Bereits 2017 forschte das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) an Techniken, um Fabriklayouts künftig mit Hilfe von Drohnen optimieren zu können. Jetzt sind die Forschenden im Projekt „Autodrohne in der Produktion“ einen Schritt weiter gegangen und haben eine Drohne entwickelt, die in unbekannten Innenräumen autonom fliegen kann – also ohne von einem Drohnenpiloten ferngesteuert […]
Mehr lesen
Beitragsbild: Pixabay
Bots: Routineaufgaben automatisieren
Der Begriff Automatisierung wird häufig mit Robotern in der Fertigung, selbstlernenden Maschinen oder autonomen Fahrzeugen in Verbindung gebracht. Doch Automatisierung beginnt bereits bei alltäglichen Routineaufgaben, die meist von Menschenhand erledigt werden. Würden solche wiederkehrenden Aufgaben Bots überlassen, könnten Mitarbeitende sehr viel Zeit sparen – für die anspruchsvollen Aufgaben, die ein Unternehmen wirklich voranbringen. Dennoch schrecken […]
Mehr lesen
Beitragsbild: IPH
Recycling: Plastikmüll mit 3D-Druck wiederverwerten
Viele Produkte sind in Plastik verpackt. Der entstehende Vepackungsmüll wird in Deutschland nur zu einem kleinen Teil recycelt – das meiste wird deponiert, verbrannt oder exportiert. Um eine nachhaltige Nutzung von Kunststoffen voranzubringen, konzentriert sich ein neuer Forschungsbereich des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) auf das Recycling. Das Team will erforschen, wie sich Abfälle […]
Mehr lesenMES: Produktion steuern und überwachen
Welcher Auftrag wird wann an welcher Maschine und von welchem Mitarbeiter bearbeitet? Wie lange dauern die einzelnen Arbeitsschritte? Ist die Produktqualität zufriedenstellend? Überwachen und planen lässt sich all das mit einem Manufacturing Execution System, kurz MES oder auch Produktionsleitsystem genannt. Mit einem solchen System können Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität erheblich steigern. Sie können ihre […]
Mehr lesenSoftware-Demonstrator für LKT-Systeme
Ein Wissenschaftlerteam rund um Wirtschaftsingenieurin Maren Müller hat einen kostenlosen Software-Demonstrator entwickelt, mit dem Unternehmen herausfinden können, welches Lager-, Kommissionier- und Transportsystem am besten für sie geeignet ist. Entstanden ist das Excel-Tool, das frei zum Download zur Verfügung steht, im Rahmen des Forschungsprojekts WaLaTra am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH. „Wir wollen […]
Mehr lesenSoftware-Tool für Industrie 4.0 in KMU
Eine Smart Factory zielt vor allem auf eine intelligente Vernetzung von Menschen und Maschinen in Produktion und Logistik – der Kern von Industrie 4.0. Für diese intelligente Vernetzung sind neuartige Mensch-Maschine-Schnittstellen und interaktive Assistenzsysteme erforderlich. Deren Einführung verläuft in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) jedoch sehr viel schleppender als in Großunternehmen. Vor diesem Hintergrund haben […]
Mehr lesenAutomatischen Warentransport perfektionieren
Fahrerlose Transportfahrzeuge sollen bald nicht nur frei navigieren, sondern auch automatisch auf Störungen reagieren können. Für dieses Vorhaben sucht das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) noch Projektpartner – Hersteller entsprechender Transportfahrzeuge sowie Unternehmen, die solche Fahrzeuge bereits einsetzen oder in Zukunft nutzen wollen. Beim automatischen Warentransport gibt es ein großes Problem: Er funktioniert nur […]
Mehr lesenMit einem Rechenmodell zur Öko-Logistik
Wissenschaftler aus Hannover wollen im Projekt „ÖkoLogWi“ ein Optimierungsmodell entwickeln, mit dem Unternehmen ihre Produktions- und Logistikkosten senken und gleichzeitig ihre Ökobilanz verbessern können. Derzeit suchen die Forscher noch Projektpartner. Um Kosten zu sparen, können Unternehmen an vielen Stellschrauben drehen: Sie können möglichst günstige Zulieferer auswählen, ihre Maschinen bestmöglich auslasten oder in Ländern mit niedrigen […]
Mehr lesenMit Drohnen Fabriken optimieren
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover will Fabriken künftig mit Hilfe von Drohnen optimieren. Für das Forschungsprojekt „Instant Factory Maps“ suchen die Wissenschaftler noch Partner aus der Industrie – beispielsweise Hersteller von Drohnen oder Unternehmen, welche die automatische Layouterfassung in ihrer Fabrik testen wollen. Geht es nach dem Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH, […]
Mehr lesen