Die Verbandskreditkarte des VWI ist ein beliebter Vorteil für alle VWI-Mitglieder. Um die Attraktivität weiter zu erhöhen, hat VWI-Kooperationspartner John Kames weitere vorteilhafte Leistungen integriert: Rabatte für Reisen und Fahrzeuge. Wie John Kames mitteilt, sind Autorabatte im Moment sehr starken Schwankungen unterworfen. Aber auch Rabatte, die niedriger ausfallen als noch vor zwei Jahren, reduzieren den […]
Mehr lesen„NZZ Digital“: Abo-Extra für VWI-Studis
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) ist eine traditionsreiche Schweizer Tageszeitung. Sie ist jedoch weit über die Alpenrepublik hinaus bekannt und gehört zu den Leitmedien im gesamten deutschsprachigen Raum. VWI-Studis können das „NZZ Digital“-Abo für Studierende jetzt zu einem Sonderpreis abschließen: Die NZZ gewährt dauerhaft einen Preisnachlass von 40 Prozent. Hier geht es zum Abo. Das […]
Mehr lesenVWI-Verbandskreditkarte: Weltweit flexibel
Stück für Stück wird das Reisen wieder zur Normalität, denn für immer mehr Länder weltweit entfallen die coronabedingten Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. VWI-Kooperationspartner John Kames erwartet daher, dass die Reisetätigkeit vieler VWI-Mitglieder in diesem Jahr überproportional zunehmen wird, und empfiehlt allen eine gute Vorbereitung. „Gute Vorbereitung bedeutet auch, dass man die beste Flexibilität an Zahlungsmittel […]
Mehr lesenNeuer Kooperationspartner: Share Now Carsharing
Der VWI hat für seine attraktiven Mitgliedervorteile einen weiteren Partner gewonnen: Share Now Carsharing. Dank des Free-Floating-Carsharing von Share Now finden sich die Autos an jeder Ecke – in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und an vielen weiteren Orten. Es gibt es keine Mietwagenstationen und somit auch keine Öffnungszeiten; die Autos sind rund um die Uhr […]
Mehr lesen
Beitragsbild: Pixabay
VWI-Verbandskreditkarte: Weltweit von Vorteil
Aktuell machen die Corona-Infektionszahlen wieder ein Stückchen mehr Normalität möglich – beispielsweise das Reisen, das in immer mehr Länder ohne Einschränkungen erlaubt wird. VWI-Kooperationspartner John Kames weist darauf hin, dass das Auswärtige Amt die Reisewarnungen in nahezu alle europäischen Ländern aufgehoben hat und die explodierenden Buchungszahlen bei Reisebüros den Wunsch nach Abwechslung und Urlaub zeigen. […]
Mehr lesenNeuer VWI-Mitgliedervorteil: Versicherung gegen Berufsunfähigkeit
Neu im Portfolio der exklusiven Vorteile für VWI-Mitglieder ist eine attraktive Versicherung gegen Berufsunfähigkeit – ein Risiko, das im Laufe des Berufslebens immerhin jeden vierten Beschäftigten in Deutschland trifft. Die Ursachen dafür sind selten Unfälle, sondern meistens alltägliche Krankheiten wie Rückenschmerzen, psychische Erkrankungen oder Krebsleiden. Das Problem: Die staatliche Hilfe in Form der Erwerbsminderungsrente reicht […]
Mehr lesenVWI-Verbandskreditkarte: Apple Pay & Google Pay
Allen VWI-Mitgliedern, welche die VWI-Verbandskreditkarte nutzen, stehen ab sofort mit Apple Pay und Google Pay neue Bezahloptionen zur Verfügung. Darauf weist Kooperationspartner John Kames hin. „Die aktuelle Entwicklung hat gezeigt, dass kontaktlos kein ‘nice to have’ mehr ist, sondern immer wichtiger wird“, so Kames. Daher habe Advanzia im April Google Pay in Deutschland eingeführt. Seitdem […]
Mehr lesenVWI-Mitgliedschaft bringt Vorteile
Der VWI ist das größte Netzwerk von Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieuren aller Branchen in Deutschland. Eine Mitgliedschaft eröffnet daher viele interessante Perspektiven und Vorteile. Zum einen bietet der Verband allen Wirtschaftsingenieuren ein umfassendes berufliches Netzwerk. Egal ob brancheninterne und -externe Vernetzung auf höchstem Niveau oder Kontakt zu engagierten Nachwuchs-Wirtschaftsingenieuren in den Hochschulgruppen: Mitglieder des VWI können […]
Mehr lesenVWI-Verbandskreditkarte: Vorteile für Mitglieder
Wer Reisen gerne online bucht, kennt das Problem: Das günstige Flugticket ist nur noch ein paar Klicks entfernt, kostet jedoch plötzlich einige Euro mehr, wenn als Zahlungsart die Kreditkarte ausgewählt wird. Dank der EU-Richtlinie PSD2, die alle EU-Mitgliedsstaaten bis zum 13. Januar 2018 umsetzen mussten, ist es damit für innerhalb der EU ausgegebene und privat […]
Mehr lesen