ninaperlberg Keine Kommentare

Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in Hochschulgruppen zu organisieren. Diese Gruppen fördern den Austausch, das Networking und die persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitglieder. Dabei muss der Weg zur Gründung nicht allein bestritten werden: Der VWI-Bundesverband steht mit Rat und Tat zur Seite. Im Folgenden wird der Gründungsprozess zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Der Gründungsprozess im Überblick:

Phase 1: Interesse
Der erste Schritt auf dem Weg zur Hochschulgruppen-Gründung ist die Kontaktaufnahme mit dem VWI. Studierende erhalten hierbei einen festen Ansprechpartner, der sie durch den gesamten Prozess begleitet. Parallel dazu bildet sich ein engagiertes Gründungsteam, das die Initiative vor Ort vorantreibt.

Phase 2: Gründung
In der zweiten Phase wird die Satzung erstellt. Sie bildet das rechtliche Fundament der Hochschulgruppe und regelt deren Struktur sowie Entscheidungsprozesse. Nach der Finalisierung der Satzung erfolgt die offizielle Gründung der Hochschulgruppe durch das Gründungsteam.

Phase 3: Anmeldung & Einrichtung
Nach der Gründung stehen Termine beim Notar und beim Amtsgericht an, um die Hochschulgruppe offiziell ins Vereinsregister einzutragen. Zeitgleich werden IT- und Kommunikationsstrukturen eingerichtet, um die interne und externe Kommunikation der Gruppe zu gewährleisten.

Phase 4: Beratung & Reife
Auch nach der formellen Gründung endet die Unterstützung nicht. Die Hochschulgruppen-Beratung des VWI steht weiterhin zur Seite und hilft bei der Weiterentwicklung der Gruppe, insbesondere bei der Mitgliedergewinnung und dem Aufbau nachhaltiger Strukturen.

Ausblick: Wissen teilen und weiterentwickeln
Ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Arbeit der Hochschulgruppen wird es sein, das gesammelte Wissen im Bereich Vereinsrecht und Steuern an andere VWI-Hochschulgruppen weiterzugeben. Dieser Wissensaustausch trägt dazu bei, Gründungsprozesse weiter zu optimieren und rechtliche Rahmenbedingungen transparenter zu gestalten. Langfristig können so neue Hochschulgruppen noch schneller und effizienter gegründet werden, wodurch das Netzwerk des VWI weiterwächst.

Mit der Unterstützung des VWI-Bundesverbands und dem Engagement der Studierenden steht einer erfolgreichen Gründung und Entwicklung von Hochschulgruppen nichts mehr im Wege. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Teil des Netzwerks zu werden und die Zukunft des Wirtschaftsingenieurwesens aktiv mitzugestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert