Erderwärmung: Studie analysiert Wohlstandsverluste

Beitragsbild: Pixabay

Erderwärmung: Studie analysiert Wohlstandsverluste

Mai 17, 2024

Der Klimawandel und die weltweit steigenden Temperaturen haben offenbar größere Auswirkungen auf die Wirtschaft als bisher gedacht. Die beim National Bureau of Economic Interest (NBER) veröffentlichte Studie „The Macroeconomic Impact of Climate Change“ zeigt, dass die makroökonomischen Schäden durch die Erderwärmung sechsmal größer sind als bisher angenommen. „Wir nutzen die natürliche Variabilität der globalen Temperatur […]

Mehr lesen

SUSMAGPRO: Seltenerdmagnete erfolgreich recyceln

Dezember 5, 2023

In vielen technischen Produkten sind Permanentmagnete auf Basis von Seltenen Erden (SE) kritische Komponenten – von medizinischen Bildgebungsgeräten und Industrierobotern über Verbraucherprodukte wie Geschirrspülern und Mikrowellen bis hin zu Windturbinen und Elektrofahrzeugen. Entsprechend groß ist die Konkurrenz um diese wertvollen Ressourcen. In der EU wird allerdings nur ein Bruchteil des Bedarfs auch durch EU-Produktion gedeckt. […]

Mehr lesen
KI

Beitragsbild: Pixabay

KI: Bewertungstool für mehr Nachhaltigkeit

September 1, 2023

Bei der Diskussion um mögliche neue Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz rücken neben Chancen und Risiken auch die wachsenden Ressourcenverbräuche für mehr Rechenleistung stärker in den Fokus. Ein neues kostenloses Onlinetool soll nun bei der Einschätzung helfen, welche Nachhaltigkeitseffekte die Systeme haben. Organisationen, die KI selbst entwickeln oder einsetzen, sollen damit systematisch bewerten können, welche Auswirkungen […]

Mehr lesen

Science meets Economy 2022: Nachhaltigkeit im Wirtschaftsingenieurwesen

Juni 3, 2022

„Nachhaltigkeit in den verschiedenen Branchen des Wirtschaftsingenieurwesens – soziale, ökologische und ökonomische Aspekte“ – das ist das Thema des VWI-Events Science meets Economy 2022. Das SME wird vom 21. bis zum 25. September 2022 in Stuttgart stattfinden, organisiert von der Hochschulgruppe Esslingen und der Hochschulgruppe Stuttgart HdM. Science meets Economy ist eine Kooperationsveranstaltung von VWI […]

Mehr lesen

VWImpact: Online-Kongress zur Energie der Zukunft

Juli 30, 2021

„Saubere und bezahlbare Energie – woher kommt die Energie der Zukunft?“ Zu diesem Thema lädt die Initiative VWImpact am 23. und 24. September zu einem Online-Kongress ein. Hintergrund ist das UN-Ziel #7 der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung, das einen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle Menschen anstrebt. Zu dem Online-Kongress […]

Mehr lesen

Beitragsbild: Pixabay

Forschungsnetzwerk: Wie gelingt nachhaltige Wertschöpfung?

April 6, 2021

Ein neues interdisziplinäres Forschungsnetzwerk will die Nachhaltigkeit globaler Lieferketten voran treiben. Das Netzwerk „Research Network Sustainable Global Supply Chains“ soll neue Forschungen anstoßen, das Fachwissen führender Wissenschaftler auf der ganzen Welt bündeln sowie Fachtagungen und Dialoge mit politischen Entscheidungstragenden und anderen Interessengruppen organisieren. Geleitet wird das Netzwerk von vier deutschen Forschungsinstitutionen: dem Deutschen Institut für […]

Mehr lesen

Landkarte: KI für eine nachhaltige Gesellschaft

Januar 26, 2021

Die Plattform Lernende Systeme hat eine Landkarte für nachhaltige KI-Anwendungen aus Deutschland erstellt. Dabei geht es um Einsatzfelder für Künstliche Intelligenz, die beispielsweise eine emissionsarme Energieversorgung, bessere medizinische Versorgung, umweltschonende Landwirtschaft oder andere Nachhaltigkeitsbereiche zum Ziel haben – wie KI-gesteuerte Windparks, die sich an wechselnde Umwelt- und Lastbedingungen anpassen und so mehr Strom produzieren, ferngesteuerte […]

Mehr lesen