Fahrzeuge lassen sich – zumindest theoretisch – innerhalb einer Dekade durch umweltfreundliche Neuwagen ersetzen. Bei Gebäuden ist ein solcher Austausch nicht möglich. Daher hat das Umweltbundesamt in einer Studie untersucht, wie der deutsche Gebäudebestand langfristig bis zum Jahr 2050 in einen nahezu klimaneutralen Zustand überführt werden könnte. In dem Papier geht es nicht nur um […]
Mehr lesenMit LiSA zu mehr Komfort im Büro
Mit vorausschauenden Techniken für Verschattung und Beleuchtung von Bürogebäuden befasst sich ein neues Forschungsprojekt der TU Kaiserslautern. Ziel ist es, den Komfort im Büro zu gewährleisten und den Energieverbrauch zu senken. Neue Techniken, um Rollladensysteme und Beleuchtung von Bürogebäuden der Witterung entsprechend automatisch zu steuern, sind Ziel des Forschungsprojekts „LiSA“ (Licht- und Solarmanagement) der TU […]
Mehr lesenNeues VWI-Kompetenznetzwerk für Bauen und Gebäudetechnik
Der VWI bündelt die Kompetenz seiner Mitglieder in einem neuen Netzwerk für Bauen und Gebäudetechnik. Neben virtuellen Wegen für den professionellen Austausch sind fachbezogene Treffen und Events geplant. Mit dem Kompetenznetzwerk Bauen und Gebäudetechnik hat der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) einen weiteren eigenständigen, selbstorganisierten und unabhängigen Arbeitskreis gegründet. Das neue Netzwerk richtet sich an […]
Mehr lesen