Der VWI-Podcast #11 thematisiert die Gründung und die damit einhergehenden Herausforderungen und Möglichkeiten eines nachhaltigen Start-ups. Dafür hat Moderator Felix Loens als Gast Sebastian Müller von Halm eingeladen. Sebastian hat, wie er selbst sagt, das Studium zum Wirtschaftsingenieur erfolgreich abgebrochen und die Gunst der Stunde genutzt, um bereits in jungen Jahren die erste Firma mitzugründen. […]
Mehr lesenVWI-Podcast #10: Projektmanager in der Energiewende
DJ, Elektroingenieur, Projektmanager, Vater und Familienmensch – das langjährige VWI-Mitglied Christos Fotiadis weiß nicht nur, wie er bei einer Party das Publikum zum Tanzen bringt, er hat auch eine ganz genaue Vorstellung davon, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien aussehen könnte. Welche Rolle dabei die geografische Lage und die aktuellen Technologien spielen, ist unter anderem […]
Mehr lesen
Beitragsbild: Fraunhofer IPA
Agile Organisation: Tipps für KMU
Unter welchen Voraussetzungen sind agile Organisationsformen sinnvoll, welche Abteilungen eignen sich dafür am besten, wie wird die Umstellung zum Erfolg? Diesen Fragen sind jetzt Forschende des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in einer Studie nachgegangen. Die Studie „Agile Organisation: Die beste Organisationsform? Orientierung und Handlungsempfehlungen für den industriellen Mittelstand“ steht nach einer Registrierung kostenlos […]
Mehr lesen
Beitragsbild: Pixabay
Erfolgreicher erster VWI Online Summit
Am 16. Mai fand der erste VWI Online Summit statt. Die Online-Konferenz wurde als Antwort auf die situationsbedingt entfallene Hochschulgruppenversammlung (HGV) in Bremen seitens der studentischen Vorstandsmitglieder initiiert. Workshops und Trainings, wie sie auf einer HGV angeboten werden, stellen bekanntermaßen eine Kernkompetenz des VWI dar und schaffen Synergieeffekte innerhalb des Verbands und zur Wirtschaft. „Wir […]
Mehr lesenPwC: Zuversicht der Topmanager schwindet weiter
Dem 23. Global CEO Survey von PwC zufolge blicken die CEOs weltweit mit wenig Zuversicht in die Zukunft. Die Stimmung ist deutlich schlechter als bei den Umfragen der Jahre 2019 und 2018. Zurzeit rechnen demnach 53 Prozent mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums in den kommenden zwölf Monaten. Lediglich 22 Prozent erwarten, dass die Weltwirtschaft stärker […]
Mehr lesenVWI: „Industrie 4.0 braucht Management 4.0“
Interdisziplinäre Lösungen für offene Fragen an der Schnittstelle von Technologie und Management – das ist das Ziel des VWI-Fokusthemas, das der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V. von nun an jährlich herausgeben wird. Thema des ersten Bandes, der parallel zur Hannover Messe erschienen ist, ist das Management der Industrie 4.0. Während sich die Messe auf die […]
Mehr lesen
Beitragsbild: Pixabay
Nachholbedarf beim Kundenmanagement
Benchmarking, strategische Planung und Change Management – das sind die am häufigsten verwendeten Management-Tools in deutschen Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie ‘Management Tools & Trends‘ des Beratungsunternehmens Bain & Company, für die mehr als 1000 Führungskräfte in Europa, Asien, Nord- und Lateinamerika befragt wurden. Europa- und weltweit steht laut Studie dagegen das Kundenmanagement […]
Mehr lesen
Beitragsbild: Pixabay
Innovationsideen: Die meisten scheitern
Eine Flopquote von 95 Prozent – das attestieren Wissenschaftler des Instituts für angewandte Innovationsforschung (IAI) an der Ruhr-Universität Bochum den Neuproduktideen technologieorientierter Unternehmen. Und von den Innovationsideen, die es bis zur Markteinführung schaffen, wird nur jede zweite zum Markterfolg. Das sind Ergebnisse der vom Bundesforschungsministerium geförderten empirischen Studie „FuE-Management: Mehr aus knappen Innovationsressourcen machen“. Als […]
Mehr lesenZehn Fähigkeiten guter Chefs
Gute Vorgesetzte verfügen nicht nur über Fachwissen und Durchsetzungsfähigkeit. Karriereberater nennen weitere wichtige Kompetenzen. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Change 2017“ hat die Plattform Xing in ihrem Portal „Xing spielraum“ Karriereberater nach den zehn wichtigsten Eigenschaften gefragt, die einen guten Vorgesetzten ausmachen. Hier die Ergebnisse: 1. Eine Vision haben Nur wer sich selbst für etwas begeistert, kann […]
Mehr lesenDeutsche EU-Exporte: UK zweitwichtigster Absatzmarkt
Der 9. Mai ist der Europatag der Europäischen Union. 67 Jahre nach der Idee, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen, ist der Brexit das beherrschende Thema. Der Europatag der Europäischen Union am 9. Mai 2017 ist anders als in den Jahren zuvor. Seit 1985 feiert die EU diesen Tag, der an den 9. […]
Mehr lesen