89,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind davon überzeugt, dass sich der technische Fortschritt nicht aufhalten lässt. 60,2 Prozent gehen davon aus, dass mit der Entwicklung zunehmend Zwänge für den Einzelnen entstehen. Und 68,7 Prozent fordern, dass die Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft umstrittener Techniken mitbestimmen dürfen. Das zeigt die Studie TechnikRadar 2018, die […]
Mehr lesenBei Industrie 4.0 den Mensch ins Zentrum stellen
In ihrer gemeinsamen Studie „Wandlungsfähige, menschzentrierte Strukturen in Fabriken und Netzwerken der Industrie 4.0“ haben das KIT, die Leibniz Universität Hannover und acatech untersucht, welche Bedeutung Industrie 4.0 für die Wandlungsfähigkeit von Unternehmen hat – und welche Rolle der Mensch dabei spielt. Die digitale Vernetzung von Anlagen und wandlungsfähige Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte […]
Mehr lesen