Mobilitätswende

Beitragsbild: Pixabay

Mobilitätswende: Zur Situation der Batterierohstoffe

Juli 6, 2021

Die Elektromobilität gilt als wesentlicher Baustein für die Mobilitätswende – und damit auch das Thema Batterierohstoffe. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) beschäftigt sich in zwei aktuellen Publikationen mit diesen Rohstoffen und ihrer Bedeutung in der Wertschöpfungskette. Im vergangenen Jahr hatte bereits das Öko-Institut unter Nachhaltigkeits- und Umweltgesichtspunkten in einer Kurzstudie zwei Rohstoffe untersucht, […]

Mehr lesen
Ammoniak

Beitragsbild: Eidesvik

Ammoniak: Schiffsverkehr ohne Treibhausgase

März 12, 2021

Mit einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle auf Basis von Ammoniak wird demnächst die ‘Viking Energy’ der Reederei Eidesvik unterwegs sein – als erstes Schiff weltweit. Zurzeit ist der Seeverkehr jährlich für viele hundert Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid verantwortlich. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM arbeiten daher in einem internationalen Konsortium im Projekt ShipFC daran, Schweröl als […]

Mehr lesen
Powertrain-Studie Strategy&

Beitragsbild: Pixabay

E-Mobilität: Strategy& legt Powertrain-Studie vor

August 28, 2020

Unter dem Titel „Staying profitable in the new era of electrification“ hat die PwC-Strategieberatung Strategy& eine aktuelle Powertrain-Studie veröffentlicht. Demnach stehen batterieelektrische Mittelklassefahrzeuge mit 300 Kilometer Reichweite in der Pole-Position und werden ab 2024 günstiger sein als Verbrenner – bei einer Reichweite bis 150 Kilometer seien die Gesamtkosten für Verbraucher bereits heute niedriger als andere […]

Mehr lesen
Lastenrad

Beitragsbild: Otto von Guericke Universität Magdeburg

Lastenrad statt Rentierschlitten?

Dezember 19, 2019

Geht es nach Forschenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, steigen der Weihnachtsmann und sein Team demnächst vom Rentierschlitten aufs Lastenrad um – ebenso wie andere Zusteller, die ganzjährig im innerstädtischen Bereich unterwegs sind. Das interdisziplinäre Forschungsteam „Lastenraddepot“ um Wirtschaftsingenieur Tom Assmann hat einen Planungsleitfaden für Lastenradumschlagsknoten erarbeitet. Er soll Kommunen und Wirtschaftsunternehmen bei der Planung von sogenannten […]

Mehr lesen
Elektromobilität

Beitragsbild: IAA

VWI: Nicht auf Elektromobilität als Leittechnologie festlegen

September 12, 2019

Anlässlich der IAA 2019 warnt der VWI davor, sich auf die Elektromobilität als Leittechnologie festzulegen. Grundsätzlich begrüßt es der Berufsverband, dass das CO2 zur zentralen Steuerungsgröße der Energie- und damit auch der Verkehrswende wird. Für die Verkehrswende müssen alle denkbaren Technologien gleichermaßen vorangetrieben werden. „Wer nicht technologieoffen an den besten Optionen für die Verkehrswende arbeitet, […]

Mehr lesen