Kürzere Produktlebenszyklen und die schnelle Verbreitung neuer Technologien stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Insbesondere radikale und disruptive Innovationen gelten als Möglichkeit, bei der Adressierung neuer Kundensegmente zu helfen und zum langfristigen Unternehmenserfolg zu beitragen. Dafür muss jedoch der Innovationsprozess neu gedacht werden. Vor diesem Hintergrund führen das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und das Werkzeugmaschinenlabor WZL […]
Mehr lesenEinzelfertigung robust und synchronisiert planen
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT entwickelt zurzeit ein Softwaretool, das Einzelfertigern eine robuste synchronisierte Produktionsplanung ermöglichen soll. Interessierte Unternehmen sind als Projektpartner willkommen. Die Produktion individualisierter Produkte ist oft nur bedingt planbar, da den Unternehmen häufig genaue Informationen über die voraussichtliche Bearbeitungszeit fehlen. Auf solche Informationen ist jedoch besonders der Werkzeugbau angewiesen, um seinen Kunden […]
Mehr lesen