KI im Supply Chain Management

Beitragsbild: Pixabay

Supply Chain: Talentmanagement für Führungskräfte

März 26, 2021

Auf Basis einer umfangreichen Delphi-Studie mit über 100 Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zum Thema Supply Chain Management, Human Resources und Digital Management hat ein Forscherteam Handlungsempfehlungen für SCM-Führungskräfte formuliert. Hintergrund sind die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, die mit dem sozialen und technischen Wandel durch die Digitalisierung einhergehen und den Bedarf nach einem Umdenken […]

Mehr lesen
Sonderband "Zukunft der Arbeit"

Beitragsbild: Jens Nachtwei

Sonderband: Eine Analyse der „Zukunft der Arbeit“

November 13, 2020

122 Fachartikel von 181 Autoren aus den verschiedensten Disziplinen – das bietet der Sonderband „Zukunft der Arbeit“, der jetzt im Projekt deepR am Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie der Berliner Humboldt-Universität erschienen ist. Es geht darin um die Frage, wie sich die Arbeitswelt zukünftig entwickeln wird beziehungsweise könnte, aus unterschiedlichen Perspektiven und mit diversen Akzenten. […]

Mehr lesen
HOKO 2020

Beitragsbild: HOKO

HOKO 2020: Messe als digitales Format

Oktober 2, 2020

Schon seit 1997 organisieren Studierende der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen und weiterer Fakultäten der Hochschule München die Hochschulkontaktmesse HOKO. Unternehmen sollen dort die Möglichkeit bekommen, ihre Führungskräfte von morgen kennen zu lernen. Wegen der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr die HOKO 2020 als eine rein digitale Messe geben. Diese soll allerdings einer Präsenzmesse sehr nahe […]

Mehr lesen
Arbeitgeberwahl

Beitragsbild: Pixabay

Studie: Arbeitgeberwahl beeinflusst Karrierechancen

September 29, 2020

Entscheidend is auf’m Platz. Dass sich dieser berühmte Spruch des Fußballspielers und -trainers Adi Preißler auch auf den Arbeitsmarkt übertragen lässt, zeigt eine aktuelle Studie der Universität Köln. Kern der Studie ist die Frage, wie die Arbeitgeberwahl die Karrierechancen beeinflusst. In einem theoretischen Modell haben die Forschenden dafür zunächst einen Karrierewettbewerb innerhalb eines Unternehmens modelliert […]

Mehr lesen

MINT: Zukunft schaffen

September 18, 2020

Eine Vernetzung und Bündelung verschiedener Initiativen von Verbänden und Unternehmen, die interessierte und begabte Nachwuchskräfte in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern, ist das Ziel von „MINT Zukunft schaffen“. Die im Mai 2008 gegründete Arbeitgeber-Initiative unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel bietet den zahlreichen MINT-Einzelinitiativen eine gemeinsame Plattform, um Veränderungen in der […]

Mehr lesen
Corona, CEO-Outlook, Auswirkungen auf die Produktion

Beitragsbild: Pixabay

CEO-Outlook: Corona beeinflusst die Prognosen

September 1, 2020

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche der Unternehmensführung. Das zeigt der CEO-Outlook 2020 der Unternehmensberatung KPMG. Der Umfrage zufolge hat beispielsweise die Gewinnung und die Bindung von Beschäftigten wegen der globalen Covid-19-Pandemie für Unternehmen massiv an Bedeutung gewonnen. Nach Ansicht der CEOs hat sich das Thema ‘Personal’ in Folge der Pandemie inzwischen zum […]

Mehr lesen
Richtlinien

Beitragsbild: Pixabay

Richtlinien für KI in der Personalarbeit

April 14, 2020

Der Ethikbeirat HR-Tech hat zehn anwendungsorientierte Richtlinien für den innovativen und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen modernen Technologien in der Personalarbeit veröffentlicht. Dafür hat sich der interdisziplinär besetzte Beirat mit der Frage befasst, welche Einsatzgebiete für KI-Lösungen sich im Umfeld des HR-Management abzeichnen und welche Rahmenbedingungen für deren Entwicklung, Einsatz und Nutzung […]

Mehr lesen
Umfrage Berufsbilduntersuchung

Beitragsbild: Pixabay

Unternehmen: Umfrage zur Berufsbilduntersuchung 2019

Juli 2, 2019

Seit 1972 führt der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V. regelmäßige Untersuchungen zum Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs durch. Das „Berufsbild Wirtschaftsingenieurwesen in Ausbildung und Praxis“ erscheint alle vier Jahre und gilt als das Standardwerk für das Wirtschaftsingenieurwesen. Die Berufsbilduntersuchung bietet allen Interessierten vielfältig aufbereitete Informationen rund um den Studiengang und hat zum Ziel, das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs […]

Mehr lesen
Personaler setzen auf Future Skills

Beitragsbild: Stifterverband

Personaler nutzen immer mehr digitale Instrumente

November 5, 2018

Einer aktuellen Studie von Stifterverband und McKinsey zufolge setzen immer mehr Personaler auf digitalisierte Auswahltests und Planspiele sowie automatisierte Analysen von Bewerberprofilen auf Online-Plattformen. Für die Studie „Wie Future Skills die Personalarbeit verändern“ wurden mehr als 600 Großkonzerne, mittlere und kleine Unternehmen sowie Start-ups in Deutschland befragt. Demnach nutzt schon heute jedes siebte der befragten […]

Mehr lesen
Social Media

Beitragsbild: Prof. Dr. Thorsten Petry/Hochschule RheinMain

Social Media im Personalmarketing

Oktober 1, 2018

Zum fünften Mal haben die Hochschule RheinMain, Talential und das personalmarketing2null-Blog die Bedeutung von Social Media für das Recruiting untersucht. Konkretes Thema der Online-Befragung war, ob, wie intensiv und mit welchem Erfolg soziale Medien für Arbeitgebermarketing sowie zur Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt werden. Den Studienautoren zufolge zeigt sich dabei ein kontinuierlicher, aber immer […]

Mehr lesen