Quelle: Pixabay Werden Ingenieure ohne IT-Kenntnisse zu Auslaufmodellen? Die Studie „Ingenieure und ITler: Berufsperspektiven“ des VDI-Verlags legt diesen Gedanken zumindest nahe. Demnach müssen sich Ingenieure in Zukunft auf deutlich veränderte Anforderungen einstellen. 120 Personalentscheider von Mittelständlern und Großunternehmen hat das Beratungsunternehmen Frankeconsult für die Studie befragt. Die Befragten erwarten, dass der Anteil klassischer Ingenieure an […]
Mehr lesenVon weißen Haien, Piranhas und Einhörnern
Einen Überblick über die digitale Wirtschaft liefert der Digital Economy Compass 2017 von Statista. Der Foliensatz enthält auch einen Ausblick auf die möglichen Entwicklungen bis 2021. Einen Überblick über aktuelle Zahlen, Trends und führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft liefert der Digital Economy Compass 2017. Auf insgesamt 192 Seiten haben die Statista-Autoren Zahlen aus den verschiedensten […]
Mehr lesenVirtuelle Abnahme im Maschinenbau
Das Virtual Dimension Center Fellbach hat ein Whitepaper zu den Möglichkeiten und Vorteilen einer Virtuellen Abnahme im Maschinenbau veröffentlicht. Hersteller und Abnehmer sollen so Zeit und Kosten einsparen können. Wenn die Abnahme mindestens eines Teilaspektes eines Produktes ohne physische Realisierung erfolgt, können Hersteller sowie Abnehmer Zeit und Kosten einsparen. Das geht aus dem neuen Whitepaper […]
Mehr lesenSchenken just in time
Mit Joidy lassen sich digitale und physische Geschenke via App versenden. Gründer des Berliner Start-ups sind die Wirtschaftsingenieure Philippe Singer und Timo Müller. Niemals wieder ein verspätetes Geschenk – das ist die Idee hinter dem Berliner Start-up Joidy. Mit der gleichnamigen App oder über die Webseite lassen sich digitale und physische Geschenke kaufen und direkt verschicken. […]
Mehr lesenMit einer App zu mehr Erholung
Ein Forscherteam der Leuphana Universität Lüneburg untersucht, wie sich mit dem Smartphone die Urlaubserholung verlängern lässt. Im Rahmen des Projekts können Interessierte die Erholungs-App jetzt kostenfrei nutzen. Wie kann Erholung über den Urlaub hinaus erhalten bleiben? Dieser Frage widmet sich jetzt ein Forscherteam aus Deutschland und Finnland. Für ihr Projekt wurde an der Leuphana Universität […]
Mehr lesenDrohnen mit dem Wink einer Hand steuern
Die Empa hat einen Sensor aus piezoresistiven Fasern entwickelt, der leichteste Bewegungen in elektrische Signale umwandeln kann. Das macht es möglich, Drohnen oder Roboter mit kleinsten Bewegungen zu steuern oder andere elektronische Geräte ohne Fernbedienung zu kontrollieren. Geht es nach Forschenden der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa), werden sich Drohnen und Roboter bald locker aus dem […]
Mehr lesenAnonym über Cyber Security austauschen
Eine anonyme Plattform zur Diskussion von Problemen mit der IT-Sicherheit im Bereich Industrieautomation hat der VDE eingerichtet. Sie richtet sich vor allem an Mittelständler. Mit der Plattform CERT@VDE will der VDE mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit geben, sich anonym über Probleme bei der IT-Sicherheit sowie Cyber-Angriffe auszutauschen und ihre Cyber Security zu verbessern. Die Plattform richtet […]
Mehr lesenEinzelfertigung robust und synchronisiert planen
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT entwickelt zurzeit ein Softwaretool, das Einzelfertigern eine robuste synchronisierte Produktionsplanung ermöglichen soll. Interessierte Unternehmen sind als Projektpartner willkommen. Die Produktion individualisierter Produkte ist oft nur bedingt planbar, da den Unternehmen häufig genaue Informationen über die voraussichtliche Bearbeitungszeit fehlen. Auf solche Informationen ist jedoch besonders der Werkzeugbau angewiesen, um seinen Kunden […]
Mehr lesenBedeutung und Reichweite von Social Bots
Social Bots werden in Sozialen Netzwerken gezielt dazu eingesetzt, Meinungen zu manipulieren. Das aktuelle Magazin der Helmholtz-Gemeinschaft analysiert den Einfluss der Algorithmen und lässt dazu unter anderem KIT-Professor und Wirtschaftsingenieur York Sure-Vetter zu Wort kommen. Mit der Präsidentschaftswahl in den USA bekam das Thema einen enormen Aufschwung, doch auch schon beim Brexit-Referendum wurde viel darüber […]
Mehr lesenStudie zu ethischen Entscheidungen von Maschinen
Maschinen können bald moralisches Verhalten von Menschen imitieren. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück. Autonome selbstfahrende Autos werden die erste Generation von Robotern sein, mit den Menschen ihren alltäglichen Lebensraum teilen. Für dieses Miteinander sind Regeln für und Erwartungen an autonome Systeme notwendig, die definieren, wie sich solche Systeme […]
Mehr lesen