Im Herbst dieses Jahres war es mal wieder soweit: Vom 20. – 24.November fand die Hochschulgruppenversammlung (HGV) des VWI statt. Diesmal war die altehrwürdige Kaiserburg in Nürnberg der Austragungsort. Für die organisierende Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg war es bereits das zweite Mal nach 2018, dass sie Gastgeber der HGV sein durfte.
Die HGV ist mehr als ein Treffen: Sie bietet Raum für Austausch, Planung und Vernetzung. Über 130 Delegierte der Hochschulgruppen, Mitglieder des Bundesteams und Helfer nutzten die Tage, um Aktivitäten und Vorhaben im VWI e.V. zu besprechen, verbandsbezogene Entscheidungen zu treffen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Neben den Plenumsdiskussionen fanden Workshops, Trainings und eine Kontaktmesse statt. Diese boten den Teilnehmenden nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Gelegenheit, sich mit unseren Kooperationspartnern auszutauschen.
Auch außerhalb des offiziellen Programms wurde die Zeit intensiv genutzt: Ein abwechslungsreiches Abendprogramm lud dazu ein, die Kontakte unter den Teilnehmenden zu vertiefen. Der krönende Abschluss war das Galadinner, das in diesem Jahr im stimmungsvoll weihnachtlich dekorierten Mautkeller stattfand. Ein wichtiger Teil der HGV waren die Wahlen und die Vergabe der nächsten Bundesevents. Dabei wurden die folgenden Austragungsorte festgelegt:
• VWI-Forum 2025: HG Ansbach
• Science meets Economy 2025: HG Ilmenau
• Herbst-HGV 2025: HG Kassel
Als studentische Vorstandsmitglieder wurden Marleen Anders, Julius Scheuer, Alexander Heske und Ole Weber gewählt. Wir gratulieren herzlich allen Wahlsiegern!
Ein besonderes Dankeschön geht an die vielen engagierten Helfer:innen, die diese HGV möglich gemacht haben. Eure Arbeit hinter den Kulissen hat dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Wir freuen uns bereits auf die kommenden Frühjahrs-HGV 2025 in Landshut und auf viele weitere inspirierende Begegnungen!