E-Lkw

Beitragsbild: Fraunhofer ISE

E-Lkw: Sonnenstrom vom Fahrzeugdach

Oktober 26, 2021

Bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage sollte die zur Verfügung stehende Dachfläche optimal ausgenutzt werden. Das gilt für Gebäude, aber auch für Fahrzeuge, wie das Forschungsprojekt „Lade-PV“ zeigt. Die Fraunhofer-Institute ISE und IVI sowie Industriepartner haben einen E-Lkw entwickelt, in dessen Kofferaufbau Solarmodule mit insgesamt 3,5 Kilowatt Leistung integriert sind. Der direkt am Fahrzeug produzierte Solarstrom […]

Mehr lesen
Leichtbau-Dächer mit Photovoltaik

Beitragsbild: Sunman

Leichtgewichte für Leichtbau-Dächer

April 2, 2019

Mit besonders leichten Photovoltaikmodulen will die chinesische Firma Sunman den Solarstrom-Eigenverbrauch von Industrie- und Gewerbebetrieben erhöhen. Deren Gebäude verfügen oft über viel Platz auf dem Dach, doch oft ist die Statik der Leichtbau-Dächer nicht auf das hohe Gewicht herkömmlicher Solarmodule ausgerichtet. Einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES zufolge gibt es in der […]

Mehr lesen
Photovoltaik

Beitragsbild: BSW Solar/Upmann

Mit Elektronik zu effizienterer Photovoltaik

September 11, 2018

Ein Start-up an der Hochschule Karlsruhe geht mit selbst entwickelter Elektronik zur Effizienzsteigerung von Photovoltaik auf den Markt. BRC Solar nennt sich das Unternehmen, das die Elektro- und Informationstechniker Timm Czarnecki und Richard Brace sowie Wirtschaftsingenieur Pascal Ruisinger gegründet haben. Sie konzentrieren sich auf das Problem der Verschattung, das entsteht, wenn Gebäude oder Bäume bei […]

Mehr lesen

Vom Smart Green Tower zur Smart Green City?

Mai 25, 2018

Noch ist der Smart Green Tower in Freiburg ein Rohbau – aber die Pläne der Architekten für seine innovative Energieversorgung sind komplett, und ihre Ideen gehen weit über über das Gebäude hinaus. Bei dem 51 Meter hohen Wohn- und Geschäftshaus handelt es sich um ein Leuchtturmprojekt von Frey Architekten mit der Siemens AG, dem Fraunhofer […]

Mehr lesen
PV Gebäudeintegration

Beitragsbild: Ed. Züblin AG

PV für die Gebäudehülle

November 9, 2017

Die EU-Gebäuderichtlinie und die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) begünstigen einen weiteren Ausbau der gebäudeintegrierten Photovoltaik. Gebäudeintegration bedeutet, dass die PV-Module bei Neubau- oder Sanierungsvorhaben neben der Stromerzeugung auch Funktionen der Gebäudehülle übernehmen, beispielsweise Witterungsschutz, Schallschutz oder ästhetische Aspekte. Im Rahmen des EU-Projekts ConstructPV werden zurzeit kundenspezifisch hergestellte PV-Module für die Bauwerksintegration (BIPV) im opaken Bereich […]

Mehr lesen