Rekord

Beitragsbild: TUfast Eco Team

Rekord: 2573 Kilometer mit einer Akkuladung

September 12, 2023

Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben einen neuen Rekord aufgestellt: Mit einer modifizierzten Version ihres Elektroautos namens muc022 legte das „TUfast Eco“-Team gut 2573 Kilometer mit einer einzigen Akkuladung zurück. Der volle Titel des im Zuge der IAA Mobility erreichten Rekords lautet „Greatest distance by electric vehicle, single charge (non-solar)“. Der Flughafen München hatte […]

Mehr lesen
Brennstoffzellen

Beitragsbild: Pixabay

Brennstoffzellen: Technologien, Markt und Produktion

Juli 28, 2023

Wasserstoff gilt als wichtiger zukünftiger Energieträger und spielt im Rahmen der weiteren Ausgestaltung der Energiewende und aus energiestrategischer Sicht eine zentrale Rolle. Brennstoffzellen sind dabei eine Schlüsseltechnologie für den flexiblen Einsatz des Energieträgers etwa im Verkehrssektor. Im Projekt „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion“ arbeiten 19 Fraunhofer-Institute gemeinsam an der Entwicklung von technischen Lösungen für einen […]

Mehr lesen
Fotoreaktormodule

Beitragsbild: Amadeus Bramsiepe, KIT

Fotoreaktormodule: Wasserstoff vom Dach

Juni 23, 2023

Geht es nach Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und ihrer kanadischen Partner, werden künftig auf Dachflächen oder in Solarparks nicht nur Strom und Wärme produziert: Effiziente und preisgünstige Fotoreaktormodule sollen es ermöglichen, auch Wasserstoff, Kraftstoffe und sogar Trinkwasser zu gewinnen. Darüber berichtet das Team in der Fachzeitschrift Joule (https://doi.org/10.1016/j.joule.2023.05.006). Bei der künstlichen Fotosynthese […]

Mehr lesen
Maserati

Beitragsbild: Mille Miglia

Maserati: Autonomes Fahren bei der Mille Miglia

Juni 16, 2023

Die Mille Miglia in Italien gilt als das spektakulärste Oldtimer-Rennen der Welt. 2023 sind über 400 Oldtimer ausschließlich aus den Modellreihen zugelassen, die von 1927 bis 1957 an der Mille Miglia teilgenommen haben – plus ein brandneuer Maserati MC20 Cielo. Hintergrund ist das Projekt „1000 Miglia Autonomous Drive“. Es wurde von der Mailänder Hochschule Politecnico […]

Mehr lesen
E-Fuels

Beitragsbild: eFuel Alliance

E-Fuels: Großflächig sinnvoll bei Pkw und Lkw?

April 11, 2023

Seit Monaten wird in Deutschland über den Einsatz von klimafreundlichen E-Fuels im Straßenverkehr diskutiert, weil sich damit per Verbrennungsmotor angetriebene Pkw und Lkw klimaneutral fortbewegen und gleichzeitig die ehrgeizen Klimaziele im Verkehrsbereich erreichen ließen – so die Argumentation der Befürworter. Ein neues Diskussionspapier des Fraunhofer ISI hat sich mit der jüngsten Entscheidung der Bundesregierung befasst, […]

Mehr lesen
Elektromobilität

Beitragsbild: Pixabay

Elektromobilität: Fehlende Infrastruktur, steigende Kosten

Januar 17, 2023

Die Elektromobilität ist neben den Themen Konnektivität und Autokauf ein Schwerpunkt der aktuellen Automotive Consumer Study von Deloitte. Demnach haben sich in den vergangenen Monaten die Rahmenbedingungen für einen beschleunigten Hochlauf der Elektromobilität deutlich verschlechtert. Zum einen wegen Faktoren wie Zinswende, Inflation und Kostenanstieg bei Batterien, Fahrzeugen und Strom, zum anderen wegen einer pessimistischeren Haltung […]

Mehr lesen
Rheinmetall

Beitragsbild: Rheinmetall

Rheinmetall: Bordsteine als Ladepunkte

November 15, 2022

Noch ist es nur ein Konzept, das Rheinmetall bei der Fachkonferenz „VDE E-Mobility“ vorgestellt hat. Die Rede ist von einem neuen Ansatz für die Ladeinfrastruktur in Ballungsräumen: Rheinmetall will die notwendige Ladeelektronik und die Anschlüsse nicht länger in Säulen unterbringen, sondern in Bordsteinen. „Die Rheinmetall-Ladebordsteine fügen sich nahezu unsichtbar ins Stadtbild ein und bieten Möglichkeiten, […]

Mehr lesen
Verkehrswende

Beitragsbild: Pixabay

Verkehrswende: Öko-Label für Transportdienstleistungen

April 29, 2022

Die Verkehrswende soll zu einem Umstieg der Gesellschaft auf umweltfreundliche Mobilität führen. Immerhin gehen etwa 14 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen pro Jahr auf den Personen- und Güterverkehr zurück. Vor diesem Hintergrund hat ein Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein Bewertungssystem entwickelt, mit dem sich die Klimafolgen von Transportdienstleistungen – beziehungsweise […]

Mehr lesen

Beitragsbild: Pixabay

Mobilitätsökosysteme: Starkes Wachstum erwartet

Oktober 15, 2021

Nachhaltige Antriebe sind eine Säule der angestrebten Verkehrswende. Eine weitere sind Mobilitätsökosysteme. Denn wenn über eine Plattform verschiedene Mobilitätsdienstleistungen angeboten werden, steigt insbesondere in den Stadtzentren die Motivation, aufs eigene Auto zu verzichten. Das Beratungsunternehmen Deloitte erwartet, dass sich das globale Marktvolumen in diesem Bereich bis 2030 auf 500 Milliarden Euro vervierfacht. Schon jetzt fließen […]

Mehr lesen
Mobilitätswende

Beitragsbild: Pixabay

Mobilitätswende: Zur Situation der Batterierohstoffe

Juli 6, 2021

Die Elektromobilität gilt als wesentlicher Baustein für die Mobilitätswende – und damit auch das Thema Batterierohstoffe. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) beschäftigt sich in zwei aktuellen Publikationen mit diesen Rohstoffen und ihrer Bedeutung in der Wertschöpfungskette. Im vergangenen Jahr hatte bereits das Öko-Institut unter Nachhaltigkeits- und Umweltgesichtspunkten in einer Kurzstudie zwei Rohstoffe untersucht, […]

Mehr lesen