Chip-Krise

Beitragsbild: Pixabay

Chip-Krise: Lessons Learned in der Automobilindustrie

Mai 5, 2023

Wegen der Chip-Krise musste die Autoindustrie in den vergangenen Jahren Schichten streichen, Baureihen aussetzen und ganze Werke vorübergehend schließen. Im Rahmen des BMBF-Projekts HyValue hat das ISF München nun in einer Expertise die Hintergründe und Lessons Learned aus der Chip-Krise untersucht. Am Beginn stand eine klassische Lieferkettenproblematik: Zu Beginn der Corona-Pandemie erwarteten die Fahrzeughersteller einen […]

Mehr lesen
Transformationsprozesse

Beitragsbild: Volkswagen AG

Transformationsprozesse: Digitalisierung und Elektromobilität

Februar 7, 2023

Im Automobilbereich sorgen Digitalisierung und Elektromobilität für grundlegende Transformationsprozesse. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik – Arbeit – Gesellschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), hat nun am Beispiel Volkswagen untersucht, wie sich diese Transformationsprozesse für die Beschäftigten darstellen. Kernbotschaften der breit angelegten empirischen Studie mit […]

Mehr lesen
Elektromobilität

Beitragsbild: Pixabay

Elektromobilität: Fehlende Infrastruktur, steigende Kosten

Januar 17, 2023

Die Elektromobilität ist neben den Themen Konnektivität und Autokauf ein Schwerpunkt der aktuellen Automotive Consumer Study von Deloitte. Demnach haben sich in den vergangenen Monaten die Rahmenbedingungen für einen beschleunigten Hochlauf der Elektromobilität deutlich verschlechtert. Zum einen wegen Faktoren wie Zinswende, Inflation und Kostenanstieg bei Batterien, Fahrzeugen und Strom, zum anderen wegen einer pessimistischeren Haltung […]

Mehr lesen
Rheinmetall

Beitragsbild: Rheinmetall

Rheinmetall: Bordsteine als Ladepunkte

November 15, 2022

Noch ist es nur ein Konzept, das Rheinmetall bei der Fachkonferenz „VDE E-Mobility“ vorgestellt hat. Die Rede ist von einem neuen Ansatz für die Ladeinfrastruktur in Ballungsräumen: Rheinmetall will die notwendige Ladeelektronik und die Anschlüsse nicht länger in Säulen unterbringen, sondern in Bordsteinen. „Die Rheinmetall-Ladebordsteine fügen sich nahezu unsichtbar ins Stadtbild ein und bieten Möglichkeiten, […]

Mehr lesen

Fachsymposium: Automatisiertes Fahren im ÖPNV

Juni 14, 2022

In Magdeburg findet am 7. Juli 2022 von 10 bis 16:10 Uhr das 2. Fachsymposium „Automatisiertes Fahren im ÖPNV“ statt. Das Event ist als Hybridveranstaltung geplant, Teilnehmende können die Veranstaltung also sowohl vor Ort als auch online besuchen. Die Moderation übernimmt VWI-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Eine verbindliche Anmeldung für das […]

Mehr lesen
Pkw

Beitragsbild: Pexels

Pkw: Elektromobilität senkt Lebenszyklusemissionen

Februar 15, 2022

Durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen können die gesamten Lebenszyklusemissionen von Pkw um bis zu 89 Prozent gesenkt werden. Das haben Forschende der Universität der Bundeswehr in einer aktuellen Publikation dargelegt. Die Ergebnisse machen deutlich, dass das Nebeneinanderstellen einzelner Emissionsabschnitte innerhalb der gesamten Produktlebensdauer wenig aussagekräftig ist, wenn man über die Klimaverträglichkeit unterschiedlicher Fahrzeuge argumentieren möchte. […]

Mehr lesen
E-Lkw

Beitragsbild: Fraunhofer ISE

E-Lkw: Sonnenstrom vom Fahrzeugdach

Oktober 26, 2021

Bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage sollte die zur Verfügung stehende Dachfläche optimal ausgenutzt werden. Das gilt für Gebäude, aber auch für Fahrzeuge, wie das Forschungsprojekt „Lade-PV“ zeigt. Die Fraunhofer-Institute ISE und IVI sowie Industriepartner haben einen E-Lkw entwickelt, in dessen Kofferaufbau Solarmodule mit insgesamt 3,5 Kilowatt Leistung integriert sind. Der direkt am Fahrzeug produzierte Solarstrom […]

Mehr lesen
Automobilindustrie

Beitragsbild: Pixabay

Automobilindustrie: Chancen und Herausforderungen durch Verkehrswende und Digitalisierung

Juni 18, 2021

Elektromobilität, Konnektivität, Sharing Economy, autonomes Fahren – diese Bereiche bestimmten die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Jochem Heizmann zum Thema „Der Transformationsprozess in der Automobilindustrie“. Der VWI präsentierte den früheren Volkswagen-Vorstand und Wirtschaftsingenieur beim jüngsten Online Business Talk des Berlin Capital Club. VWI-Geschäftsführer Axel Haas moderierte die einstündige Veranstaltung, die im VWI mit rund […]

Mehr lesen
Lieferketten Li-Io

Beitragsbild: Pixabay

Lieferketten: Lithium und Graphit für die Batterieproduktion

September 4, 2020

Für das Ziel einer sauberen Umwelt und nachhaltigen Wirtschaft sind die gesamten Lieferketten entscheidend – das gilt auch für die Elektromobilität. Das Öko-Institut hat jetzt unter Nachhaltigkeits- und Umweltgesichtspunkten in einer Kurzstudie zwei Rohstoffe untersucht, die für die heutigen Generationen von Lithium-Ionen-Batterien von entscheidender Bedeutung sind: Lithium und Graphit. Lithium gilt als das Schlüsselelement schlechthin […]

Mehr lesen
Powertrain-Studie Strategy&

Beitragsbild: Pixabay

E-Mobilität: Strategy& legt Powertrain-Studie vor

August 28, 2020

Unter dem Titel „Staying profitable in the new era of electrification“ hat die PwC-Strategieberatung Strategy& eine aktuelle Powertrain-Studie veröffentlicht. Demnach stehen batterieelektrische Mittelklassefahrzeuge mit 300 Kilometer Reichweite in der Pole-Position und werden ab 2024 günstiger sein als Verbrenner – bei einer Reichweite bis 150 Kilometer seien die Gesamtkosten für Verbraucher bereits heute niedriger als andere […]

Mehr lesen