Initiative des Monats: Hochschulgruppen-Gründung

Februar 28, 2025

Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in Hochschulgruppen zu organisieren. Diese Gruppen fördern den Austausch, das Networking und die persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitglieder. Dabei muss der Weg zur Gründung nicht allein bestritten werden: Der VWI-Bundesverband steht mit Rat und Tat zur Seite. Im Folgenden wird der Gründungsprozess zusammengefasst und ein Ausblick […]

Mehr lesen

Rückblick: Vor-Weihnachtliche Initiative 2024

Februar 10, 2025

Zum zwölften Mal in Folge hat der VWI im Jahr 2024 seine Vor-Weihnachtliche Initiative organisiert – und konnte an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen. Insgesamt 4000 Euro sammelten die Mitglieder bei zahlreichen regionalen Veranstaltungen im Rahmen der Benefizaktion. Das Geld wird im Frühjahr an den Runden Tisch Reparatur e.V. übergeben. Der Verein Runder Tisch Reparatur […]

Mehr lesen

25 Jahre ASIIN: Aufbruch zu neuen Ufern

Dezember 20, 2024

Die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik (ASIIN e.V.) widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1999 der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung in der akademischen Bildung. Als gemeinnütziger Verein unterstützt sie deutsche und internationale Hochschulen bei der Durchführung von Programm- und Systemakkreditierungen. Durch ihre breite Vernetzung mit Universitäten, Fachgesellschaften und Wirtschaftsverbänden trägt die […]

Mehr lesen

Rückblick auf das 2. Bundesteam-Treffen 2024: Ideen, Austausch und neue Impulse

November 4, 2024

Vor einigen Wochen haben sich 20 engagierte Bundesteamler:innen, Teile des studentischen Vorstands, sowie zwei weitere Vorstandsmitglieder in Bad Hersfeld zum 2. Bundesteam-Treffen (BTT) im Jahr 2024 getroffen, um Potenziale und Ideen für das Bundesteam zu erarbeiten. Dieses Event eignet sich ideal für neue Mitglieder, um das Bundesteam kennenzulernen, und für aktive Mitglieder, um Ideen auszutauschen […]

Mehr lesen

Landkarte: KI für eine nachhaltige Gesellschaft

Januar 26, 2021

Die Plattform Lernende Systeme hat eine Landkarte für nachhaltige KI-Anwendungen aus Deutschland erstellt. Dabei geht es um Einsatzfelder für Künstliche Intelligenz, die beispielsweise eine emissionsarme Energieversorgung, bessere medizinische Versorgung, umweltschonende Landwirtschaft oder andere Nachhaltigkeitsbereiche zum Ziel haben – wie KI-gesteuerte Windparks, die sich an wechselnde Umwelt- und Lastbedingungen anpassen und so mehr Strom produzieren, ferngesteuerte […]

Mehr lesen

Beitragsbild: Pixabay

2021:Vorsätze fassen und umsetzen

Dezember 29, 2020

Zum Jahreswechsel fassen wir oft viele gute Vorsätze. Zum Beispiel: 2021 nehme ich mir mehr Zeit für mich und meine Freunde und Verwandten. 2021 achte ich stärker auf meine Gesundheit. Doch kurze Zeit später sind die Vorsätze meist wieder vergessen, weil sie nicht in einer Lebensvision verankert sind. Sich zu entscheiden, fällt zudem vielen Menschen […]

Mehr lesen
Teaballs

Beitragsbild: Teaballs

WiIng-Start-up Teaballs: Teegenuss ohne Beutel

März 20, 2020

Die Idee entstand am Frühstückstisch, jetzt gibt es das Produkt nicht nur im eigenen Online-Shop, sondern auch in ersten stationären Läden: Teaballs, die beutellose Tee-Alternative – eine Erfindung des Wirtschaftsingeneurs Simon Schmidt aus Gründau im Main-Kinzig-Kreis. Hinter der Idee stand Schmidts Wunsch, Teebeutel zu umgehen. Ihn störte nicht nur das Warten während der Ziehzeit des […]

Mehr lesen
Cloud-Nutzung

Beitragsbild: Pixabay

Cloud-Nutzung setzt sich in Unternehmen durch

Juni 20, 2019

Laut einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG wächst die Cloud-Nutzung in Deutschland so stark wie nie. 2018 nutzten demnach 73 Prozent der 553 befragten Unternehmen Rechenleistungen aus der Cloud; 2017 waren es noch 66 Prozent. Weitere 19 Prozent planen oder diskutieren der Umfrage zufolge die Cloud-Nutzung. Lediglich für acht Prozent der […]

Mehr lesen
Minifabrik Skinmade

Beitragsbild: Fraunhofer IPA/Foto: Rainer Bez

Personalisierte Hautcreme aus der Minifabrik

Dezember 14, 2018

Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben eine Minifabrik gebaut, mit der sie personalisierte Hautcreme direkt am Verkaufspunkt wirtschaftlich herstellen können. In drei Douglas-Filialen ist die Minifabrik bereits im Einsatz, die Wirtschaftsingenieur Viktor Balzer gemeinsam mit seinem Team entwickelt hat. Das Gerät ist nicht größer als ein kleiner Schrank, hat ein Touchdisplay und […]

Mehr lesen