Plattform Lernende Systeme

Beitragsbild: Plattform Lernende Systeme

Plattform Lernende Systeme: Mit KI gegen Fachkräftemangel

Juni 11, 2024

Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel, der Klimawandel und die damit verbundene Energie- wie Verkehrswende, das begonnene KI-Zeitalter – auf diese disruptiven Veränderungen müssen Wirtschaft und Gesellschaft gerade gleichzeitig reagieren. Vor diesem Hintergrund hat die Plattform Lernende Systeme ein Whitepaper veröffentlicht, das anhand von Praxisbeispielen das Potenzial sowie die Herausforderungen des KI-Einsatzes in Wirtschaft und […]

Mehr lesen
SA Dynamics: Gebäude und Kleidung nachhaltig isolieren

Beitragsbild: Messe Frankfurt

SA-Dynamics: Gebäude und Kleidung nachhaltig isolieren

Mai 3, 2024

Das Start-up SA-Dynamics hat den Innovation-Award in der Kategorie „New Technologies on Sustainability & Recycling“ der internationalen Leitmessen Techtextil und Texprocess erhalten. Zu den an der RWTH Aachen ausgebildeten vier Gründern gehört auch der promovierte Wirtschaftsingenieur Christian Schwotzer. SA-Dynamics steht für Sustainable Solid Air Insulation Solutions. „Durch unsere Innovation möchten wir dazu beitragen, Gebäude energieeffizienter […]

Mehr lesen
BAM: Nützliche Chemikalien aus CO2

Beitragsbild: BAM

BAM: Nützliche Chemikalien aus CO2

April 9, 2024

In Zukunft könnte die Industrie Treibhausgasemissionen nutzten, statt sie in die Atmosphäre freizusetzen – davon gehen Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) anhand aktueller Entwicklungen aus. Denn bei dem Projekt haben sie eine neue Technologie entwickelt, um mithilfe von Bakterien und Solarstrom nützliche Chemikalien aus CO2 zu gewinnen (PEM Electrolysis in a Stirred-Tank […]

Mehr lesen
Klimawandel: Publikation zum Stand der Forschung

Beitragsbild: Hereon/Steffen Niemann

Klimawandel: Publikation zum Stand der Forschung

April 5, 2024

Das Climate Service Center Germany (GERICS), eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Hereon, hat das Open-Access-Buch „Klimawandel in Deutschland“ neu aufgelegt. 165 Forschende aus unterschiedlichen Fachdisziplinen fassen darin in 39 Kapiteln das aktuelle Fachwissen zum Klimawandel und seinen Auswirkungen zusammen. Erwartungen für die Zukunft, Chancen und Risiken sowie mögliche Anpassungsstrategien werden greifbar, offene Fragestellungen benannt. Ein ganz […]

Mehr lesen
Brennstoffzellen

Beitragsbild: Rainer Bez/Fraunhofer IPA

Brennstoffzellen: Auf dem Weg zur Massenproduktion

März 8, 2024

Einen Roboter, der Brennstoffzellen vollkommen automatisiert innerhalb von Sekunden stecken kann, haben Forschende vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald im Projekt „H2FastCell“ entwickelt. Dem Team zufolge ist diese Entwicklung wesentlich dafür, dass die Preise für Brennstoffzellen fallen und diese im Schwerlastverkehr den Verbrenner ablösen können. Bislang werden Brennstoffzellenstacks manufakturartig gefertigt, also mit viel Handarbeit […]

Mehr lesen
Diamanten

Beitragsbild: Pixabay

Diamanten: Kühlung für elektronische Bauteile

März 5, 2024

Die Wärmeleitfähigkeit von Diamanten ist unerreicht. Forschenden von Fraunhofer USA ist es nun gelungen, hauchdünne Nanomembranen aus synthetischen Diamanten zu entwickeln, die sich in elektronische Bauteile integrieren lassen. Dort können sie die lokale Wärmebelastung um das bis zu Zehnfache reduzieren – besonders interessant für die Kühlung von Leistungselektronik in den Bereichen Elektromobilität, Photovoltaik oder Speichersysteme. […]

Mehr lesen
Unternehmensstrategie: Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum

Beitragsbild: Pixabay

Unternehmensstrategie: Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum

Februar 6, 2024

Beim Thema Nachhaltigkeitsmanagement in deutschen Unternehmen geht es zunehmend nicht mehr um das „Ob“, sondern um das „Wie“: Trotz multipler Krisen ist das Thema für mehr als drei Viertel wichtiger oder viel wichtiger geworden, und für mehr als die Hälfte ist es bereits zentraler Teil der Unternehmensstrategie. Das zeigt der Sustainability Transformation Monitor 2024. An […]

Mehr lesen
Daten und KI

Beitragsbild: Pixabay

Daten und KI: Karrierewege für WiIngs

Januar 9, 2024

Künstliche Intelligenz übernimmt viele Tätigkeiten, für die Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure prädestiniert waren. Vom Controlling in Excel über Produktdesign bis zur Logistik- und Werksplanung – KI vereinfacht viele dieser Tätigkeiten und wird sie langfristig zumindest in Teilen vollautomatisieren, davon bin ich als Wirtschaftsingenieur und KI-Experte überzeugt. Doch WiIngs können von diesem Trend zu Daten und KI […]

Mehr lesen
2024

Beitragsbild: Pixabay

2024: Ausblicke auf Technik und Wirtschaft

Januar 2, 2024

Welche Themen werden das Jahr 2024 bestimmen, was sind wichtige Handlungsfelder? Einen Jahresausblick über die zehn wichtigsten strategischen Technologie-Trends hat das Analysehaus Gartner vorgelegt, die wirtschaftliche Lage des Standorts Deutschland und notwendige Reformen beleuchtet die LBBW. Folgende strategischen Technologie-Trends werden laut Gartner in den kommenden drei Jahren bei den Unternehmens- und Technologieentscheidungen eine Rolle spielen: […]

Mehr lesen
Process Mining

Beitragsbild: Pixabay

Datengetriebene Prozessanalyse: Wie WiIngs mit Process Mining Karriere machen

Dezember 15, 2023

Jede Fachrichtung hat ihre eigenen Sichtweisen auf die Welt. Bei Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieuren ist es die der Produktivität und Effizienz. „Na, alles produktiv?“ So oder so ähnlich begrüßen sich WiIngs gerne untereinander, denn Kennzahlen über Produktivität und Prozesseffizienz sind das Barometer für Unternehmen und ob diese noch wettbewerbsfähig sind – insbesondere in Krisenzeiten, wie wir […]

Mehr lesen