Fassaden

Beitragsbild: Solaga

Nachhaltig Bauen: Fassaden mit Algenbiofilm

Juni 9, 2023

Die Fassaden von Gebäuden rücken in Sachen Nachhaltigkeit immer stärker ins Blickfeld. Oft geht es dabei um Solarstrom oder erneuerbare Wärme. Auf die Verbesserung von Luftqualität und Klima konzentriert sich hingegen ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Dabei sollen Fassaden mit einem Algenbiofilm entwickelt werden, die Schadstoffe absorbieren können sowie kostengünstig […]

Mehr lesen
E-Fuels

Beitragsbild: eFuel Alliance

E-Fuels: Großflächig sinnvoll bei Pkw und Lkw?

April 11, 2023

Seit Monaten wird in Deutschland über den Einsatz von klimafreundlichen E-Fuels im Straßenverkehr diskutiert, weil sich damit per Verbrennungsmotor angetriebene Pkw und Lkw klimaneutral fortbewegen und gleichzeitig die ehrgeizen Klimaziele im Verkehrsbereich erreichen ließen – so die Argumentation der Befürworter. Ein neues Diskussionspapier des Fraunhofer ISI hat sich mit der jüngsten Entscheidung der Bundesregierung befasst, […]

Mehr lesen
CO2-Emissionen

Beitragsbild: Pixabay

CO2-Emissionen: Online oder per App kompensieren

März 7, 2023

Neun Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben schonmal online CO2-Emissionen kompensiert, 38 Prozent können sich das künftig vorstellen. Das zeigt eine aktuelle Erhebung von Bitkom Research. Demnach nutzen vor allem die jungen Internetnutzer zwischen 16 und 29 Jahren die Möglichkeit, online CO2 zu kompensieren (17 Prozent). Unter den 30- bis 49-Jährigen sind es 9 Prozent, […]

Mehr lesen
Energieverbrauch

Beitragsbild: Pixabay

Energieverbrauch: Fußabdruck des digitalen Lebens

August 30, 2022

Der Verkehrssektor gilt als großer CO2-Emittent. Da liegt die Überlegung nahe, dass es Treibhausgase spart, wenn man statt zu reisen an Videokonferenzen teilnimmt, online statt stationär einkauft oder zuhause statt im Studio an Internet-Fitness-Kursen teilnimmt. Doch auch das digitale Leben geht mit einem beachtlichen Energieverbrauch einher, so Jessica McLean von der School of Social Sciences […]

Mehr lesen
Zement

Beitragsbild: Pixabay

Zement: Auf dem Weg zur CO2-Senke?

Juli 19, 2022

Dass Gebäude aus Holz als CO2-Senken genutzt werden können, hat bereits die Studie eines Wissenschaftlerteams gezeigt, die unter dem Titel „Buildings as a global carbon sink“ in der Zeitschrift Nature Sustainability vorgestellt wurde. Demnach vermeidet der Baustoff Holz zum einen die Treibhausgasemissionen aus der Zement- und Stahlproduktion, zum anderen lassen sich damit Gebäude in Kohlenstoffsenken […]

Mehr lesen
CO2-Fußabdruck

Beitragsbild: Pixabay

CO2-Fußabdruck: Klimaforschung analysiert künstliche Intelligenz

Juni 28, 2022

Wie groß der CO2-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ist und wie sich deren Wachstum auf die globalen Treibhausgasemissionen auswirken könnte, rückt mehr und mehr in den Fokus der Klimaforschung. Das Berliner Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) war nun an einer in der Fachzeitschrift Nature Climate Change veröffentlichten Studie […]

Mehr lesen
Verkehrswende

Beitragsbild: Pixabay

Verkehrswende: Öko-Label für Transportdienstleistungen

April 29, 2022

Die Verkehrswende soll zu einem Umstieg der Gesellschaft auf umweltfreundliche Mobilität führen. Immerhin gehen etwa 14 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen pro Jahr auf den Personen- und Güterverkehr zurück. Vor diesem Hintergrund hat ein Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein Bewertungssystem entwickelt, mit dem sich die Klimafolgen von Transportdienstleistungen – beziehungsweise […]

Mehr lesen
Pkw

Beitragsbild: Pexels

Pkw: Elektromobilität senkt Lebenszyklusemissionen

Februar 15, 2022

Durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen können die gesamten Lebenszyklusemissionen von Pkw um bis zu 89 Prozent gesenkt werden. Das haben Forschende der Universität der Bundeswehr in einer aktuellen Publikation dargelegt. Die Ergebnisse machen deutlich, dass das Nebeneinanderstellen einzelner Emissionsabschnitte innerhalb der gesamten Produktlebensdauer wenig aussagekräftig ist, wenn man über die Klimaverträglichkeit unterschiedlicher Fahrzeuge argumentieren möchte. […]

Mehr lesen
Feuerwerk

Beitragsbild: Pixabay

Feuerwerk: Weniger Böller entlasten die Umwelt

Januar 15, 2021

Der Verzicht auf Feuerwerk hat der Umwelt beim Jahreswechsel 2020/21 Tausende Tonnen Kunststoffe erspart. Das haben Wirtschaftsingenieure der Hochschule Pforzheim im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht. Dabei hat WiIng-Student Lukas Deuschle gemeinsam mit Jörg Woidasky, Professor für Nachhaltige Produktentwicklung an der Fakultät für Technik, analysiert, wieviel Kunststoff durch Feuerwerk in die Umwelt gelangt. „Ohne Silvesterfeuerwerk bleibt […]

Mehr lesen
Circular Fashion Index: Klimaschutz in der Modeindustrie

Beitragsbild: Pixabay

Circular Fashion Index: Klimaschutz in der Modeindustrie

Dezember 11, 2020

Die Modeindustrie ist von einer klimaneutralen Arbeitsweise noch weit entfernt – wegen ihrer Herstellungs- und Vertriebspraktiken, aber vor allem wegen der Schnelllebigkeit ihrer Produkte. Die Unternehmensberatung Kearney hat in der Studie „Can circularity save the fashion industry?” die Umweltverschmutzungen der Modeindustrie untersucht und deutsche Konsumenten zu ihren Einkaufsgewohnheiten befragt. Außerdem haben die Analysten den Circular […]

Mehr lesen