Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen werden im Alltag immer häufiger – von der Spracherkennung bis hin zu maschinell optimierten Industrieprozessen. Parallel zu dieser Ausbreitung kommen neue Fragen auf, etwa hinsichtlich der Transparenz von Entscheidungsprozessen, Inklusion und Diskriminierung oder steigender Energieverbräuche. Ein Forschungsteam von AlgorithmWatch, dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und dem Distributed Artificial […]
Mehr lesen
Quelle: Pixabay