Urban Mining

Beitragsbild: Pixabay

Urban Mining: Unterschätzte Quelle für Rohstoffe

Januar 24, 2023

Wie hoch sind die Rohstoffpotenziale durch Urban Mining? Mit dieser Frage hat sich das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln in einer aktuellen Studie beschäftigt. Deutschland ist als Nettoimporteur von Rohstoffen insbesondere bei Materialien für zukünftige Technologien auf den internationalen Handel angewiesen. Das rückt laut IW Köln das Denken in Kreisläufen für die Verbesserung der […]

Mehr lesen

Beitragsbild: Pixabay

DERA: Rohstoffrisiken für Wasserstoffproduktion

Februar 1, 2022

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat in ihrem neuen Themenheft „Mineralische Rohstoffe für die Wasserstoffelektrolyse“ die Situation bei einigen für die Energiewende und die Wasserstoffstragien wichtigen Elementen analysiert. Fazit: Die meisten der betrachteten Spezialmetalle weisen bereits heute eine starke Angebotskonzentration und hohe Versorgungsrisiken auf. Das Themenheft stellt zur Einordnung zunächst die Kernpunkte der Wasserstoffstrategien in Deutschland […]

Mehr lesen
Klimaziele

Beitragsbild: Pixabay

Klimaziele: Recycling als Schlüsselfaktor

Januar 25, 2022

Recycling gehört zu den Schlüsselfaktoren, um Treibhausgasemissionen zu vermindern und die Klimaziele der EU zu erreichen. Das zeigt die Studie „resources SAVED by recycling“, die das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Auftrag des Recyclingunternehmens ALBA Group erstellt hat. Demnach hat das Unternehmen durch die Kreislaufführung von 4,8 Millionen Tonnen Wertstoffen allein im […]

Mehr lesen
Rohstoffe

Beitragsbild: Pixabay

Rohstoffe: Hersteller erwarten weitere Preissprünge

August 10, 2021

Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bei Rohstoffen zur Produktion langlebiger Güter ist zurzeit in Schieflage. Die Hersteller mussten wegen der Corona-Pandemie Produktion und Lagerbestände herunterfahren, Lieferketten wurden wegen Lockdowns unterbrochen oder gestört, gleichzeitig stieg die Nachfrage nach Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen sowie Bau- und Renovierungsmaterialen für Innenräume und Außenanlagen an. Hinzu kamen ungünstige Naturereignisse […]

Mehr lesen
Mobilitätswende

Beitragsbild: Pixabay

Mobilitätswende: Zur Situation der Batterierohstoffe

Juli 6, 2021

Die Elektromobilität gilt als wesentlicher Baustein für die Mobilitätswende – und damit auch das Thema Batterierohstoffe. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) beschäftigt sich in zwei aktuellen Publikationen mit diesen Rohstoffen und ihrer Bedeutung in der Wertschöpfungskette. Im vergangenen Jahr hatte bereits das Öko-Institut unter Nachhaltigkeits- und Umweltgesichtspunkten in einer Kurzstudie zwei Rohstoffe untersucht, […]

Mehr lesen
Batteriebedarf

Beitragsbild: Pixabay

Batteriebedarf pusht Rohstoff-Nachfrage

Januar 25, 2019

Mehr Geld für die Batterieforschung, Aufbau einer Batteriezellproduktion in Deutschland, schnellerer Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung – das sind die Kernpunkte des Dachkonzepts „Forschungsfabrik Batterie“, das Bundesforschungsministerin Karliczek in dieser Woche beim „Batterieforum Deutschland“ in Berlin vorstellte. In den kommenden vier Jahren will das Bundesforschungsministerium demnach angesichts des Wachstums beim Batteriebedarf weitere 500 Millionen […]

Mehr lesen
Gaspipeline

Beitragsbild: Gascade

BGR-Energiestudie: Versorgungslage entspannt

Dezember 15, 2017

Deutschland ist der größte Erdgas-Importeur der Welt – das zeigt die aktuelle Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Die Studie (hier das PDF) analysiert die Situation bei Erdöl, Erdgas, Kohle sowie den Kernbrennstoffen und erneuerbaren Energieträgern. Der Schwerpunkt liegt auf der Abschätzung des geologischen Inventars an Energierohstoffen mit belastbaren Aussagen zu Reserven und […]

Mehr lesen

Rohstoff-Situation besser verstehen

Oktober 19, 2017

Für mehr Transparenz auf den Rohstoffmärkten will die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) sorgen. Die DERA wurde 2010 auf Erlass des Bundeswirtschaftsministeriums als rohstoffwirtschaftliches Kompetenzzentrum sowie als Informations- und Beratungsplattform für mineralische Rohstoffe gegründet; sie ist Bestandteil der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Um Unternehmen und anderen Interessenten bessere Einblicke in die globale Rohstoff-Situation zu ermöglichen, […]

Mehr lesen