Sommerzeit

Beitragsbild: Pixabay

Sommerzeit: Energie sparen in Bürogebäuden

März 24, 2023

Ursprünglich sollte die Sommerzeit dazu dienen, Energie für künstliche Beleuchtung zu sparen. Die einstündige Verschiebung der Arbeitszeiten hat jedoch auch Auswirkungen auf den aktuellen und zukünftigen Heiz- und Kühlbedarf von Gebäuden und damit auf deren CO2-Bilanz. Das zeigt eine aktuelle Veröffentlichung von Empa-Forschenden in den Environmental Research Letters (Climate change shifts the trade-off between lower […]

Mehr lesen
Einweg-Batterie aus Papier

Beitragsbild: Empa

Aus Papier: Einwegbatterie mit Wasserschalter

August 5, 2022

Kleine Einweg-Elektronikgeräte mit geringem Stromverbrauch wie etwa intelligente Etiketten zum Tracking von Objekten, Umweltsensoren oder medizinische Diagnosegeräte könnten künftig mit einer durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier betrieben werden. Eine solche Batterie hat gerade ein Empa-Forschungsteam in einer Proof-of-Concept-Studie vorgestellt (Water activated disposable paper battery). Basis der Batterie ist ein rechteckiger Papierstreifen. Dieser Streifen enthält […]

Mehr lesen
Zement

Beitragsbild: Pixabay

Zement: Auf dem Weg zur CO2-Senke?

Juli 19, 2022

Dass Gebäude aus Holz als CO2-Senken genutzt werden können, hat bereits die Studie eines Wissenschaftlerteams gezeigt, die unter dem Titel „Buildings as a global carbon sink“ in der Zeitschrift Nature Sustainability vorgestellt wurde. Demnach vermeidet der Baustoff Holz zum einen die Treibhausgasemissionen aus der Zement- und Stahlproduktion, zum anderen lassen sich damit Gebäude in Kohlenstoffsenken […]

Mehr lesen
kompostierbar

Beitragsbild: Empa

Kompostierbar: Batterien für das Internet der Dinge

Juni 8, 2021

Das Internet der Dinge wird die Zahl Daten sendender Mikrogeräte stark erhöhen, etwa in Verpackungen oder der Transportlogistik. Würden diese Geräte über Batterien mit der notwendigen Energie versorgt, wäre die Umweltbelastung enorm. Vor diesem Hintergrund haben Forscher der schweizerischen Empa jetzt einen Mini-Kondensator entwickelt, der aus Kohlenstoff, Zellulose, Glycerin und Kochsalz besteht – und kompostierbar […]

Mehr lesen

Drohnen mit dem Wink einer Hand steuern

August 2, 2017

Die Empa hat einen Sensor aus piezoresistiven Fasern entwickelt, der leichteste Bewegungen in elektrische Signale umwandeln kann. Das macht es möglich, Drohnen oder Roboter mit kleinsten Bewegungen zu steuern oder andere elektronische Geräte ohne Fernbedienung zu kontrollieren. Geht es nach Forschenden der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa), werden sich Drohnen und Roboter bald locker aus dem […]

Mehr lesen