Diamanten

Beitragsbild: Pixabay

Diamanten: Kühlung für elektronische Bauteile

März 5, 2024

Die Wärmeleitfähigkeit von Diamanten ist unerreicht. Forschenden von Fraunhofer USA ist es nun gelungen, hauchdünne Nanomembranen aus synthetischen Diamanten zu entwickeln, die sich in elektronische Bauteile integrieren lassen. Dort können sie die lokale Wärmebelastung um das bis zu Zehnfache reduzieren – besonders interessant für die Kühlung von Leistungselektronik in den Bereichen Elektromobilität, Photovoltaik oder Speichersysteme. […]

Mehr lesen

Forschungsprojekt: Mit Bakterien Beton sanieren

Dezember 8, 2023

Sporosarcina pasteurii spielen in der Dissertation von Frédéric Lapierre eine entscheidende Rolle. Der wissenschaftliche Mitarbeiter an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München entwickelte im Zuge seiner Promotion ein Verfahren zur Vermehrung dieser Mikroorganismen, die durch ihren Stoffwechsel Calciumcarbonat, also Kalk, auf Oberflächen ablagern können. Lapierres Arbeit ist in das interdisziplinäre Forschungsprojekt „MicrobialCrete“ eingebunden. Dieses […]

Mehr lesen
Zement

Beitragsbild: Pixabay

Zement: Auf dem Weg zur CO2-Senke?

Juli 19, 2022

Dass Gebäude aus Holz als CO2-Senken genutzt werden können, hat bereits die Studie eines Wissenschaftlerteams gezeigt, die unter dem Titel „Buildings as a global carbon sink“ in der Zeitschrift Nature Sustainability vorgestellt wurde. Demnach vermeidet der Baustoff Holz zum einen die Treibhausgasemissionen aus der Zement- und Stahlproduktion, zum anderen lassen sich damit Gebäude in Kohlenstoffsenken […]

Mehr lesen
REHAP

Beitragsbild: Pixabay

REHAP: Bau- und Treibstoffe aus Restholz und Stroh

April 27, 2021

Können Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft in Zukunft als Basis für umweltfreundliche Baumaterialien, Dämmschäume oder Treibstoffe dienen? Diese Frage steht seit 2016 im Zentrum des EU-Projekts REHAP – eine Abkürzung für „Systemic approach to Reduce Energy demand and CO2 emissions of processes that transform agroforestry waste into High Added value Products.“ 16 Partner aus […]

Mehr lesen

Beitragsbild: Pixabay

Forschungsnetzwerk: Wie gelingt nachhaltige Wertschöpfung?

April 6, 2021

Ein neues interdisziplinäres Forschungsnetzwerk will die Nachhaltigkeit globaler Lieferketten voran treiben. Das Netzwerk „Research Network Sustainable Global Supply Chains“ soll neue Forschungen anstoßen, das Fachwissen führender Wissenschaftler auf der ganzen Welt bündeln sowie Fachtagungen und Dialoge mit politischen Entscheidungstragenden und anderen Interessengruppen organisieren. Geleitet wird das Netzwerk von vier deutschen Forschungsinstitutionen: dem Deutschen Institut für […]

Mehr lesen
interdisziplinärer Forscher

Beitragsbild: privat

Interdisziplinärer Ansatz: WiIng erhält Otto-Kienzle-Gedenkmünze

Februar 12, 2021

Marc-André Dittrich hat die Otto-Kienzle-Gedenkmünze der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) erhalten. Der promovierte Wirtschaftsingenieur beschäftigt sich mit sich selbst optimierenden Maschinen. „Seine extrem schnelle Auffassungsgabe und vor allem sein interdisziplinärer Blick auf die Dinge hat eine ganze Bandbreite an Innovationen nach sich gezogen“, so Berend Denkena, WGP-Vizepräsident und Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und […]

Mehr lesen
Carculator

Beitragsbild: Pixabay

Carculator errechnet Ökobilanz von Pkw

Mai 19, 2020

Um sich vor dem Kauf ein Bild von der Ökobilanz eines Pkw machen zu können, haben Forschende des Schweizer Paul Scherrer Instituts (PSI) ein Webtool namens Carculator entwickelt. Das Programm soll die Ökobilanz von Pkw mit unterschiedlichen Antriebsarten ermitteln und in Vergleichsgrafiken darstellen. Dabei wird laut PSI der gesamte Lebenszyklus des Fahrzeugs berücksichtigt. Der Carculator […]

Mehr lesen
Mit Avataren smart produzieren

Beitragsbild: Universität Siegen

Mit Avataren smart produzieren

März 8, 2019

Menschliche Bewegungen mit Hilfe standardisierter Bewegungsbausteine möglichst effizient simulieren – das ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes MOSIM. Wissenschaftler wollen so die Produktionsplanung in Unternehmen verbessern. Denn nur wenn alle Abläufe reibungslos funktionieren und optimal aufeinander abgestimmt sind, kann das Unternehmen im internationalen Wettbewerb bestehen. Prof. Dr. Martin Manns entwickelt im Rahmen des Projekts gemeinsam mit […]

Mehr lesen
Big-Data-Potenzial

Beitragsbild: Pixabay

Mehrere KI-Zentren in Deutschland

Januar 10, 2019

Es gibt in Deutschland nicht den einen großen Standort für Künstliche Intelligenz, sondern mehrere KI-Zentren für entsprechende Forschungseinrichtungen und Start-ups. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des IW Köln. Demnach gibt es basierend auf dem Internetportal GERit (German Research Institutions) in Deutschland 46 Einrichtungen im Fachgebiet Künstliche Intelligenz. Diese befinden sich an 26 unterschiedlichen […]

Mehr lesen

Innovationskraft in Deutschland ungleich verteilt

September 8, 2017

Beim Blick auf die Indikatoren für Innovationskraft hat das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) drei markante Gefälle ausgemacht: von Süd nach Nord, von West nach Ost und von Stadt zu Land. Zwar hätten vor allem die von der Automobilindustrie geprägten Spitzencluster es ermöglicht, dass Deutschland das im Jahr 2000 gesetzte Ziel erreicht habe, drei […]

Mehr lesen