Das Beratungsunternehmen PwC hat sein Ranking „Global Top 100“ vorgelegt, das mit Blick auf die Marktkapitalisierung die 100 wertvollsten Aktiengesellschaften weltweit auflistet. Spitzenreiter ist weiterhin US-Technologiekonzern Apple mit einem Marktwert von 2,85 Billionen US-Dollar, die folgenden Plätze belegen Microsoft, Saudi Aramco, Alphabet und Amazon. Anders als 2021 ist aktuell nur ein deutsches Unternehmen im Ranking […]
Mehr lesen
Beitragsbild: Pixabay
Green Audits: Abschlussprüfungen nachhaltig gestalten
Die Nachhaltigkeit von Abschlussprüfung gewinnt für Unternehmen an Relevanz. Das zeigt die aktuelle Studie „Green Audit+ 2022“ von PwC. Die Unternehmensberatung hat dafür 100 Interviews mit Leitungspersonen aus dem Finanz- und Rechnungswesen mittelständischer und großer Unternehmen in ganz Deutschland geführt. Demnach ist das Thema Abschlussprüfung von den Veränderungen der Ökosysteme genauso betroffen wie alle anderen […]
Mehr lesen
Beitragsbild: Pixabay
Blockchain: PwC sieht Technologie auf Wachstumskurs
2021 soll die Blockchain-Technologie rund 66 Milliarden US-Dollar zum globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) beitragen, 2030 sollen es dann mehr als 1,7 Billionen US-Dollar sein – zumindest erwartet PwC diesen Wachstumskurs. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geht in ihrer Studie „Time for Trust“ davon aus, dass die Technologie bis 2030 in 10 bis 15 Prozent der globalen Infrastrukturen implementiert sein […]
Mehr lesen
Beitragsbild: Pixabay
E-Mobilität: Strategy& legt Powertrain-Studie vor
Unter dem Titel „Staying profitable in the new era of electrification“ hat die PwC-Strategieberatung Strategy& eine aktuelle Powertrain-Studie veröffentlicht. Demnach stehen batterieelektrische Mittelklassefahrzeuge mit 300 Kilometer Reichweite in der Pole-Position und werden ab 2024 günstiger sein als Verbrenner – bei einer Reichweite bis 150 Kilometer seien die Gesamtkosten für Verbraucher bereits heute niedriger als andere […]
Mehr lesenPwC: Zuversicht der Topmanager schwindet weiter
Dem 23. Global CEO Survey von PwC zufolge blicken die CEOs weltweit mit wenig Zuversicht in die Zukunft. Die Stimmung ist deutlich schlechter als bei den Umfragen der Jahre 2019 und 2018. Zurzeit rechnen demnach 53 Prozent mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums in den kommenden zwölf Monaten. Lediglich 22 Prozent erwarten, dass die Weltwirtschaft stärker […]
Mehr lesenBauindustrie setzt auf Building Information Modeling
79 Prozent der Bauunternehmen wollen in den kommen Jahren Building Information Modeling (BIM) nutzen. Mit dieser als ‘digitales Planen und Bauen’ bezeichneten Methode wird das Planen, Ausführen und Bewirtschaften von Gebäuden mit Hilfe von digitalen Lösungen optimiert. Aber 63 Prozent halten das digitale Bauen für technisch anspruchsvoll, und nur 18 Prozent haben bereits eine ausgereifte […]
Mehr lesenMit Kreislaufwirtschaft gegen die Erdüberlastung
Der Earth Overshoot Day – oder auch Erdüberlastungstag – bestimmte Ende Juli die Schlagzeilen. Denn am 29. Juli und damit so früh wie noch nie zuvor hatte die Weltbevölkerung rein rechnerisch die für 2019 verfügbare Menge an nachwachsenden Rohstoffen verbraucht, die im laufenden Jahr von der Erde reproduziert werden kann. Die Unternehmensberatung PwC appelliert in […]
Mehr lesenPwC beobachtet bei CEOs schwindenden Optimismus
Noch im vergangenen Jahr zeigten sich die CEOs weltweit so optimistisch wie nie zuvor. Jetzt rechnen 29 Prozent für die kommenden zwölf Monate mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums. Zu diesem Ergebnis kommt der 22. Global CEO Survey der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, an dem 1378 Topmanager aus 91 Ländern teilgenommen haben. Auch beim Blick auf […]
Mehr lesen
Beitragsbild: EPAL
Blockchain im Palettentauschprozess
In einem Pilotprojekt testen jetzt 20 Unternehmen den Nutzen von Blockchain im Palettentauschprozess. Bis Ende des Jahres wollen sie herausfinden, ob und wie sich der Tausch von Europaletten mittels Blockchain-Technologie digital, transparent und effizient verwalten lässt. „Die logistischen Prozesse sind heute noch stark von manueller Dokumentation und Intransparenz geprägt und besitzen damit großes Optimierungspotential“, sagt […]
Mehr lesenGlobal CEO Survey zeigt viel Optimismus
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hat Top-Manager weltweit zu ihren Erwartungen für die kommenden zwölf Monate befragt. Die Ergebnisse des Global CEO Survey zeigen vor allem Optimismus: Zum ersten Mal erwartet mit 57 Prozent eine Mehrheit der Firmenchefs ein Wachstum der globalen Wirtschaft – im Vorjahr waren es nur 29 Prozent. PwC zufolge ist dieser […]
Mehr lesen