Mitarbeiterbindung

Beitragsbild: Pixabay

VWI Redaktion Keine Kommentare

Mitarbeiterbindung: Das Gehalt bleibt am wichtigsten

Mit attraktiven Rahmenbedingungen wie Vier-Tage-Woche, Homeoffice oder Teilzeit wollen sich immer mehr Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil angesichts des massiven Fachkräftemangels verschaffen. Doch was ist den Generationen von Gen Z bis Boomern wirklich wichtig in Sachen Mitarbeiterbindung? Der FOM Sommerstudie 2023 zufolge stehen in Deutschland Geld und Sicherheit weiterhin ganz oben auf der Prioritätenliste.

Weiteres Ergebnis: Der Graben zwischen den Generationen ist gar nicht so groß wie oft angenommen. In allen Altersgruppen gaben mindestens 93 Prozent der Befragten an, dass ihnen eine attraktive Gesamtvergütung wichtig ist. Diese Grundhaltung spiegelt sich ebenso in den Benefits wider, welche die Arbeitgeberattraktivität steigern sollen. Neun von zehn Befragten erwarten neben dem monatlichen Gehalt ein zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Gleiches gilt für einen Urlaubsanspruch von mindestens 30 Tagen.

An zweiter Stelle steht ein sicherer Arbeitsplatz – mit einer Zustimmung, die übergreifend bei mehr als 90 Prozent liegt. Erst an dritter Stelle wird eine flexible Arbeitszeitgestaltung genannt (83 Prozent). Hier zeigen sich erste Unterschiede zwischen den Generationen. Mit 86 Prozent (Gen Z, 16-26 Jahre), 87 Prozent (Gen Y, 27-42 Jahre) und 83 Prozent (Gen X, 43-58 Jahre) liegt die Zustimmung bei den jüngeren Befragten besonders hoch und fällt bei der Boomer-Generation (59-67 Jahre) auf 75 Prozent.

Die größten Unterschiede zwischen den Generationen zeigen sich bei der Bewertung von Arbeitszeitmodellen. Eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich befürworten vor allem jüngere Menschen: Die Zustimmung bei der Gen Z und der Gen Y liegt bei 85 respektive 83 Prozent, unter den Boomern bei 70 Prozent. Geht die Vier-Tage-Woche jedoch mit einer Lohnkürzung einher, spricht sich die Hälfte aller Befragten gegen das Modell aus.

Weitere Diskrepanzen mit Blick auf die Mitarbeiterbindung ergeben sich mit Blick auf flexible Arbeitszeiten und Homeoffice. Die Zustimmung zu flexiblen Arbeitszeiten sinkt von der Gen Z (86 Prozent) bis zu den Boomern (73 Prozent) um 13 Prozentpunkte. Insbesondere beim Thema Homeoffice ist der Unterschied gravierend: Während für Dreiviertel der Befragten der Gen Z und Gen Y Homeoffice wichtig ist, ist es bei den Boomern nur jeder zweite.

Fachkräftemangel

Beitragsbild: Pixabay

VWI Redaktion Keine Kommentare

Fachkräftemangel: Unternehmen setzen auf Kooperationen

Der Fachkräftemangel ist ein vielschichtiges Problem. Zum einen stehen laut DIHK Wachstums- und Wohlfahrtspotenziale ebenso wie öffentliche Einnahmen auf dem Spiel, wenn Personalknappheiten die an sich mögliche Produktion und das Dienstleistungsangebot beschränken. Zum anderen können vom Fachkräftemangel betroffene Betriebe aufgrund fehlender Expertise und Kapazitäten immer seltener innovative Projekte umsetzen und verlieren dadurch an Innovationskraft. Um negative Konsequenzen von unbesetzten Stellen abzumildern, setzen Unternehmen verstärkt auf Innovationskooperationen. Zu diesem Schluss kommen Forscher des ZEW Mannheim und der KU Leuven in einer gemeinsamen Studie. Diese basiert auf Daten des Mannheimer Innovationspanels, das seit 1993 jährlich nach europäisch einheitlichem methodischem Standard erhoben wird.

„Unsere Untersuchung zeigt, dass vom Fachkräftemangel betroffene Unternehmen versuchen, externes Know-how durch Kooperationen oder Technologietransfers aufzunehmen“, so Dirk Czarnitzki, Research Associate im ZEW-Forschungsbereich ‘Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik’. „Insbesondere Unternehmen, denen es akut an hochqualifiziertem Personal mit Universitätsabschluss mangelt, setzen auf Innovationskooperationen. Die Unternehmen sind auf die technologischen Fortschritte angewiesen, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.“

Dem Autorenteam zufolge ist für den deutschen Wirtschaftssektor der Fachkräftemangel eines der bedrohlichsten Innovationshindernisse. Schon im German Community Innovation Survey 2019 beispielsweise landete bei den hemmenden Faktoren das Fehlen von qualifiziertem Personal auf dem Spitzenplatz. Das führt dazu, dass die betroffenen Unternehmen ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können und Wettbewerbsnachteile gegenüber der Konkurrenz wahrscheinlicher werden.

„Der Austausch von Know-how mit externen Partnern kann den Mangel an Kompetenzen ein Stück weit ausgleichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Unternehmen ihr internes Know-how durch die Breite der Zusammenarbeit vollends ersetzen können. Schließlich hängt der Erfolg von neuen Kooperationen davon ab, ob ausreichend Kapazitäten vorhanden sind, um diese erfolgreich umzusetzen“, so Czarnitzki. „Langfristig braucht es mehr als nur Kooperationen, um das Problem zu lösen. Eine gezielte Ausbildung und Qualifizierung der Arbeitskräfte, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen sowie die Verbesserung des Bildungssystems sind mögliche Lösungsansätze.“

 

Intralogistik

Beitragsbild: IPH/Susann Reichert

VWI Redaktion Keine Kommentare

Intralogistik: Gabelstapler oder zellulare FTF?

Kleine fahrerlose Transporteinheiten, sogenannte zellulare FTF, sind in der Intralogistik flexibler als Gabelstapler. Aber sind sie auch wirtschaftlich, wenn sie im Verbund große Transportaufträge ausführen? Diese Frage untersucht jetzt das Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH) im Grundlagenforschungsprojekt „ZellFTF“.

Bei kleinen Transportgütern ist dem IPH zufolge die Sache klar: Muss eine Kiste Schrauben vom Lager zur Montage, ist eine kleine und wendige fahrerlose Transporteinheit besser geeignet als ein Gabelstapler. Wenn ein Unternehmen mehrere kleine Transporteinheiten besitzt, die unabhängig voneinander mehrere Ziele anfahren können und so mehrere Aufträge gleichzeitig erledigen können, brauchen sie dafür ebenfalls weniger Zeit und Energie als ein einzelner Gabelstapler.

Bei großen und schweren Transportgütern, die ein Gabelstapler allein bewältigt, müssen allerdings mehrere zellulare FTF zusammenarbeiten. Vier zusammengeschaltete FTF sind beispielsweise in der Lage, eine Europalette zu transportieren – und ein Verbund aus sechs FTF schafft noch größere Sonderformate, zum Beispiel Karosseriebauteile, Batterien für Elektroautos oder Gitterroste. Mit einem solchen Transportsystem sind Unternehmen dem IPH zufolge sehr flexibel. Das sei von Vorteil, wenn sich die Produktgrößen und -varianten häufig ändern oder Spezialanfertigungen transportiert werden müssen.

Dass ein solches Transportsystem technisch möglich ist, wurde demnach am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bereits im Projekt „KARIS“ erforscht. Das IPH will nun die wirtschaftliche Betrachtung dieser Art der Intralogistik liefern. Dafür soll ein mathematisches Optimierungsmodell auf Basis eines Vehicle Routing Problems (VRP) aufgestellt werden. Die Forschenden wollen verschiedene Anwendungsszenarien durchspielen – mit Blick auf die wirtschaftlichen und logistischen Zielgrößen wie beispielsweise die Auslastung des Systems, die Transportzeiten und die Gesamtkosten. Laut IPH ist eine exakte Lösung bei so einem komplexen Problem schwierig bis unmöglich und würde zu viel Rechenzeit benötigen. Daher wollen die Forschenden eine Heuristik in Form eines genetischen Algorithmus entwickeln, der sich einer optimalen Lösung annähert.

Investitionen

Beitragsbild: Pixabay

VWI Redaktion Keine Kommentare

Investitionen: Unternehmen auf Sparkurs

Immer mehr deutsche Unternehmen stoppen geplante Investitionen. Gründe sind vor allem eine anhaltend hohe Inflation, durchwachsene Konjunkturaussichten, hohe Energiepreise und geopolitische Spannungen. Das zeigt der aktuelle CEO-Survey von EY auf Basis einer Umfrage unter 1200 Vorstandsvorsitzenden in Großunternehmen weltweit, davon 100 in Deutschland.

53 Prozent der von EY befragten deutschen Konzerne ziehen dem Survey zufolge bei Investitionen die Reißleine – weltweit liegt der Anteil mit 40 Prozent deutlich niedriger. Sowohl in Deutschland als auch weltweit ist der Anteil seit Jahresbeginn gestiegen: in Deutschland von 29 auf 53 Prozent, weltweit von 32 auf 37 Prozent. Zudem planen immer mehr Unternehmen, Betriebsstätten zu verlagern: Der Anteil der deutschen Konzerne mit Verlagerungsplänen stieg seit Jahresbeginn von 30 auf 39 Prozent, weltweit gab es ein leichtes Wachstum von 36 auf 37 Prozent.

Keine Einsparungen vornehmen wollen die Unternehmen aber offenbar bei Investitionen in Künstliche Intelligenz: Weltweit haben bereits 43 Prozent der Unternehmen in KI investiert – in Deutschland liegt der Anteil bei 53 Prozent. Und 42 Prozent in Deutschland beziehungsweise 45 Prozent weltweit planen derartige Ausgaben. „Für viele Unternehmen heißt das: Sie müssen einen konsequenten Sparkurs einschlagen, um in der Lage zu sein, an den entscheidenden Stellen kräftig zu investieren“, so EY.

Die neue Dynamik wirkt sich auch auf die M&A-Pläne der Unternehmen aus: Weltweit steigt der Anteil der Unternehmen, die Fusionen oder Übernahmen planen, im Vergleich zum Jahresbeginn von 46 auf 59 Prozent, in Deutschland sogar von 39 auf 62 Prozent. Zu- und Verkäufe von Unternehmen beziehunhsweise Unternehmensteilen sollen also für zusätzliche Agilität sorgen, während Verlagerungen an günstigere Produktionsstandorte wieder ganz oben auf der Agenda stehen und nicht unbedingt notwenige Investitionen verschoben oder ganz gestoppt werden.

Das andere große Transformationsthema – Nachhaltigkeit – droht derweil in den Hintergrund zu rücken. 34 Prozent der weltweit befragten Unternehmen sehen keine Notwendigkeit, für einen Umbau in Richtung Nachhaltigkeit zu investieren; in Deutschland liegt der Anteil mit 15 Prozent allerdings deutlich niedriger. Insgesamt geben 16 Prozent der Unternehmen an, dass Nachhaltigkeitsinitiativen im Mittelpunkt ihrer Investitionsstrategien stehen und dafür erhebliche Ressourcen aufgewendet werden. Für weitere 22 Prozent (weltweit) beziehungsweise 33 Prozent (Deutschland) der Unternehmen ist Nachhaltigkeit einer von mehreren Bereichen, in denen prioritär investiert wird.

DERA

Beitragsbild: Pixabay

VWI Redaktion Keine Kommentare

DERA: Rohstoffmärkte wandeln sich

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat einen neuen Bericht zum Rohstoffmonitoring veröffentlicht: Die „DERA-Rohstoffliste 2023“ umfasst 36 Metalle, 27 Industrieminerale, Kokskohle sowie 221 Handelsprodukte. Demnach unterliegen 46 Prozent der Bergwerks-, Raffinade- und Handelsprodukte erhöhten Lieferrisiken. Weiteres Ergebnis: Die Volksrepublik China nimmt eine dominierende Rolle als wichtigster Anbieter bei einer Vielzahl von Rohstoffen ein und ist bei 21 der 55 untersuchten Bergwerksprodukte das größte Förderland. Noch signifikanter ist die Situation bei der Raffinadeproduktion: Bei 26 der 29 untersuchten Produkte dominiert das Land die Weiterverarbeitung.

„Rohstoffmärkte sind meist nachfragegetrieben. Hauptnachfragetreiber sind Industrialisierungsprozesse und technologische Umbrüche“, so die DERA. „Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, mit welchen tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen sich die Rohstoffmärkte durch die angestrebte Dekarbonisierung der Wirtschaft konfrontiert sehen. Der notwendige Fokus auf klimaneutrale Technologien wird die Rohstoffmärkte auf Jahrzehnte verändern.“

Die DERA weist darauf hin, dass mineralische Rohstoffe am Anfang der industriellen Wertschöpfung stehen und das Fundament der industriellen Produktion sind – von der Grundstoff- bis zur Hightech-Industrie. Die sichere sowie ökologisch und ökonomisch nachhaltige Bereitstellung der benötigten Rohstoffe sei daher essenzielle Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit des Industrie- und Technologiestandortes Deutschland. Großen Einfluss auf die europäische Rohstoffversorgung könne der geplante Critical Raw Materials Act der EU (CRMA) haben, da er Ausbauziele für die Produktions- und Verarbeitungskapazitäten innerhalb der EU vorsehe.

Im Rahmen ihres Rohstoffmonitorings untersucht die DERA alle zwei Jahre die Angebotskonzentration und das Länderrisiko der Produktion zahlreicher mineralischer Rohstoffe und deren Zwischenprodukte verschiedener Wertschöpfungsstufen. Mithilfe der Rohstoffliste sollen Unternehmen mögliche Risiken in der Lieferkette mineralischer Rohstoffe identifizieren. Sie soll zudem als Anregung dienen, tiefergehende Marktanalysen zu einzelnen Rohstoffen durchzuführen, um geeignete Ausweich- und Diversifizierungsstrategien zu entwickeln.

FFBT WI

Beitragsbild: FFBT WI

VWI Redaktion Keine Kommentare

FFBT WI: VWI-Beiräte im Vorstand

Das Wirtschaftsingenieurwesen zukunftsweisend aufzustellen – das ist das Ziel des neu gewählten Vorstands des Fakultäten- und Fachbereichstags Wirtschaftsingenieurwesen FFBT WI e.V. Mit Prof. Uwe Dittmann und Prof. Dr. Hermann Englberger sind wieder zwei Beiräte des VWI im Vorstandsteam vertreten.

Prof. Uwe Dittmann (Bildmitte) von der Hochschule Pforzheim ist seit 2012 Vorsitzender des FFBT WI und wurde von der Mitgliederversammlung in diesem Amt nun erneut bestätigt. Unterstützt wird er von drei ebenfalls seit Vereinsgründung aktiven Vorstandsmitgliedern: Pof. Dr.-Ing. Yvonne Leipnitz-Ponto von der Hochschule Ansbach als stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin, Prof. Dr. Hermann Englberger (rechts) von der Hochschule München, sowie Prof. Dr.-Ing. Burkhard Schmager von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Prof. Gunter Olsowski von der Fachhochschule Vorarlberg verabschiedet sich nach ebenso vielen engagierten Jahren in den Ruhestand. An seine Stelle tritt Prof. Dr. Erich Markl (links) von der Fachhochschule Technikum Wien.

„Auch die Zukunft verlangt nach dem Kompetenzprofil von Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren. Die immer rasantere Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie der stetige Kostendruck führt zu immer komplexeren Systemen und Anwendungen, die wiederum immer größere Projekte bedingen. Um diese Komplexität beherrschen zu können, braucht es entsprechend generalistisch ausgebildete Fachkräfte, die Zusammenhänge der technischen und wirtschaftlichen Aspekte verbunden mit rechtlichen, sozialen, informellen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen erkennen, verstehen und anwenden können. Die zunehmende Verflechtung und Vernetzung von Unternehmen führt zu immer mehr Schnittstellen, die eine integrierte Sichtweise erfordern. Durch die Inter- und Transdisziplinarität sind Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure besonders prädestiniert, diese Herausforderungen zu meistern. Sie handeln als Generalisten mit strategischem Weitblick und Kompetenz im Detail“, fasst Prof. Uwe Dittmann die Stärke des Wirtschaftsingenieurwesens zusammen.

Ein wichtiger Meilenstein, den der FFBT WI in den letzten Jahren platziert hat, ist gemeinsam mit dem VWI die Herausgeberschaft des Qualifikationsrahmens Wirtschaftsingenieurwesen – einem Leitfaden und Qualitätssicherungsinstrument mit systematischer Formulierung von Lernergebnissen und Eckpfeilern für die Konstruktion von Modulen und Studienfächern. In den kommenden zwei Jahren wird es eine neue Überarbeitung geben, die ein erweitertes Qualifikationsprofil sowie neue Lehr- und Lernformen beschreiben wird. Ein weiterer Meilenstein, der ebenfalls in Kooperation mit dem VWI erreicht werden soll, ist die Einrichtung eines Gütesiegels für Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens. Darüber hinaus arbeitet der FFBT WI an der Integration weiterer Mitgliedshochschulen sowie am Aufbau eines Netzwerks, das die internationale, fachliche Zusammenarbeit mit Hochschulen aus allen Kontinenten stärken soll.

 

ifaa-Broschüre

Beitragsbild: Pixabay

VWI Redaktion Keine Kommentare

Broschüre: CO2-Bilanzierung in Unternehmen

Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. hat eine Broschüre mit dem Titel „CO2-Bilanzierung – Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in der Unternehmenspraxis“ veröffentlicht. Sie entstand im Rahmen eines internen Projekts des ifaa in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie und zeigt ein erstes Bild, wie die CO2-Bilanzierung in der Unternehmenspraxis gehandhabt wird.

Die Erstellung von CO2-Bilanzen wird für Unternehmen zunehmend wichtig. „CO2-Emissionen werden ein wichtiger Kosten- und Erfolgsfaktor für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die gezielte Überwachung und Steuerung der CO2-Emissionen gewinnen deshalb als Managementaufgaben an Bedeutung“, schreibt Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser im Vorwort. Der Wirtschaftsingenieur ist Direktor des ifaa. „Die Basis für ein aktives Management der CO2-Emissionen bilden aussagefähige Emissionsdaten und CO2-Bilanzen. Eine CO2-Bilanzierung wird nicht nur für interne Managementzwecke benötigt, sondern vom Gesetzgeber auch für eine Berichterstattung an externe Anspruchsgruppen wie Kundinnen und Kunden, Kapitalgeberinnen und -geber gefordert.“

Die Broschüre enthält unter anderem die Anforderungen an Unternehmen bei der CO2-Bilanzierung, schildert verschiedene Arten der CO2-Bilanzierung und stellt Umrechnungsfaktoren, Daten, Standards und digitale Hilfsmittel vor. Generell ist demnach die CO2-Bilanzierung in den meisten Unternehmen noch mit einer Reihe von Herausforderungen und Schwierigkeiten verbunden. Dazu gehören die Komplexität der Datenbeschaffung, die Vielfalt der Methoden und Werkzeuge, die eingeschränkte Datenverfügbarkeit, die Datenqualität sowie der Erstellungsaufwand. Das Autorenteam stellt daher fest, dass noch erheblicher Handlungs- und Unterstützungsbedarf für die Unternehmen besteht, wenn diese ihre CO2-Emissionen ermitteln und bilanzieren wollen.

Brennstoffzellen

Beitragsbild: Pixabay

VWI Redaktion Keine Kommentare

Brennstoffzellen: Technologien, Markt und Produktion

Wasserstoff gilt als wichtiger zukünftiger Energieträger und spielt im Rahmen der weiteren Ausgestaltung der Energiewende und aus energiestrategischer Sicht eine zentrale Rolle. Brennstoffzellen sind dabei eine Schlüsseltechnologie für den flexiblen Einsatz des Energieträgers etwa im Verkehrssektor. Im Projekt „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion“ arbeiten 19 Fraunhofer-Institute gemeinsam an der Entwicklung von technischen Lösungen für einen zügigen Markthochlauf der Brennstoffzellen-Produktion, um damit eine nachhaltige Antriebsoption zur signifikanten CO2-Reduzierung im Schwerlastverkehr in Deutschland zu etablieren.

Eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen, die Forschungsnetzwerke, Patentdaten, Markterwartungen und Produktionsaufbau berücksichtigt, ist der Beitrag des Fraunhofer ISI zum Projekt H2GO. Dabei werden drei Technologie-Bereiche differenziert, die sich unter anderem nach Arbeitstemperatur und elektrochemischem Zellaufbau unterscheiden: Erstens die Polymerelektrolytmembran beziehungsweise PEM-Brennstoffzellen, die sich besonders für Anwendungen im Verkehr eignen, heute schon in Schienenfahrzeugen oder U-Booten verbaut werden und künftig im Schwerlastverkehr Anwendung finden könnten. Zweitens Hochtemperatur-Brennstoffzellen, die sich aufgrund ihrer höheren Arbeitstemperatur eher für Kraft-Wärme-Kopplung eignen. Und drittens alternative Brennstoffzellentypen, die sich deutlich von den anderen beiden unterscheiden und derzeit eine untergeordnete Rolle spielen.

Das Monitoring nahm unter anderem relevante Patentanmeldungen unter die Lupe, um globale Aktivitäten nach Ländern, Akteuren und Technologien aufzuschlüsseln. Im Zeitraum von 1985 bis 2020 sind demnach weltweit über 30.000 Erfindungen mit Bezug zu Brennstoffzellen marktübergreifend angemeldet worden. Rund ein Drittel davon stammt aus Japan. Deutschland rangiert mit 4642 Patentanmeldung hinter den USA (7339) international auf dem dritten Platz, gefolgt von Südkorea (1658), Frankreich (1280), Kanada (996), Großbritannien (980) und China (777). Unter industriellen Akteuren stechen drei japanische Unternehmen heraus, die im Patent-Ranking die drei ersten Plätze belegen: Toyota, Matsushita und Nissan. Deutschland ist mit der Robert Bosch GmbH, der Siemens AG und der Daimer AG dreimal unter den Top 10 vertreten, was seine starke Position auf dem globalen Brennstoffzellen-Markt untermauert. Eine Differenzierung der Patente nach Technologien zeigt eine besondere Dynamik bei PEM-Brennstoffzellen auf. Die jüngsten verfügbaren Zahlen aus dem Jahr 2020 weisen 305 einschlägige PEM-Patentanmeldungen aus, gefolgt von Hochtemperatur-Technologien (185), während für alternative Brennstoffzellen in 2020 nur 65 Patentanmeldungen erfasst wurden.

Die Ergebnisse hat das Fraunhofer ISI auf einer neuen Webseite veröffentlicht. Erkenntnisse zur Entwicklung und Diffusion neuer Technologien gehören ebenso dazu wie Einschätzungen zur Entstehung neuer Märkte und zum Aufbau von Produktionskapazitäten. Gemeinsam mit komplementären Untersuchungen zur Elektrolyse soll so eine Basis für ein umfassendes Roadmapping für Wasserstofftechnologien entstehen.

 

VWI Redaktion Keine Kommentare

HdM Stuttgart: Award für VWI-Hochschulgruppe

Das britische Finanzmagazin Acquisition International hat die VWI-Hochschulgruppe HdM Stuttgart bei den Non-Profit Organisation Awards 2023 in der Kategorie „Most Engaging Student Developmental Studies Organisation 2023 – Germany“ ausgezeichnet. Dem Magazin zufolge sollen mit diesem Award die innovativsten, kreativsten und mitfühlendsten gemeinnützigen Organisationen ausgezeichnet und ihnen eine Plattform geboten werden, auf der sie zeigen können, dass sie im gemeinnützigen Bereich wirklich führend sind.

Laut Homepage werden zunächst Nominierungen über ein Online-Nominierungsformular von Abonnenten des Magazins, Online-Besuchern, Social-Media-Followern, Kunden und der breiteren Öffentlichkeit gesammelt. Alle Nominierten werden gefragt, ob sie Material zur weiteren Prüfung einreichen möchten. Ein Rechercheteam bewertet schließlich alle vorgelegten Informationen, um die Gewinner zu ermitteln, und greift dafür auch auf Informationen aus einer Reihe von öffentlich zugänglichen Quellen zurück.

Die VWI-Hochschulgruppe HdM Stuttgart ist eine recht junge Hochschulgruppe; sie wurde während der Corona-Pandemie im Oktober 2020 gegründet. Wie HG-Vorstandsvorsitzender Johannes Merschroth schildert, hat es viel Zeit und Engagement gebraucht, um die neue HG zu etablieren sowie um während und nach dem Lockdown Studierende zum Mitmachen zu motivieren. Mit Blick auf den Award sagt Johannes: „Wir haben uns einfach als Studentische Organisation online beworben und beschrieben, wie wir uns einsetzen und wer wir sind. Der Award bedeutet für uns als Hochschulgruppe, dass sich die viele Arbeit und Zeit, die wir investiert haben, absolut gelohnt haben – das ist ein schöner Motivationsschub, auch für andere Hochschulgruppen.“

Train The Trainer 2021 TTT

Beitragsbild: Pixabay

VWI Redaktion Keine Kommentare

TTT: Neue Trainer-Koordinatoren gewählt

„Habemus Trainer-Koordinatoren!“, sagte Wahlleiter Jan Rupprecht erleichtert nach dem ersten Wahldurchgang: Mit Tim Niefer, Philipp Lebedies, Jakob Siebeneiker und Kate Weber wurden vier neue TraKos für das VWI-Programm Train The Trainer (TTT) gewählt. Vervollständigt wird der Leitungskreis durch Sarah Lamparter, die in ihre zweite Amtszeit geht.

Parallel zur (Neu-)Wahl fand auch die Verabschiedung der bisherigen TraKos statt. Nach zwei und teilweise vier Jahren dankt der VWI Jan Rupprecht, Robert Voß, Valeria Cravciuc und Maximilian Russig für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in dieser Position.

Zu den Erfolgen des nun ausscheidenden Teams zählen Promotion und Umsetzung vor allem von Trainings bei Bundesevents wie HGV und Kreati. Als zweites Standbein haben sich die Seminare zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Basiszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM) etabliert. Dies drückt sich auch durch den deutlich erhöhten Anteil an Trainings des Bundesverbands aus: Im Jahr 2021 wurden 80 Prozent, im Jahr 2022 immerhin noch über 40 Prozent aller Trainings auf Bundesevents gehalten. Wir sind sehr stolz darauf, eine Antwort auf die Pandemie und die damit einhergegangen Einschränkungen gefunden zu haben. Im Endeffekt feiern wir eine höhere Zahl an Trainingsstunden als im Jahr 2018.

TTT

Vor diesem Hintergrund danken wird unserem langjährigen Partner, der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement. Außerdem gilt ein großer Dank den Vorständen und Mitgliedern der Hochschulgruppen Hannover, Dresden und Aachen für die Ausrichtung der Train-The-Trainer-Seminare – ihr seid spitze!

Fragen, Wünsche und Trainingsanfragen können jederzeit an trainer@vwi.org gerichtet werden.

Von Valeria Cravciuc, Robert Voß, Jan Rupprecht und Maximilian Russig