Thomas Ritter Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Bernd Friedrich, VWI-Mitglied

Viele Unternehmer tun sich schwer, ihr Lebenswerk rechtzeitig in jüngere Hände zu übergeben. Emotionen, fehlende Perspektiven und Innovationsmüdigkeit erschweren den Übergabeprozess. Gleichzeitig wird die junge Generation mit hohen Erwartungen konfrontiert. Zwar sind viele Nachfolger ambitioniert und technikaffin, doch es fehlt oft an praktischer Erfahrung und betriebswirtschaftlichem Verständnis. Zudem scheitert es häufig an der Bereitschaft, sich den Herausforderungen und der Verantwortung eines Unternehmens voll zu stellen. Geeignete Nachfolger zu finden, bleibt eine Herausforderung, da es oft an Menschen mangelt, die sowohl unternehmerische Werte bewahren als auch wirtschaftliche Stabilität sichern können.

Nachfolgethema bei mittelständischen Unternehmen

Das KfW-Nachfolge-Monitoring 2024 zeigt, dass der Engpass bei Unternehmensnachfolgen zunimmt. Viele Unternehmer planen eine Stilllegung ihres Betriebs, da geeignete Nachfolger fehlen. Rund 231.000 Unternehmen denken bis 2025 über eine Schließung nach, während 215.000 Betriebe kurzfristige Lösungen suchen – meist geführt von Inhabern über 65 Jahren.

Eine strategische Unternehmensentscheidung

Nachfolgeprozesse sind emotional und komplex, da sie viele Beteiligte wie Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und Berater einbinden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in Vertrauen, Wissenstransfer und Offenheit für Verantwortung. Falls beide Seiten partnerschaftlich handeln, kann ein nachhaltiger Übergang gelingen.

Fazit

Nachfolge ist genauso spannend wie eine Gründung. Der Prozess erfordert klare Planung, intergenerationelle Brücken und erfahrene Begleitung. Eine positive Haltung hilft, einen erfolgreichen Übergang zu gestalten.

BERND FRIEDRICH [Unternehmer | Nachfolgebegleiter | Netzwerker]

Bernd Friedrich (LinkedIn-Profil) ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Fachrichtung Maschinenbau, und seit 1998 Mitglied im VWI e.V.. Er verfügt über 2 Jahrzehnte Erfahrung in HR-Funktionen bei internationalen Konzernunternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Er blickt als geschäftsführender Gesellschafter der CORRECT Unternehmensvermittlung GmbH in Brühl und als Nachfolgebegleiter auf 10+ Jahre zurück. Mit sanfter Hand und konkretem Blick auf den Gesamtprozess, begleitet er abgebende Unternehmende in dem nicht trivalen und emotionalen Ablauf.

LAURA FODDIS [Familienunternehmerin | Nachfolgebegleiter | Zertifizierte Business Coach]

Laura Foddis (LinkedIn-Profil) ist Betriebswirtin, zertifizierte Professional Coach (DBVC, IOBC) und Mitglied einer Unternehmerfamilie.
Sie blickt auf 13+ Jahre Erfahrung im Mittelstand, Start-Up Umfeld und Purpose Unternehmen in verschiedenen Branchen zurück. Laura hat innerhalb von Großprojekten abteilungsübergreifend durch weitreichende Veränderungsprozesse begleitet, sowie Teams und Abteilungen aufgebaut. Sie ist Inhaberin von ‚nächstes kapitel‘, Berlin und widmet sich als Expertin für Familienunternehmen der generationsübergreifenden Kommunikation und Ausgestaltung von Nachfolgeprozessen.

Exklusives Angebot für VWI e.V.-Mitglieder
VWI e.V.-Mitglieder erhalten ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch zur Nachfolgeplanung. Zu https://correct-uv.de/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert