Fassaden

Beitragsbild: Solaga

Nachhaltig Bauen: Fassaden mit Algenbiofilm

Juni 9, 2023

Die Fassaden von Gebäuden rücken in Sachen Nachhaltigkeit immer stärker ins Blickfeld. Oft geht es dabei um Solarstrom oder erneuerbare Wärme. Auf die Verbesserung von Luftqualität und Klima konzentriert sich hingegen ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Dabei sollen Fassaden mit einem Algenbiofilm entwickelt werden, die Schadstoffe absorbieren können sowie kostengünstig […]

Mehr lesen
Bauwirtschaft

Beitragsbild: Pixabay

Bauwirtschaft: Nur ein deutsches Unternehmen in den globalen Top 100

August 23, 2022

Trotz globaler Krisen erlebte die Bauwirtschaft 2021 einen Boom. Das zeigt der aktuelle Deloitte-Report „Global Powers of Construction“. Demnach hat die Bautätigkeit der 100 größten börsengelisteten Baufirmen weltweit im vergangenen Jahr stark zugenommen und ist um 14 Prozent auf 1,8 Billionen US-Dollar gestiegen. 2020 lag das Wachstum noch bei 3,7 Prozent, 2019 bei 5 Prozent. […]

Mehr lesen

Beitragsbild: IntCDC, Universität Stuttgart/Robert Faulkner

Leichtbau: Gebäude aus Naturfasern

Juli 20, 2021

Die Holzrahmenbauweise, auch Holzständerbau genannt, ist ein typisches Beispiel für Leichtbau – senkrechte Holzbalken bilden dabei das Skelett des Gebäudes, das anschließend mit Holzplanken verkleidet wird. Der „livMats Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg ist ein innovatives Modell für Leichtbau und nachhaltiges Bauen: Die tragende Struktur des Pavillons besteht aus robotisch gewickelten Flachsfasern, einem […]

Mehr lesen

Wie wirtschaftlich ist Energieoptimierung?

Dezember 11, 2017

Technisch ist es inzwischen problemlos möglich, Neubauten und sanierte Gebäude mit einem minimalen Energiebedarf zu realisieren. Allerdings wird in der Politik und unter Fachleuten kontrovers diskutiert, wann, für wen und in welchem Ausmaß der gewählte Baustandard wirtschaftlich ist. Vor diesem Hintergrund beleuchtet ein jetzt erschienenes BINE-Themeninfo zur Wirtschaftlichkeit energieoptimierter Gebäude aktuelle Betrachtungsweisen, Berechnungsmethoden sowie Projekte […]

Mehr lesen