künftig in der Lage sein, beispielsweise mit Fußgängern zu interagieren – sie müssen erkennen, welche Passanten relevant werden könnten, um sodann deren Verhalten zu erfassen und zu deuten. Ein KI-System, […]

Mehr lesen
Low Code

Beitragsbild: anyaberkut via Canva.com

Low Code: Digitalisierung beschleunigen trotz Fachkräftemangel

November 18, 2022

Der Fachkräftemangel ist seit Jahren das größte Problem des IT-Sektors. Darunter leiden in Unternehmen auch die übrigen Fachbereiche, da wegen der immensen Arbeitsbelastung und vollen Backlogs der IT ihre Bedarfe nicht erfüllt werden und sie entsprechend ihre Ziele nicht erreichen können. Die Low-Code-Technologie kann dieses Spannungsfeld auflösen. Unter „Low Code“ und „No Code“ versteht man […]

Mehr lesen
Lagebild

Beitragsbild: BSI

Lagebild: Cyber-Sicherheit in der Automobilbranche

September 27, 2022

Der Automotive-Bereich ist in Deutschland die größte Branche des verarbeitenden Gewerbes und gemessen am Umsatz der mit Abstand bedeutendste Industriezweig. Er umfasst neben den Automobilherstellern auch deren Zulieferer, Entwickler und Dienstleister. In einem aktuellen Lagebild hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun die Cyber-Sicherheit im Bereich Automotive beleuchtet, sowohl mit Blick auf […]

Mehr lesen
Kompetenzmanagement

Beitragsbild: Pixabay

Kompetenzmanagement: Leitfaden für Unternehmen

September 16, 2022

Im Zuge der digitalen Transformation wird es immer mehr auf die passenden Kompetenzen der Beschäftigten ankommen. Als Hilfestellung für ein bedarfsgerechtes Kompetenzmanagement in Unternehmen hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO nun eine Handlungsempfehlung veröffentlicht. Der im Auftrag der Dieter Schwarz Stiftung entstandene Leitfaden „Vorgehensweise zur Kompetenzbedarfsermittlung in Organisationen“ kann kostenlos heruntergeladen werde und […]

Mehr lesen
Energieverbrauch

Beitragsbild: Pixabay

Energieverbrauch: Fußabdruck des digitalen Lebens

August 30, 2022

Der Verkehrssektor gilt als großer CO2-Emittent. Da liegt die Überlegung nahe, dass es Treibhausgase spart, wenn man statt zu reisen an Videokonferenzen teilnimmt, online statt stationär einkauft oder zuhause statt im Studio an Internet-Fitness-Kursen teilnimmt. Doch auch das digitale Leben geht mit einem beachtlichen Energieverbrauch einher, so Jessica McLean von der School of Social Sciences […]

Mehr lesen