Vom Wirtschaftsingenieurwesen zur Unternehmensführung: Mentoring, Fördermittel und hilfreiche Links (Gastbeitrag Dr. Hepper & Next Generation)

März 17, 2025

Die Unternehmensnachfolge ist eine spannende Herausforderung – insbesondere für junge Wirtschaftsingenieure. Mit ihrem interdisziplinären Wissen an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft sind sie ideal geeignet, bestehende Unternehmen zu verstehen und erfolgreich weiterzuentwickeln. Dennoch kann das Gebiet gerade am Anfang herausforderndes Neuland sein. Deswegen freuen wir uns, dass Dr. Hepper & Next Generation in diesem […]

Mehr lesen

VWIssenschaft: Geplante Wasserstoffprojekte in den Benelux-Ländern und ihr Beitrag zur Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa

Januar 30, 2025

Mit VWIssenschaft bringen wir wissenschaftliche Themen aus dem Wirtschaftsingenieurwesen und darüber hinaus in den Fokus. Hier teilen unsere Mitglieder spannende Erkenntnisse aus Abschlussarbeiten, Dissertationen und Forschungsprojekte. Ob theoretische Modelle, praxisnahe Lösungen oder interdisziplinäre Ansätze – VWIssenschaft bietet eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch und gibt Einblicke in vielfältige Themen aus dem Wirtschaftsingenieurwesen und darüber hinaus. Ein […]

Mehr lesen

Gründung oder Nachfolge? Warum die Nachfolge für junge Wirtschaftsingenieure eine bessere Wahl sein kann (Gastbeitrag Dr. Hepper & Next Generation)

Januar 21, 2025

Unternehmensnachfolge und Wirtschaftsingenieurwesen – dass das gute zusammenpassen kann, zeigt uns heute der erste von drei Gastartikeln von Dr. Hepper & Next Generation. Das Familienunternehmen ist spezialisiert auf Unternehmensentwicklung und Nachfolge. In diesem ersten von insgesamt drei Artikeln werfen sie einen Blick darauf, warum die Unternehmensnachfolge für Wirtschaftsingenieure eine ebenso spannende wie lohnende Alternative zur […]

Mehr lesen

Daten im Wirtschaftsingenieurwesen: Rohstoff der Zukunft | Folge #14 | Technologie und Management

November 6, 2024

In der 14. Folge des VWI Podcasts begrüßt Moderator Jan Ruprecht einen besonderen Gast: Benjamin Aunkofer, Wirtschaftsingenieur, Gründer und erfahrener Data Scientist, der sich seit vielen Jahren mit Künstlicher Intelligenz und Data Science beschäftigt. In einem spannenden Gespräch erzählt Benjamin von seinem Karriereweg und den Erfahrungen, die er in verschiedenen Stationen sammeln konnte. Von den […]

Mehr lesen

Vom Mitglied zum Geschäftsführer – Ein Einblick in die Welt von Thomas Ritter. Folge #13, Technologie und Management

August 25, 2024

Bist du neugierig, wie ein Wirtschaftsingenieur zum Geschäftsführer eines Verbands wird? In der neuen Folge des VWI Podcasts spricht Moderator Jan Rupprecht mit Thomas Ritter über seinen Weg vom Siemens-Azubi zum Geschäftsführer des VWI. Er gibt Einblicke in seine aktuellen Herausforderungen, neue Verbandspartnerschaften und in das 100-jährige Jubiläum des Wirtschaftsingenieurwesen. Außerdem teilt er seine Zukunftspläne […]

Mehr lesen

Spendenziel 2024: Verein Runder Tisch Reparatur

August 10, 2024

Als Berufsverband möchten wir auch zur Lösung Lösen gesellschaftlicher Missstände beitragen. Als Initiative wurde hierzu “VWI – We care” ins Leben gerufen. Hierbei wird jährlich von unseren Mitgliedern ein Projekt oder eine Organisation bestimmt, die unterstützt werden sollen.  Im Spendenjahr 2023 haben die VWI-Mitglieder im Rahmen des UN-Nachhaltigkeitsziels #2 „Leben ohne Hunger – Innovationen gegen globalen […]

Mehr lesen

Rückblick: Eröffnung des Solarparks der Greenovative GmbH mit der Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg

August 6, 2024

Exkursionen zu Unternehmen stellen einen wesentlichen Bestandteil der Tätigkeiten der über 40 VWI-Hochschulgruppen dar. Dadurch gewinnen die Studierenden Einblicke in die Praxis und ergänzen damit Ihr theoretisches Wissen. Mittel Juli nahm die VWI-Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg an der Eröffnung des Solarparks der Greenovative GmbH in mittelfränkischen Burgfarrnbach teil. Seit über 10 Jahren entwickelt, errichtet und betreibt Greenovative […]

Mehr lesen

Rückblick: Innovationsforum „Mobility of Tomorrow“ der Hochschulgruppe Karlsruhe

Juli 2, 2024

Von 5. – 6. Juni fand in Karlsruhe das Innovationsforum „Mobility of Tomorrow“ statt, dass von der dortigen Hochschulgruppe des VWI ausgerichtet wurde. Die Mobilität von morgen muss nicht nur nachhaltiger und effizienter sein, sondern wird auch unser Leben auf vielfältige Weise verändern. Wirtschaftsingenieure haben hier die Chance, diese Zukunft aktiv mitzugestalten. Bei dem zweitägigen […]

Mehr lesen

Globale Lieferketten: Absicherung schwieriger und aufwändiger

Juni 28, 2024

Mehr als 80 Prozent der deutschen Industrie-Unternehmen rechnen mit rückläufigen Gewinnen. Das zeigt der aktuelle Supply Chain Pulse Check von Deloitte und dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI). Hauptgrund: Globale Lieferketten lassen sich immer schwieriger oder nur mit hohem Aufwand absichern, gleichzeitig ist die Industrie bei Rohstoffen und Vorprodukten stark importabhängig. „Die Unternehmen müssen mehr […]

Mehr lesen
Zustandsüberwachung: Logistische Prozesse optimieren

Beitragsbild: HHLA/Dr. Thomas Koch

Zustandsüberwachung: Logistische Prozesse optimieren

Juni 25, 2024

Van Carrier sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Containerlogistik, denn sie transportieren Container auf den Terminals, zwischen den Lagerplätzen und zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern Schiff, Lkw und Bahn. Eine Zustandsüberwachung dieser Fahrzeuge ist von zentraler Bedeutung für ihre Einsatzbereitschaft. Gemeinsam mit Industriepartnern hat die Universität Bremen im Forschungsprojekt „KISS“ ein innovatives, KI-gestütztes Zustandsüberwachungssystem für […]

Mehr lesen