DJ, Elektroingenieur, Projektmanager, Vater und Familienmensch – das langjährige VWI-Mitglied Christos Fotiadis weiß nicht nur, wie er bei einer Party das Publikum zum Tanzen bringt, er hat auch eine ganz genaue Vorstellung davon, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien aussehen könnte. Welche Rolle dabei die geografische Lage und die aktuellen Technologien spielen, ist unter anderem […]
Mehr lesenSolarthermie: Beton mit Zusatznutzen
Die Solarthermie gilt als wichtiger Faktor für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Die Sonnenenergie lässt sich dabei nicht nur mit Hilfe von klassischen Aufdach-Kollektoren in nutzbare Energie umwandeln. Forschende der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) haben untersucht, wie sich durch Sonnenwärme aufgeheizter Beton effizient für die Gebäudeheizung nutzen lässt. Ergebnis ist ein Heizsystem mit neuartigen Bauteilen, die […]
Mehr lesenSchraubverbindungen: Intelligente Überwachung aus der Ferne
Schraubverbindungen an Kränen und Baugerüsten, Hochhäusern und Brücken, in Windkraft- oder Produktionsanlagen sind hohen Belastungen ausgesetzt und müssen daher regelmäßig überprüft werden. Forschende des Fraunhofer CCIT haben eine Technologie entwickelt, mit der die Stabilität solcher Schraubverbindungen jederzeit per Fernüberwachung kontrolliert werden kann. Möglich macht das eine Kombination aus Sensorik und Funktechnik – und das auch […]
Mehr lesenDeWIT 2022: Save the date!
„Innovationen, die begeistern. Leidenschaftlich. Visionär.“ Unter diesem Motto treffen sich Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure, interdisziplinäre Entscheider, Expertinnen und Experten sowie Führungs- und Nachwuchskräfte am 29. und 30. September 2022 zum 16. Deutschen Wirtschaftsingenieurtag DeWIT 2022 auf dem Karrierecampus Hannover. Der traditionelle Kongress ist ein Forum für Vordenkerinnen und Vordenker aus Wirtschaft und Wissenschaft, die ihre Erfolgsstrategien […]
Mehr lesen
Quelle: Pixabay
Wiwo-Hochschulranking: RWTH Aachen und Hochschule München auch 2022 vorn
In ihrer Print-Ausgabe vom 22. April 2022 sowie online hat die Wirtschaftswoche ihr aktuelles Wiwo-Hochschulranking veröffentlicht. Dafür hat die Beratungsfirma Universum zwischen Februar und März 2022 mehr als 500 Personalverantwortliche von Unternehmen mit zehn bis zu Tausenden Beschäftigten dazu befragt, an welchen Universitäten und Fachhochschulen sie ihre Beschäftigten am liebsten rekrutieren. 11,7 Prozent der befragten […]
Mehr lesen
Quelle: Pixabay
Verkehrswende: Öko-Label für Transportdienstleistungen
Die Verkehrswende soll zu einem Umstieg der Gesellschaft auf umweltfreundliche Mobilität führen. Immerhin gehen etwa 14 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen pro Jahr auf den Personen- und Güterverkehr zurück. Vor diesem Hintergrund hat ein Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein Bewertungssystem entwickelt, mit dem sich die Klimafolgen von Transportdienstleistungen – beziehungsweise […]
Mehr lesen
Quelle: NRL/Gayle Fullerton
Power Beaming: Strom drahtlos weiterleiten
Kommt sie doch, die oft als Fiktion abgetane Versorgung der Erde mit Solarstrom aus dem Weltall? Zumindest in einem terrestrischen Modellprojekt ist es einer Forschungsabteilung des U.S. Naval Research Laboratory (NRL) gelungen, elektrische Energie mit einer Leistung von 1,6 Kilowatt drahtlos über eine Entfernung von einem Kilometer zu übertragen. Das NRL spricht in seiner Meldung […]
Mehr lesen
Quelle: Pixabay
Retrofit: Den Begriff neu und weiter denken
Der Begriff „Retrofit“ kommt eigentlich aus dem Bereich der technischen Dienstleistungen. Retrofit setzt sich aus dem lateinischen retro für rückwärts und dem englischen fit für anpassen zusammen. Ein Retrofit ist also beispielsweise ein bereits bestehendes Produkt, das bezüglich aktueller Anforderungen verbessert wurde. Gemeint ist damit auch, im Rahmen von interdisziplinären Strategie- und Kreativprozessen sowie einer […]
Mehr lesenSpendenaktion: Der VWI unterstützt Vostok-SOS
Anfang März hatte der VWI seine Mitglieder zu einer Spendenaktion zugunsten der Menschen in der Ukraine aufgerufen. Insgesamt sind bei dieser Aktion gut 2700 Euro zusammengekommen. Das Geld geht nun wie angekündigt an die Hilfsorganisation ВОСТОК-СОС (Vostok-SOS). Vostok-SOS ist eine ukrainische Nichtregierungsorganisation, die im Mai 2014 von Aktivisten des Luhansker Menschenrechtszentrums „Postup“, des Krim-Menschenrechtszentrums „Diya“ […]
Mehr lesen
Quelle: Charity Conference
Ukraine: Weltweites Charity-Event
Einige der weltweit renommiertesten Referenten und Trainer im Bereich Projektmanagement haben sich zu einem Charity-Event zugunsten der Ukraine zusammengeschlossen: Am 27. und 28. April wird eine insgesamt 24-stündige öffentliche Konferenz in englischer Sprache stattfinden, deren Einnahmen an das UNICEF-Programm für Kinder aus der Ukraine gehen werden. Alle Referenten arbeiten ehrenamtlich für die Veranstaltung und werden […]
Mehr lesen