Weihnachtsmann

Beitragsbild: Pixabay

VWI Redaktion Ein Kommentar

Der Weihnachtsmann – eine interdisziplinäre Diskussion

1. Inhalt und Stand der Diskussion um den Weihnachtsmann

ADAM (1995) veröffentlichte einen Artikel, in dem aus wissenschaftlicher Sicht nachgewiesen werden sollte, dass der Weihnachtsmann nicht existieren könne beziehungsweise aufgrund seines spezifischen Handelns ums Leben gekommen sein müsste.

Die wesentlichen Argumente, die einer Bescherung durch den Weihnachtsmann entgegenstehen sollen, lauteten zusammengefasst:
Missverhältnis zwischen der Zahl der zu bescherenden Kinder einerseits und der für die Bescherung zur Verfügung stehenden Zeit andererseits, daraus folgend enorm hohe zu erreichende Geschwindigkeit, daraus wiederum und aus dem erheblichen Gewicht der transportierten Geschenke folgend extrem hohe Energieumwandlungen, denen der Weihnachtsmann sowie die von ihm gelenkten Rentiere ausgesetzt seien.

Mit der vorliegenden Betrachtung dieses Problems möchte der Verfasser zum einen nachweisen, dass der von ADAM veröffentlichte Artikel den selbst gestellten Anspruch der Wissenschaftlichkeit nicht erfüllt, und zum anderen einen alternativen Ansatz zur Erklärung des Weihnachtsmann-Phänomens entwickeln. Auf den bemerkenswerten Beitrag von HACKE (1995) soll in diesem Zusammenhang nicht näher eingegangen werden, da der Verfasser einen andersartigen Ansatz verfolgt. Dennoch sei auf den Wert jenes Beitrages ausdrücklich hingewiesen.

2. Kritik am von ADAM veröffentlichten Artikel

2.1 Formale Einwände

Der wohl gravierendste Schwachpunkt des Artikels ist das Fehlen jeglicher Angabe über den Autor. Dies verletzt in eklatanter Weise die Gepflogenheiten wissenschaftlicher Publikation und erschwert in erheblichem Maße den wissenschaftlichen Diskurs über das Thema. Als Quellenangabe ist lediglich ein unvollständiger Nachweis über Publikationszeitschrift und Erscheinungsort, nicht jedoch über das Erscheinungsjahr aufgeführt. Diese Missstände lassen den Verdacht aufkeimen, dass der Autor jenes Artikels überhaupt nicht aus dem Wissenschaftsbereich oder anderen kompetenten Kreisen stammt und es sich lediglich um eine pseudo- oder „populär“-wissenschaftliche Arbeit handelt.

2.2 Inhaltliche Einwände

Wenngleich die wissenschaftliche Kompetenz des unbekannten Autors angezweifelt werden mag, so bleibt festzustellen, dass er aus einem natur- beziehungsweise ingenieurwissenschaftlichen Ansatz heraus argumentiert. Bei aller dabei aufgewandten Exaktheit vernachlässigt er dabei jedoch gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftliche sowie geographische Aspekte.

3. Zur Frage der Singularität oder Pluralität des Weihnachtsmannes

Stillschweigend geht der unbekannte Autor von einer wesentlichen, in wissenschaftlichen Kreisen kontrovers diskutierten Grundvoraussetzung aus, ohne diese zu erwähnen, nämlich der Annahme, dass es nur einen Weihnachtsmann gäbe. Im Gegensatz zu HACKE, der einen astrophysikalischen Erklärungsansatz der potenziellen Existenz eines Weihnachtsmannes beisteuerte, soll in diesem Beitrag von der Annahme der Existenz vieler Weihnachtsmänner ausgegangen werden. Folgende Überlegungen geben dazu Anlass:

3.1 Berichte über den Weihnachtsmann

Es existieren unterschiedliche Berichte über Aussehen und Verhaltensweise des Weihnachtsmannes, insbesondere in der zentralen Frage seiner Fortbewegung. Allein dort reicht das Spektrum von fliegenden über normal im Schnee fahrenden Rentierschlitten bis hin zu einem fußläufigen Weihnachtsmann, der die Geschenke in einem Sack transportiert. Auch die Art und Weise der Bescherung variiert von heimlichem Ablegen der Geschenke bis hin zu persönlichem Erscheinen und dem Einfordern von Darbietungen (Gedichte, Lieder). Bei aller Unterschiedlichkeit der Berichte ist dem Verfasser keine Dokumentation bekannt, in der von der wahnsinnigen Geschwindigkeit, wie sie vom unbekannten Autor postuliert wurde, die Rede wäre.

Besondere Beachtung verdient in diesem Zusammenhang die große räumliche Differenzierung der Berichte sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene. So werden verschiedene Herkunftsorte und regionale Präferenzen des Weihnachtsmannes überliefert (vgl. SCHÜMER, 1995). Die Annahme, dass jederorts von einem Weihnachtsmann nach anglo-amerikanischem Vorbild (fliegender Rentierschlitten, heimliche Geschenkablieferung, Zutritt durch den Schornstein) in Erscheinung tritt, wird dem Anliegen einer allgemeinen, das heißt unter anderem globalen Erklärung des Phänomens nicht gerecht. Die Heterogenität der Berichte über den Weihnachtsmann lässt sich am schlüssigsten mit dessen Pluralität begründen.

3.2 Pluralität im Lichte volkswirtschaftlicher Modellbildung

Der unbekannte Autor hat in unzulässiger Weise die makro- und die mikroökonomische Betrachtungsebene vertauscht, indem er die Existenz eines Weihnachtsmannes, der alle Kinder beschert, verneinte. Dem soll gegenübergestellt werden, dass entweder ein Weihnachtsmann einige Kinder beschert (mikroökonomische Ebene) oder viele Weihnachtsmänner alle Kinder bescheren (makroökonomische Ebene).

Diese fehlerhafte Aggregation des unbekannten Autors beweist wiederum dessen Mangel an Wissenschaftlichkeit beziehungsweise zumindest an Interdisziplinarität.

3.3 Pluralität und simultanes Erscheinen des Weihnachtsmannes

Ernstzunehmende Berichte über den Weihnachtsmann können nur dann erwartet werden, wenn dieser auch leibhaftig in Erscheinung tritt, anders ausgedrückt, wenn der Berichterstatter den Weihnachtsmann zu Gesicht bekommen hat. Unter dieser Voraussetzung müsste es mit Hilfe moderner Kommunikationsmedien möglich sein, das simultane Auftreten des Weihnachtsmannes an mehreren Orten nachzuweisen. Wenn man den Ansatz nach HACKE (Manipulation des Raum-Zeit-Gefüges von Seiten des Weihnachtsmannes) außer Acht lässt, dürfte eine positive Evaluation dieser These den wohl überzeugendsten Beweis für die Pluralität des Weihnachtsmannes liefern. Wenn trotz der Annahme der Existenz mehrerer Weihnachtsmänner weiterhin der Begriff „der Weihnachtsmann“ benutzt wird, so ist damit die Verallgemeinerung auf das Phänomen Weihnachtsmann gemeint.

4. Fragestellungen einer weitergehenden Erforschung des Phänomens Weihnachtsmann unter Annahme dessen Pluralität

Der Verfasser möchte mit dieser Aufstellung einen Vorschlag zur Definition der Stoßrichtung weiterer wissenschaftlicher Weihnachtsmann-Forschung unterbreiten:

4.1 Verhältnis der pluralen Weihnachtsmänner untereinander

Von besonderem wirtschaftswissenschaftlichem Interesse dürfte die Frage sein, wie die pluralen Weihnachtsmänner zueinander stehen. Möglich ist dabei:

– Die Weihnachtsmänner arbeiten kooperativ, wobei die Kompetenzabgrenzung von Interesse wäre. Am ehesten wäre von regionaler Kompetenzabgrenzung auszugehen, allerdings sind auch andere Bestimmungsgrößen denkbar.
– Die Weihnachtsmänner stehen in Konkurrenz zueinander, was die Position der Bescherten auf dem Markt erheblich stärken würde.

4.2 Anzahl der pluralen Weihnachtsmänner

Ausgehend von den Berechnungen des unbekanntes Autors könnte zwar die maximale Bescherungsquote je Weihnachtsmann und daraus in Kombination mit der Zahl der zu bescherenden Kinder die Anzahl der pluralen Weihnachtsmänner errechnet werden, jedoch lässt die regionale Differenzierung des Weihnachtsmann-Verhaltens die Möglichkeit, eine allgemeine Formel zur Bestimmung dieser Quote aufzustellen, zweifelhaft erscheinen. Für einen empirischen Befund wären andererseits zunächst umfangreiche Untersuchungen auf regionaler Maßstabsebene durchzuführen. Grundsätzlich ist jedoch davon auszugehen, dass sich die Anzahl der pluralen Weihnachtsmänner einer durch den Term Grenzbescherung nach Grenzaufwand beschriebenen optimalen Anzahl pluraler Weihnachtsmänner annähert (vgl. erstes GOSSENsches Gesetz).

4.3 Räumliches Auftreten der pluralen Weihnachtsmänner

Die geographisch relevante Frage nach der räumlichen Organisation der pluralen Weihnachtsmänner müsste zunächst einmal im Lichte der Standorttheorien betrachtet werden. Ausgehend von der Annahme regionaler Kompetenzabgrenzung scheint hierbei die Anwendung der Theorie der zentralen Orte (CHRISTALLER, 1933) geboten. Aufbauend auf einer Berechnung der Reichweite und somit des Aktionsraumes eines einzelnen Weihnachtsmannes ergibt sich die Zentralität des Standortes des betreffenden Weihnachtsmannes, die in Interdependenz zur Standortzentralität benachbarter Weihnachtsmänner zu einem charakteristischen räumlichen Verteilungsmuster führt, das sich idealtypischerweise einem Sechseckmuster annähert. Raumwirtschaftspolitische Brisanz enthielte eine Untersuchung über Zweck und Notwendigkeit einer bewussten Weihnachtsmannförderung, insbesondere im Hinblick auf Bescherungs-Infrastruktur.

Anzuregen wäre auch eine spezielle Verkehrsgeographie der pluralen Weihnachtsmänner, die in engem Zusammenhang mit deren spezifischer Bescherungstypologie stünde.

4.4 Organisationsform der pluralen Weihnachtsmänner

Eher betriebswirtschaftlicher Art wäre die Frage nach der inneren Organisation des Systems pluraler Weihnachtsmänner. Da nicht davon auszugehen ist, dass diese sich nationalem Handelsrecht zu unterwerfen haben, können allenfalls Parallelen zwischen weihnachtsmännischen und (hier beispielhaft aufgeführten) deutschen betrieblichen Organisationsformen gezogen werden. Von zentraler Bedeutung ist dabei die bereits unter 4.1 angesprochene Kooperation oder Konkurrenz der pluralen Weihnachtsmänner untereinander.

Sollten sie kooperativ, letztlich also nicht marktregulativ bescheren, so wäre dies am ehesten mit einer Körperschaft öffentlichen Rechts zu vergleichen, die ein individuelles Organisationsgefüge vorweisen wird.

Liegt jedoch eine Konkurrenzsituation vor, wäre zunächst zu klären, ob diese vorwiegend in personen- oder kapitalgesellschaftsähnlichen Formen ausgeprägt ist. Dies hat weitreichende Konsequenzen für die Bescherten, da davon abhängt, ob der einzelne Weihnachtsmann für etwaige Schäden oder sonstige Beeinträchtigungen, die mit dem Geschenk zusammenhängen, haftbar zu machen ist beziehungsweise ob dies in unbegrenzter oder beschränkter Haftung geschieht. Beispiele für Personengesellschaften wären u.a. Einzelweihnachtsmann, Offene Bescherungsgesellschaft (OBG) und Konditoritgesellschaft (KG), für Kapitalgesellschaften Bescherung mit beschränkter Haftung (BmbH) und Spekulatiengesellschaft (SG). Nicht von der Hand zu weisen wäre die Vermutung, es könne sich um eine eingetragene Weihnachtsmannschaft (eW) handeln. Mangels entsprechender Berichte kann vorläufig nur spekuliert werden, ob für die pluralen Weihnachtsmänner ein Bescherungsverfassungsgesetz existiert. Eine Klärung dieser Frage würde einen entscheidenden Durchbruch in der Bescherungwirtschaftslehre (BWL) bringen.

Eine erhebliche volkswirtschaftliche Relevanz käme im Falle konkurrierender Weihnachtsmänner dem Umstand bei, ob es sich um einen Markt mit vollständiger Konkurrenz oder um ein Oligopol handelt.

4.5 Zur Problematik anderer Bescherungspersonen

Bisher wurde ausschließlich von Weihnachtsmännern ausgegangen. Jedoch liegen in nicht unerheblichem Maße Berichte über andere bescherende Personen vor. Nikolaus und Knecht Ruprecht werden zwar ähnlich dem gemeinen Weihnachtsmann beschrieben, jedoch ist eine personelle Identität nicht eindeutig nachgewiesen. Man könnte das Problem jedoch mit der regionalen beziehungsweise soziologischen Differenzierung der pluralen Weihnachtsmänner erklären. Komplizierter verhält es sich im Falle des bescherenden Christkindes. Hier scheint jegliche personelle Identität mit dem allgemeinen Weihnachtsmann ausgeschlossen. Die Fragestellung bei paralleler Existenz und Bescherung von Weihnachtsmann und Christkind, wäre: Verhalten diese sich gegenseitig
– substituierbar, d.h. können sie letztendlich beliebig gegeneinander ausgetauscht werden,
– komplementär, d.h. bedingen sie sich gegenseitig (ohne Christkind keine Bescherung durch den Weihnachtsmann), oder
– indifferent, d.h. besteht keinerlei funktionale Beziehung zwischen beiden Parteien.

5. Ausblick

Die oben aufgeführte Reihe von Vorschlägen zur Erforschung des Phänomens Weihnachtsmann erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr soll sie einen breiten, interdisziplinären Diskurs anregen, der der Vielschichtigkeit des Themas gerecht würde. Wünschenswert wäre dabei auch eine Beteiligung der Sozialwissenschaften. Am Wesentlichsten erscheint es dem Verfasser, dass sich die Wissenschaft in ihrer Gesamtheit dem Thema öffnet, damit der öffentliche Diskussion über den Weihnachtsmann nicht länger von unwissenschaftlichen, von einseitigen Interessen dominierten Argumenten beherrscht wird. Stattdessen möge eine versachlichte, dem Wahrheitsgehalt und nicht der interessenvertreterischen Opportunität verpflichteten Behandlung des immer wieder aktuellen Themas Weihnachtsmann eintreten.

Literatur
– BASSELER, U., J. HEINRICH und W. KOCH: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, Köln 1988
– CHRISTALLER, W., Die zentralen Orte in Süddeutschland; Jena 1933
– HACKE, U., Memorandum Mehr zum Thema Weihnachtsmann; Hannover 1995
– N.N., Gibt es den Weihnachtsmann, in: Akzente, Krefeld (Erscheinungsjahr unbekannt; veröffentlicht von ADAM)
– L. SCHÜMER, D., Julenisses Mütze – Weihnachten als Ideologie: Norwegen feiert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.12.1995

von Peter Jenkner, Hannover

Lastenrad

Beitragsbild: Otto von Guericke Universität Magdeburg

VWI Redaktion Keine Kommentare

Lastenrad statt Rentierschlitten?

Geht es nach Forschenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, steigen der Weihnachtsmann und sein Team demnächst vom Rentierschlitten aufs Lastenrad um – ebenso wie andere Zusteller, die ganzjährig im innerstädtischen Bereich unterwegs sind. Das interdisziplinäre Forschungsteam „Lastenraddepot“ um Wirtschaftsingenieur Tom Assmann hat einen Planungsleitfaden für Lastenradumschlagsknoten erarbeitet. Er soll Kommunen und Wirtschaftsunternehmen bei der Planung von sogenannten Mikro-Hubs für den Einsatz von Lastenrädern in innerstädtischen Bereichen unterstützen. Dafür bietet er sowohl einen umfangreichen Werkzeugkasten für den Planungsprozess sowie Einblicke in die Akzeptanz und bürgergerechte Gestaltung der Umschlagsknoten und gibt Empfehlungen für die lastenradgerechte Gestaltung von Stadtstraßen.

„Paket- und Kurierdienstleister wollen solche Umschlagsknoten“, sagt Projektleiter Tom Assmann vom Institut für Logistik und Materialflusstechnik der Universität Magdeburg. Das hätten Untersuchungen ergeben. Umschlagsknoten sind kleinere Depots im Innenstadtbereich, die Kuriere anfahren können, um ihr Lastenrad neu zu beladen. So müsste nur ein großes Fahrzeug am Tag in den Stadtverkehr fahren, um die Stationen zu füllen. Kommunen müssen allerdings aktiv mitwirken, solche Stationen zu schaffen, weil die Flächen in Städten begrenzt sind. Dabei soll der Planungsleitfaden helfen.

„In der Vorweihnachtszeit transportieren Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) bis zu doppelt so viele Pakete wie in den anderen Monaten des Jahres“, erklärt Wirtschaftsingenieur Assmann: „Volle Straßen sowie begrenzte Halte- und Parkmöglichkeiten werden zum Problem für Zusteller und andere Verkehrsteilnehmer.“ Eine Paketzustellung auf Lastenrädern könnte das ändern: Sie sind umweltfreundlich, fahren am Stau vorbei und nehmen beim Halten viel weniger Platz ein. „In Kombination mit geeigneten Umschlagspunkten in den Innenstädten schlagen sie theoretisch aktuelle Logistikkonzepte. Aber die herkömmliche Infrastruktur gibt flächendeckende Lastenradlogistik bisher nicht her“, so Assmann.

Das Team hat für sein vom Bundesverkehrsministerium geförderte Forschungsprojekt bereits mit verschiedenen Dienstleistern zusammengearbeitet, darunter ein lokaler Kurierdienst aber auch große Unternehmen wie UPS und DPD. Die Ergebnisse seien unterschiedlich, aber durchweg positiv ausgefallen, so Tom Assmann. Die Unternehmen hätten CO2 und Geld gespart. „Mit einem Lastenrad ist es in bestimmten Stadtbereichen durchaus möglich, die gleiche Menge Pakete auszuliefern wie mit einem Van, wenn es einen Umschlagsknoten in der Innenstadt gibt. Das Lastenrad kommt dann im Stadtverkehr mindestens genauso schnell oder sogar schneller voran als ein Transporter, da es Zeit beim Abstellen spart.“

Das Projekt „Lastenraddepot“ wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplan 2020 gefördert. Interessierte Kommunen und Unternehmen können den Planungsleitfaden kostenlos auf der Webseite der Uni Magdeburg herunterladen.

Global denken, weltweit arbeiten

Beitragsbild: morgen-berlin.com

VWI Redaktion Keine Kommentare

Global denken, weltweit arbeiten

Global denken, weltweit arbeiten – unter diesem Motto findet am 25. Januar 2020 von 10 bis 17 Uhr die jährliche IO-Karrieremesse im Auswärtigen Amt in Berlin statt. Zahlreiche internationalen Organisationen, europäische Institutionen und Nachwuchsförderprogramme beraten dort über Bewerbungsverfahren, mögliche Berufseinstiege sowie Chancen für eine internationale Karriere. Damit ist die IO-Karrieremesse eine gute Gelegenheit für alle, welche die globale Zukunft mitgestalten, im Ausland leben, in multikulturellen Teams arbeiten und dabei auch ihren ganz persönlichen Horizont erweitern wollen.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Graduierte und Berufstätige, die an einer Tätigkeit in internationalen Organisationen und europäischen Institutionen interessiert sind. Wie die Veranstalter mitteilen, sind die Berufsprofile der Mitarbeiter von internationalen Organisationen so unterschiedlich wie ihre Arbeitsfelder weltweit. Gesucht werden demnach nicht nur Wirtschafts- und Politikwissenschaftler, sondern auch Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Juristen, Informatiker, Medienprofis, Geografen, Verwaltungswissenschaftler, Meteorologen und andere.

Es ist übrigens ein Ziel der Bundesregierung, die deutsche Personalpräsenz in internationalen Organisationen zu erhöhen. Um deutschen Bewerberinnen und Bewerbern einen tagesaktuellen Überblick über die Vielzahl der freien Stellen bei internationalen Organisationen und EU-Institutionen zu geben, veröffentlicht das Büro der Koordinatorin für internationale Personalpolitik im Auswärtigen Amt Stellenausschreibungen in einer kostenfreien Datenbank.

Alle Informationen zur IO-Karrieremesse sowie Tickets gibt es auf der Webseite der Veranstaltung. Achtung: Vor Ort ist kein Ticketkauf möglich. Zudem muss für die Sicherheitskontrolle am Eingang ein Ausweisdokument und etwas Zeit mitgebracht werden. Große Gepäckstücke sind nicht erlaubt.

Am 26. Januar 2020 findet zudem das Seminar „Bewerbung bei internationalen Institutionen und Organisationen“ statt, das die Schmidt Gramoll Partnergesellschaft und Seibel WeltWeit Leben in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt anbieten. Nähere Informationen zum Seminar gibt es hier.

Softskill-Weekend 2019

Beitragsbild: VWI

VWI Redaktion Ein Kommentar

Rückblick auf das erste Softskill-Weekend

Das VWI-Trainerprogramm bietet den studentischen Mitgliedern jetzt ein neues Eventformat an: das Softskill-Weekend. Als Grundlage für die Inhalte dient das Train The Trainer, das ein Mal im Jahr stattfindet. Gemeinsam ist beiden Formaten, dass es auf zwölf Teilnehmende beschränkt ist. Das Softskill-Weekend kann jedoch öfter angeboten werden, da es zum einen vier statt sieben Tage dauert und zum anderen lediglich zwei bis drei Trainer und Trainerinnen involviert sind. Ziel des neuen Events ist es, den studentischen Mitgliedern eine Plattform zu bieten, bei der sie sich zwang- und angstfrei ausprobieren können. Außerdem erhalten sie das Handwerkszeug, das sie in die Lage versetzt, eigene Workshops nach den Standards des VWI-Trainerprogramms zu konzipieren.

Von den Teilnehmenden des ersten Softskill-Weekends in Kaiserslautern haben Vivien Kolczynski und Maximilian Russig positives Feedback erhalten. Bis zur Frühjahrs-HGV in Bremen werden die Trainerkoordinatoren das neue Format auf Grundlage der gesammelten Erfahrungswerte überdenken und gegebenenfalls anpassen. In Bremen wird das Softskill-Weekend dann offiziell vorgestellt.

Ein großer Dank gilt der HG Kaiserslautern, im Besonderen Lisa Goll und Dorothee Frey, die sich um die Organisation gekümmert haben.

Bei Fragen zum Event stehen die Trainerkoordinatoren unter trainer@vwi.org zur Verfügung.

Von Maximilian Russig, Trainerkoordinator im VWI-Trainerprogramm

E-Motoren singen lassen

Beitragsbild: Hochschule München/Dean Causevic

VWI Redaktion Keine Kommentare

Elektromotoren zum Singen bringen

Wie klingt die Mobilität von morgen? Dieser Frage widmet sich nicht nur ein Psychoakustik-Team an der TU München, sondern auch ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Akustikern und Regelungstechnikern der Hochschule München (HM). Ihr Ziel ist es, Elektrofahrzeuge durch Sound-Design hörbar zu machen. Dafür hat das HM-Team eine Methode und ein Produkt entwickelt, um Elektromotoren zum Singen zu bringen. Die Motoren sollen damit unter anderem selbst zu Lautsprechern werden und sich im Verkehr zukünftig bemerkbar machen können. Denn verglichen mit Verbrennungsmotoren surren Elektrofahrzeuge ungewohnt leise. Um deren Wahrnehmbarkeit und damit die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, schreibt eine neue EU-Verordnung vor, dass in allen neuen Typen von Elektrofahrzeugen akustische Warnsignale installiert sein müssen.

Bei der Methode des sogenannten „Active Sound Generation“ (ASG) sucht das Forschungsteam nach Möglichkeiten, den Antrieb von Elektromotoren zugleich zur Geräuscherzeugung zu nutzen. Die Stromversorgung des Motors wird dabei so moduliert, dass dieser zusätzlich zu seiner normalen Drehung winzige Bewegungen in Drehrichtung und radialer Richtung ausführt. Die leichte Hin-und-Her-Bewegung, die die Forscher damit erzeugen, ist für das bloße Auge unsichtbar. Das Motorgehäuse lässt sich so in Vibrationen versetzen, dass Schallwellen entstehen und der E-Motor zu singen beginnt. Das Gehirn zur Klangerzeugung ist eine Echtzeithardware zum Ansteuern des E-Motors. Die Hardware wird mit einer beliebigen Audioquelle – etwa einem Handy oder einem MP3-Player – verbunden und setzt deren Audiosignale in Steuersignale um, die dann den E-Motor zum Schwingen bringen.

Singen wie ein Verbrenner – oder ein Sternenjäger aus Star Wars

Alternativ zur zwischengeschalteten Hardware können mit einem im selben Labor entwickelten Produkt, dem sogenannten MXsounddesigner, Klänge auch mathematisch entwickelt und live eingespielt werden. Der Sounddesigner ist den Forschern zufolge so konzipiert, dass der Klang vom Betriebszustand des Motors abhängt und durch das Ändern typischer Motorparameter wie Drehzahl oder Lastverhältnis entsteht. Das System soll ohne wesentliche Zusatzkosten, Bauraum und Mehrgewicht in vorhandene E-Motoren integriert werden können. Welcher Sound letztlich aus E-Fahrzeugen mit einem Sounddesigner ertönt, ist im Prinzip frei wählbar – die Wissenschaftler könnten einen normalen Verbrennungsmotor nachahmen oder auch einen Sternenjäger aus Star Wars. Sogar die Wiedergabe des Radioprogramms oder gesprochene Gefahrenhinweise wären möglich.

Für unerwünschte Geräusche aus dem Motor soll ergänzend zur Technologie der Sounderzeugung (ASG) das Active Noise Cancellation (ANC) zum Einsatz kommen. Diese Technik macht sich den physikalischen Effekt zunutze, dass zwei überlagernde Schwingungen sich gegenseitig aufheben können – eben als destruktive Interferenz. Die neue Methode kann E-Fahrzeuge somit durch Unterdrückung von Störgeräuschen leiser und gleichzeitig durch Hinzufügen von gestalteten Warngeräuschen oder Geräuschen zur auditiven Hervorhebung der Fahrdynamik besser hörbar machen.

15. Berufsbilduntersuchung Wirtschaftsingenieurwesen

Beitragsbild: VWI

VWI Redaktion 2 Kommentare

Berufsbilduntersuchung Wirtschaftsingenieurwesen neu aufgelegt

Das Wirtschaftsingenieurwesen erfreut sich großer Beliebtheit: Mit über 100.000 Studierenden und mehr als 20.000 Absolventen jährlich ist der Studiengang die Nummer 5 in Deutschland. Immer häufiger wird diese interdisziplinäre Ausbildung zwischen Technologie und Management auch im Ausland angeboten. Österreich und die Schweiz machten den Anfang, aber sogar in Australien gibt es entsprechende Konzepte. Für die 15. Auflage seiner Berufsbilduntersuchung „Wirtschaftsingenieurwesen: Hochschulausbildung, Wissenschaft und Praxis“ hat der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V. (VWI) in einjähriger Arbeit alle relevanten Fakten rund um das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs zusammengetragen.

Berufsbilduntersuchung: Print und Online

In der Berufsbilduntersuchung werden die verschiedenen Wege der Hochschulausbildung ausführlich beschrieben, zudem haben Studierende, berufstätige Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure sowie Unternehmen vielfältige Aspekte des Studiums und des Berufs bewertet. Ein Novum der 15. Ausgabe ist, dass die Hochschuldaten nicht mehr in der Studie selbst abgedruckt sind, sondern sich online über www.wirtschaftsingenieurwesen.org abrufen und filtern lassen. Ergänzt werden die Daten für einen schnellen Überblick mit einer gekürzten Auswahl der Studieninhalte.

Seit 1972 führt der VWI auf Initiative von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmut Baumgarten regelmäßige Untersuchungen zum Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs durch. Das „Berufsbild Wirtschaftsingenieurwesen in Ausbildung und Praxis“ erscheint alle vier Jahre und gilt als das Standardwerk für das Wirtschaftsingenieurwesen. Die Berufsbilduntersuchung bietet allen Interessierten vielfältig aufbereitete Informationen rund um den Studiengang und hat zum Ziel, das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs aus allen relevanten Perspektiven detailliert darzustellen. Für die aktuelle Studie wurden rund 2.500 Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure, 3.000 Studierende sowie rund 2.500 deutsche Unternehmen (Personalverantwortliche) und 148 Hochschulen befragt. Die Zusammensetzung des Panels gibt die tatsächliche Verteilung der Wirtschaftsingenieure und der Studierenden vollständig wieder. Die Studie besitzt dadurch einen repräsentativen Charakter.

Erscheinungstermin: Januar 2020

Die 15., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage der Berufsbilduntersuchung „Wirtschaftsingenieurwesen: Hochschulausbildung, Wissenschaft und Praxis“ wird im Januar 2020 erscheinen. Verfasser sind Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Helmut Baumgarten (Technische Universität Berlin), Prof. Dr.-Ing. Wolf-Christian Hildebrand (Technische Hochschule Brandenburg), Prof. Dr. Christian von Hirschhausen (Technische Universität Berlin) und Prof. Dr.-Ing. Burkhard Schmager (Ernst-Abbe-Hochschule Jena). Die Printversion der Berufsbilduntersuchung ist gegen eine Schutzgebühr von 19 Euro bei der VWI-Geschäftsstelle erhältlich. Die Online-Version finden Sie unter diesem Link.

Die offizielle Pressemitteilung wurde über Pressebox veröffentlicht.

Musteringenieurgesetz, NRW

Beitragsbild: Pixabay

VWI Redaktion Keine Kommentare

VWI auch in NRW für die Umsetzung des Musteringenieurgesetzes

Eine Vereinheitlichung der Ingenieurgesetze der Länder ist das Ziel des von der Wirtschaftsministerkonferenz verabschiedeten Musteringenieurgesetzes. In Sachsen-Anhalt engagiert sich der VWI bereits für eine entsprechende Novellierung. Und auch in Nordrhein-Westfalen (NRW), wo die politische Diskussion gerade mit einer Anhörung bei NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart begonnen hat, macht der VWI sich für die Interessen von Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieuren stark.

In NRW sind eine Reihe von Regelungen im Gespräch, welche die Zuständigkeiten der Ingenieurkammer ausweiten und einen Mindest-MINT-Anteil einheitlich für alle Ingenieurarten vorschreiben sollen. Der Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen (FFBT WI) hat sich vor dem Gespräch in einer ausführlichen Stellungnahme gegenüber dem Minister klar gegen eine solche Kompetenzerweiterung der Ingenieurkammer ausgesprochen und dabei unter anderem auf den gemeinsam mit dem VWI erstellten Fachqualifikationsrahmen Wirtschaftsingenieurwesen verwiesen. Denn die Forderung der Ingenieurkammern nach einem MINT-Anteil von 50 oder sogar 70 Prozent würde ein interdisziplinäres Studium moderner Prägung wie das Wirtschaftsingenieurwesen, das gemäß Qualifikationsrahmen 40 Prozent MINT enthalten muss, nicht zulassen. Damit würden die Ingenieurkammern das seit vielen Jahren in der deutschen Hochschullandschaft sowie auf dem internationalen Arbeitsmarkt höchst erfolgreiche Konzept Wirtschaftsingenieurwesen aus der Gruppe der Ingenieure ausgrenzen – eine inakzeptable Beschädigung des Rufs der Fachdisziplin. Wie in dem Entwurf des Mustergesetzes vorgesehen, sollte deshalb das Wirtschaftsingenieurwesen von dem Mindest-Anteil der MINT-Fächer ausgenommen werden.

Der FFBT WI hat Pinkwart zudem erläutert, dass Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens interdisziplinär zu flexibel einsetzbaren Generalisten ausgebildet werden, die in Unternehmen an Schnittstellenpositionen dank ihrer übergreifenden Kompetenzen eine integrierende Funktion übernehmen. Die Bundesingenieurkammer offenbare mit ihren Forderungen eine nicht zeitgemäße und überaus eingeschränkte Sichtweise, die auf sehr eindrucksvolle Weise verdeutliche, dass die Ingenieurkammer als Vertretung von weniger als drei Prozent aller Ingenieure nicht über die nötige fachliche Kompetenz verfügt, um als Entscheidungsinstanz über die gesamte Hochschullandschaft gestellt zu werden. „Ein Studienkonzept, das wie das Wirtschaftsingenieurwesen Impulse aus der Arbeitswelt und der Gesellschaft aufnimmt und in moderne Fächer integriert, kann sich an einer solch rückwärtsgewandten und einseitig auf die klassische Ingenieurskunst beschränkten Kategorisierung nicht messen lassen“, so der FFBT WI.

HOKO und Alumnitag

Beitragsbild: Hochschule München

VWI Redaktion Keine Kommentare

HOKO und Alumnitag an der Hochschule München

„Find Your Profession“ – unter diesem Motto stand im November die Hochschulkontaktmesse HOKO der Hochschule München, die HM-Studierende und Unternehmen zusammenbrachte. Zeitgleich veranstaltete die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ihren ersten Alumnitag, zu dem etwa 200 Gäste zurück an ihre Alma mater kamen.

15.000 Besucher bei der HOKO

Im Rahmen der HOKO präsentierten sich über 300 Unternehmen aus der Münchner Region. Zu den Ausstellern zählten Großunternehmen wie KUKA und MAN, aber auch KMU, Start-ups und Unternehmensberatungen. Studierende aus ganz München hatten so die Möglichkeit, mit Firmen in Kontakt zu treten und sich rund um den Berufseistieg zu informieren – über Werksstudenten- und Praktikantenstellen, Abschlussarbeiten und Jobangebote. Abgedeckt wurden alle Studienrichtungen von Informationstechnologie und Elektronik über Ingenieurwissenschaften bis hin zu Wirtschafts- und Naturwissenschaften.

Mit rund 15.000 Besuchern ist die HOKO eine der größten Karrieremessen in Deutschland und laut FOCUS-Business eine „TOP-Karrieremesse in Deutschland“. Seit den Ursprüngen der Veranstaltung 1997 als erste deutsche Hochschulkontaktmesse wird das Event von einem Kernteam organisiert, das aus 24 Studierenden der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen sowie weiteren Fakultäten der HM besteht. Bereits im Vorfeld der Messe hatten die dreiwöchigen HOKO®-Weeks stattgefunden, bei denen sich in Workshops, Vorträgen und Seminaren alles um das Thema Karriere drehte. Auf der Messe gab es dann neben Gesprächen mit den Ausstellern die Möglichkeit, Bewerbungsmappen checken und Bewerbungsfotos erstellen zu lassen sowie Vorträge zu aktuellen Themen zu besuchen.

Alumnitag unter dem Motto „Wing Connect“

Beim erstmals veranstalteten Alumnitag der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen kamen unter dem Motto „WIng Connect“ etwa 200 Gäste zurück an ihre Alma mater und genossen einen Abend mit hochkarätigen Rednern, spannenden Gesprächen, Live-Musik und ganz viel Wiedersehensfreude. Dekan Hermann Englberger berichtete über die Weiterentwicklung der Fakultät zur „Munich School of Engineering and Management“. Wirtschaftsingenieurin Nicole Bauer sprach als Mitglied des Deutschen Bundestages über die Bedeutung der Digitalisierung für die Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft. Und zum Abschluss kam ein Alumnus der Fakultät zu Wort: Audi-Personalvorstand Wendelin Göbel.

Beim „Connect & Reconnect“ hatten alle Gäste die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Speed-Dating-Format auszutauschen. Die Themen waren so vielfältig wie das Wirtschaftsingenieuerwesen eben ist: von Entwicklung über Biotechnologie hin zu Personal. An allen Tischen standen Experten aus der Fakultät oder Wirtschaft bereit zum Austausch. Zudem vergab die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ihren WIng-Studienpreis für fünf Abschlussarbeiten. Die Fakultät bedankt sich beim HOKO-Team und allen Helfern für die professionelle Unterstützung, die für das Gelingen des Events essenziell war, sowie beim VFWI und beim VWI.

Beraterversammlung in Berlin

Beitragsbild: VWI

VWI Redaktion Keine Kommentare

Beraterversammlung in Berlin

Im vergangenen Jahr hat die Beraterversammlung erstmals stattgefunden, jetzt wurde sie Mitte Oktober in Berlin zum zweiten Mal veranstaltet. Die vom Team der Hochschulgruppenberatung des VWI organisierte Veranstaltung dient zum einen der Ausbildung engagierter VWI-Mitglieder zur VWI-Beraterin beziehungsweise zum VWI-Berater. Zum anderen stellt sie aber auch die Vernetzung von studentischen Mitgliedern mit berufstätigen Consultants in den Vordergrund.

Grundlage der Ausbildung sind zahlreiche Workshops und Trainings mit Unternehmensberatungen und Ingenieurdienstleistern. In diesem Jahr unterstützten Auxil Management GmbH, McKinsey & Company, Leadec Automation & Engineering GmbH, in-tech GmbH, Accenture Dienstleistungen GmbH und Volkswagen Consulting die Veranstaltung und teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den über 30 Teilnehmenden. Zudem bringt die Beraterversammlung auch VWI-Mitglieder zusammen, die berufstätig im Consultingbereich sind oder Interesse daran haben. Damit wird nicht nur der Kontakt zwischen den studentischen und ordentlichen Mitgliedern gestärkt, die Teilnehmenden der „Beraterversammlung Professionals Edition“ können sich auch untereinander vernetzen. Der Austausch über ihren Berufsalltag, Best Practices und Lessons Learned war eine Win-Win-Situation für alle.

Von Seiten des Bundesverbandes gilt der Dank der Arbeitsgruppe Wirtschaftsingenieure e. V. (AG WiIng) für die Organisation sowie im Besonderen Michelle Horn und Felix Tröscher für die inhaltliche Ausgestaltung des Events. Mit Blick auf die Beraterversammlung im kommenden Jahr steht die HG-Beratung bereits in Kontakt mit ausgewählten Hochschulgruppen. Für Fragen und Informationen steht die Projektleitung unter hg-beratung@vwi.org zur Verfügung.

Von Maximilian Russig, VWI-Bundesteam

GPM-Seminar in Dresden

Beitragsbild: VWI

VWI Redaktion Keine Kommentare

GPM-Seminar in Dresden

Das VWI-Trainerprogramm bietet neben zahlreichen Softskill-Trainings auch ein Seminar zum Erwerb des Basiszertifikats der Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM) an. Nicht nur den Teilnehmenden wird viel abverlangt, wollen sie die Prüfung erfolgreich ablegen. Auch die Trainer müssen sich auf das intensive Wochenende gut vorbereiten. Ihre Aufgabe für das GPM-Seminar: Den Teilnehmenden Wissen von über 800 Buchseiten vermitteln.

Ein solches GPM-Seminar hat Mitte November 2019 in Dresden unter der Leitung von Yves Puzicha und Maximilian Russig stattgefunden. Beide danken an dieser Stelle herzlich der Hochschulgruppe Dresden für die Organisation, den Teilnehmenden für die fortwährende Aufmerksamkeit und rege Beteiligung sowie den Trainern für ihre Zeit.

Zukünftig sollen wieder vermehrt Termine für GPM-Seminare vergeben werden. Damit einher gehen auch Veränderungen im organisatorischen Ablauf und der Vermittlung der Inhalte. Für Fragen und Informationen zu einem Seminar in einer VWI-Hochschulgruppe stehen die Trainer-Koordinatoren des VWI Trainerprogramms unter trainer@vwi.org zur Verfügung.

Von Maximilian Russig, VWI-Bundesteam