Rückblick auf den Deutschen Wirtschaftsingenieurtag 2025!
Am 16. Mai 2025 fand der Deutsche Wirtschaftsingenieurtag (DeWIT) an der Hochschule München statt. Unter dem Motto „Technologie im Wandel – Mit dem VWI in eine innovative Zukunft“ versammelten sich über 170 Fachleute, Studierende und Entscheidungsträger:innen, um aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von Technologie und Management zu diskutieren. Bereits am Vortag fanden Vorstands- und Beiratssitzung des VWI sowie die Mitgliederversammlung statt.
Die Veranstaltung bot vielfältige Impulse zu Themen wie alternative Energien, innovative Infrastruktur und die Zukunft technologischer Entwicklungen. Besonders hervorzuheben sind die interdisziplinären Perspektiven, die das Wirtschaftsingenieurwesen auszeichnen. Die Teilnehmenden konnten an folgenden Keynotes partizipieren:
“Zukunft alternativer Energien”: Dr. Lukas Gast, Dipl.-Ing. Bernd Wunder, Prof. Dr. Hartmut Zadek
“Zukunft innovativer Infrastruktur”: Markus Hurnaus, Christos Fotiadis, Frederik Digulla
“Zukunft der technologischen Entwicklung”: Prof. Dr. Christian von Hirschhausen, Prof. Dr. Stephan Szuppa, Moritz Diehl
Neben den fachlichen Beiträgen stand das Networking im Fokus. Das Get-Together im Löwenbräukeller sowie das Galadinner mit anschließender Afterparty in der Stiglerie boten Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Im Kontext des DeWITs wurde durch den FFBT WI (Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen e.V.) ein internationaler Part geplant und durchgeführt. Dabei waren über 25 Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland zu Gast, um fachlichen Austausch zu fördern.
Auf dem DeWIT wurden zudem die ersten Gütesiegel für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an die Hochschule München verliehen sowie die VWI-Awards, mit denen der VWI herausragende studentische Arbeiten und Dissertationen auszeichnet.
Der nächste DeWIT findet am 4. Juni 2027 in Berlin statt. Zusammen mit der TU Berlin feiert der VWI auch das 100. Jubiläum des Studiengangs, der seine Wurzeln dort hat.